ubuntuusers.de

Ubuntu Setup zerstört Partitionstabelle

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Massaguana

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2006

Beiträge: 41

Hi Leute,

ich wollte heute einmal mit Ubuntu Experimentieren. Ist leider Total in die Hose gegangen.

Ich habe vorab Platz geschafft so das eta 35 GB Frei waren, im Setup habe ich gesagt er soll Linux in diesen Freien Platz rein tun.

Hat soweit auch Funktioniert, am ende kan das Setup dann zum GRUB den Bootmanager.

Ich habe dem gesagt der soll das auf Disjette drauf tun, um ganz sicher zu sein das mein Windows nicht beschädigt wird. Leider ist das Setup dort hängengeblieben. Nach ca. 30 min habe ich es dann abgebrochen.

Nun ist das Problem das Windows nicht mehr erkannt wird, nach meiner nachforschungen ist´die Partitionstabelle beschädigt worden.

Toller Linux test, spricht unheimlich dafür.

Das Problem ist das ich die Partitionstabelle nicht Reparieren kann, somit sind alle daten zwar noch da, ich komme aber nicht dran.

Fazit: Alle meine Daten die sich auf dieser Festplatte befunden haben sind unwiederbringlich am Arsch.

Spricht unheimlich für Ubuntu

Danke

Massaguana

Jasmin Team-Icon

Avatar von Jasmin

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2006

Beiträge: 463

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Massaguana hat geschrieben:

ich wollte heute einmal mit Ubuntu Experimentieren. Ist leider Total in die Hose gegangen.Massaguana

Hallo,
wenn man schon experimentiert, dann ist ein Backup Pflicht.
Massaguana hat geschrieben:

Hat soweit auch Funktioniert, am ende kan das Setup dann zum GRUB den Bootmanager.

kann ja sein, daß nur der MBR zerstört wurde. Abhilfe: mit WinXP-CD booten, Wiederherstellungskonsole auswählen und fixmbr eingeben
Massaguana hat geschrieben:

Fazit: Alle meine Daten die sich auf dieser Festplatte befunden haben sind unwiederbringlich am Arsch.

Spricht unheimlich f�r Ubuntu

was kann Ubuntu dafür? Bei Tausenden von Leuten klappt ein Dualboot-System problemlos.
Gruß
Ubunux

Massaguana

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2006

Beiträge: 41

Ich habe überprüft das nicht nur der mbr futsch ist. Hab auch Diverse Google links versucht. Wenn die Partitionstabelle hops ist gibt es leider keine hilfe.

Hatte mit der Konsole versucht den wieder zu erstellen, hat leider nicht funktioniert. Hab dann auf eine weitere Partition ein Windows drauf gemacht um zu guggen ob ich an die Daten komme, leider nicht. Ich kam an nichts heran.

Was Umuntu dafür kann? Ganz einfach vorher ging es noch danach nicht mehr.
Und wenn man sich bei Google nachdem Problem umschaut ist das wohl auch bekannt, steht da jedenfalls.

Klar hätte ich ein Komplett Backup der Festplatte machen sollen.. hinterher ist man immer schlauer.

Ich hatte eigentlich gehofft hier mit Euch das Problem analysieren zu können. Möglich das ich was falsch gemacht habe....

Wenn ich dann aber so einige Kommentare lese, komme ich mir vor wie in der Windows Welt. Die anderen sind Schuld oder bei mir gehts doch auch.

Danke

PS: Ich hatte Ubuntu ausgesucht weil es heißt und die Leute das auch schreiben das Sie auf usernähe usw. ihr wisst schon.

RSM

Anmeldungsdatum:
20. März 2005

Beiträge: 179

Wohnort: Dresden

EDIT: Sorry überlesen das du das schon durch hattest ...

rarup

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2006

Beiträge: 198

Immer wenn man Daten hat, deren Verlust schmerzen könnte sollte man ein Backup haben - nicht nur wenn man am System rumschraubt (aber gerade dann).
Dennoch würde ich erstmal Luftholen und langsam machen. Deine Daten sind ziemlich sicher noch da und du wirst darauf zugreifen können.
Bevor ich anfange etwas an der Festplatte zu verändern (Windows reparieren) würde ich versuchen ein System von CD zu booten. Das geht mit Windows aber auch mit Linux. Mit solch einem System sollte es eigentlich möglich sein deine Daten zu sehen. Falls das klappt: Daten sofort sichern!
Dann würde ich als nächsten Schritt entweder den MBR (wie Ubunux schreibt) neu draufschreiben lassen oder Windows (oder Linux) neu draufspielen. Dabei beachten: nicht die Platte Formatieren oder Partitionieren (lassen).
Eigentlich würde ich erwarten, dass deine Daten nun wieder sichtbar sind.
Wenn nicht → Du hast ja nun ein Backup.

Was deinen Frust mit Linux anbelangt: ich habe sowohl mit Linux als auch Windows schon einiges an Festplatteninhalten verloren (=restaurieren müssen): installiere ich Linux neben ein existentes Windows gibt es gelegentlich Probleme mit dem Bootmanager, installiere ich Windows (neu) neben ein Linux ist das Linux definitiv "weg" (man muss den Bootmanager neu installieren). Bringt nix über die Plattform zu schimpfen ...
Grüße, Rainer

bjmg

Avatar von bjmg

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Püttlingen, Saarland

Hi,

schau dir mal das Programm testdisk an (gibt es auf verschiedenen Rescue-CDs). Damit kann man die Partitionstabelle wiederherstellen.

Grüße

Bernhard

4NothinK

Avatar von 4NothinK

Anmeldungsdatum:
4. April 2006

Beiträge: 314

Wohnort: Hamburg

Was zeigt dir denn Knoppix an?

rarup

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2006

Beiträge: 198

Partitionstabellen lassen sich wieder herstellen - man muss aber (soweit ich weiss) wissen wie sie zuvor aussah (und sollte nicht zwischenzeitlich auf der Platte rumgeschrieben haben).
Was du falsch gemacht haben könntest? Ubuntu schlägt dir recht unscheibar vor wie die Partitionierung deiner Festplatte (nach der Installation) aussehen soll. Hast du dir diesen Vorschlag angesehen und warst einverstanden, oder hast du ih einfach weggeklickt?

Massaguana

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2006

Beiträge: 41

Also ich konnte ein kleinen teil der daten noch lesen.

Die Outlook Daten konnte ich zu 100% wiederherstellen, das ist schon mal sehr gut. Die Eigenen Dateien teilweise auch, geholfen haben sind ältere Backups.

Ärgerlich ist es immernoch, den der rest ist Definitv weg. Mit diesem Testdisk Tools habe ich schon mal früher experimentiert, es Funktioniert bei mir nicht. Warum auch immer.

Zum Thema Partitionstabellen so habe ich gelesen das man mit Partition magic diese Tabellen sichern und nötigenfalls wiederherstellen kann. Das muss ich noch mal ausprobieren.

Ich habe sehr genau gelesen was das Ubuntu Setup so alles geschrieben hat, ich kenn diese Probleme schon das nach Linux plötzlich nix mehr geht aus der Vergangenheit.

Aus dem grund habe ich auf der Systemfestplatte 35 GB freigemacht, also ohne Partition oder so.
Diesen Freien Speicher habe ich manuell angegeben, um zu verhindern das das Setup irgendwo rumbastelt.

Achso ja Knopix läuft auf meinem System nicht, das teil mag meine Hardware nicht. Es kackt immer ab oder ich sehe nur alles wie durch ein Kaleidoskop (ob man das so schreibt?).

Ich habe so die vermutung das mit dem Ubuntu setup bis zum GRUB (Bootmanger) schritt alles OK war, weil der hat beim Setup rumgesponnen. Weil das setup hat korrekt die Partitionen im Freien Speicher erstellt.

wenn ich das noch mal testen sollte baue ich vorher alle Festplatten aus un spendiere Linux ne eigene Platte, da kann es so viel mach wie es will.

ciao

Massaguana

PS: Mittlerweile ist wieder ein Windows drauf

Massaguana

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2006

Beiträge: 41

keiner ne Idee was schief gelaufen ist wie?

Doener

Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

Massaguana hat geschrieben:

Ich habe dem gesagt der soll das auf Disjette drauf tun, um ganz sicher zu sein das mein Windows nicht beschädigt wird.

Wie hast du das denn gemacht? Zumindest das Dapper-Drake-Setup schreibt Grub doch ungefragt in den MBR der ersten Festplatte, oder nicht?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Oder nicht! Das ist nur bei der Desktop-CD so.

Gruß, Dee

Doener

Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

Dee hat geschrieben:

Oder nicht! Das ist nur bei der Desktop-CD so.

Ach so, alles klar. Die Alternate-CD habe ich noch nicht benutzt.

einfach_Marcus

Avatar von einfach_Marcus

Anmeldungsdatum:
30. November 2004

Beiträge: 155

Wohnort: Würzburg

Das Problem ist, dass du einfach abgebrochen hast, anstatt dir in diesem kritischen Moment Gedanken zu machen, was denn nun das richtige Vorgehen sein könnte. Oder gewesen wäre.

Es bleibt zu hoffen, dass du, und andere die das lesen, etwas draus lernen:

0. Backup machen
1. Es kann immer etwas schief gehen (auch beim Profi).
2. Deswegen: nicht auf dem Arbeitsrechner testen, wenn es geht.
3. Im VMPlayer kann man auch unter Win ein Ubuntu installieren und ankucken - besser als auf dem Arbeitsrechner zu testen.
4. Wenn man auf dem eigenen Rechner testen muss, dann BACKUP machen und wenn machbar andere Platte verwenden.
5. Wenn Knoppix mit der HW nicht klar kommt, kann man davon ausgehen dass Ubuntu auch ein Problem hat.
6. Wenn man unsicher ist, ruhig vorher einmal fragen
7. Wenn man bittere Erfahrungen macht, die richtigen Lehren drasu ziehen... 😉

Antworten |