Kaanni
Anmeldungsdatum: 29. August 2017
Beiträge: 19
|
Liebe Community,
seit der Aktualisierung habe auf 18.04 habe ich folgendes Problem: Ich kann nicht mehr mit der Tastenkombi (AltGr+Tilde+n) das spanische ñ schreiben. Ich erinnere mich, dass ich bei der vorherigen Version die Sprache auf "deutsch veraltet" gestellt hatte. Dann funktionierte die Tastenkombi. Aber anscheinend gibt es das nicht mehr. Habe schon ein bisschen gesucht, aber noch keine Lösung gefunden. Ich schreibe viel auf Spanisch und habe eine deutsche Tastatur (Lenovo Yoga 510) am Laptop, falls Euch das hilft.
Außerdem lösche ich seit der Aktualisierung ständig beim Tippen Text und der Cursor springt. Dabei komme ich nicht einmal an mein Touchpad (bei dem seitdem die rechte Maustaste nicht mehr funktioniert). Ich wollte eigentlich noch all die gewünschten Angaben von https://forum.ubuntuusers.de/topic/welche-angaben-zum-system-sind-fuer-ein-neues--2/ einfügen, aber der Terminal-Befehl (Strg+Alt+T) funktioniert auch nicht mehr... Herzlichen Dank für Eure Tipps!
|
Letalis_Sonus
Anmeldungsdatum: 13. April 2008
Beiträge: 12990
Wohnort: Oldenburg/Erlangen
|
Wer auch immer für das offizielle deutsche Layout verantwortlich ist, hat vor ein paar Jahren entschieden dass es eine gute Idee wäre, die Tilde nicht länger als Akzentzeichen zu betrachten. Es gab eine Weile lang noch ein separates Veraltetes Layout mit dem alten Verhalten, dies wurde aber inzwischen auch bereits entfernt - veraltet im Sinne vom englischen "deprecated" heißt im Software Bereich immer: wird demnächst entfernt, sollte in neuer Software nicht mehr genutzt werden. Er listet mir jetzt zwar noch ein "Tilde-Akzentzeichen" Layout auf, dieses macht bei mir aber keinen Unterschied - vielleicht hast du da mehr Glück. Ansonsten musst du mit Compose hantieren. Kaanni schrieb: aber der Terminal-Befehl (Strg+Alt+T) funktioniert auch nicht mehr...
...dann öffne das Terminal halt einfach mit der Maus?
|
Kaanni
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. August 2017
Beiträge: 19
|
Vielen Dank! Was für eine saudumme Idee, die Tilde zu eliminieren! Und anscheinend ist das nicht das einzige Zeichen auf der Tastatur, das seit der Aktualisierung nicht mehr funktioniert. Leider klappt das mit der Compose-Taste nicht, weil ich keine habe. Ich brauche derzeit vier Mal so lang wie sonst für einen Text, weil dauernd der Cursor springt, ich Sachen aus Versehen lösche/überschreibe und Sonderzeichen aus dem Internet kopieren muss. Sehe keine Verbesserung zu der Vorgänger-Version, sondern nur Probleme. Kann ich vielleicht zum Luchs zurückwechseln? Birgt das irgendwelche Gefahren? Und wie mache ich das? Letalis_Sonus schrieb: Wer auch immer für das offizielle deutsche Layout verantwortlich ist, hat vor ein paar Jahren entschieden dass es eine gute Idee wäre, die Tilde nicht länger als Akzentzeichen zu betrachten. Es gab eine Weile lang noch ein separates Veraltetes Layout mit dem alten Verhalten, dies wurde aber inzwischen auch bereits entfernt - veraltet im Sinne vom englischen "deprecated" heißt im Software Bereich immer: wird demnächst entfernt, sollte in neuer Software nicht mehr genutzt werden. Er listet mir jetzt zwar noch ein "Tilde-Akzentzeichen" Layout auf, dieses macht bei mir aber keinen Unterschied - vielleicht hast du da mehr Glück. Ansonsten musst du mit Compose hantieren. Kaanni schrieb: aber der Terminal-Befehl (Strg+Alt+T) funktioniert auch nicht mehr...
Geht, aber nervt 😉 ...dann öffne das Terminal halt einfach mit der Maus?
|
Letalis_Sonus
Anmeldungsdatum: 13. April 2008
Beiträge: 12990
Wohnort: Oldenburg/Erlangen
|
Kaanni schrieb: Leider klappt das mit der Compose-Taste nicht, weil ich keine habe.
Dann leg sie dir halt auf eine andere Taste. Du hast einen ganzen Haufen an Optionen dafür zur Auswahl, da wird schon was dabei sein was du für nichts anderes brauchst. Kaanni schrieb: Geht, aber nervt 😉
...oder nutze einfach Alt+F2, wenn's denn unbedingt mit der Tastatur sein soll. Kaanni schrieb: Dabei komme ich nicht einmal an mein Touchpad
Die Dinger nutzen das gleiche Funktionsprinzip wie ein kapazitiver Touchscreen, das ist alles eine Frage des Schwellenwerts. Es gibt sogar einige Geräte bei denen die Störsignale für solch ein Verhalten der eigenen Hardware entspringen.
|
Kaanni
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. August 2017
Beiträge: 19
|
Alt+F2 = keine Reaktion, kein Terminal. Das verstehe ich nicht, das überschreitet meinen Laien-Horizont:
Die Dinger nutzen das gleiche Funktionsprinzip wie ein kapazitiver Touchscreen, das ist alles eine Frage des Schwellenwerts. Es gibt sogar einige Geräte bei denen die Störsignale für solch ein Verhalten der eigenen Hardware entspringen.
Dabei gibst Du Dir solche Mühe! Ich weiß nur: Mit der alten Version funktionierte alles. Jetzt nicht mehr. Und ich habe einen Haufen Arbeit und komme nicht voran, weil ich mit der Tastatur kämpfe und eigentlich keine Zeit habe, mir Alternativbelegungen auszudenken und einzulesen, wie ich die programmiere. Daher: Kann ich zur alten Version gefahrlos zurück? Wie mache ich das?
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11248
Wohnort: München
|
Kaanni schrieb: Kann ich vielleicht zum Luchs zurückwechseln? Birgt das irgendwelche Gefahren? Und wie mache ich das?
Kaanni schrieb: Daher: Kann ich zur alten Version gefahrlos zurück? Wie mache ich das?
Auf Lucid Lynx (10.04)? Die Version wird seit einigen Jahren nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und sollte dementsprechend nicht mehr genutzt werden, wenn der Rechner am Internet hängt (wenn du eine Schreibumgebung wie George R.R. Martin hast, ist das egal 😉). Wenn du einen Rechner neu damit aufsetzen würdest, bräuchtest du historische Paketquellen, um da an den letzten Stand zu kommen. Aber vielleicht kannst du dich ja mit der aktuellen Version arrangieren: Die Konfiguration der Compose-Taste wird in Sonderzeichen (Abschnitt „Kombinationstaste-Compose-Key“) angerissen - als erstes kopierst du die Datei mit den Definitionen in dein Benutzerverzeichnis:
cp /usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose ~/.XCompose Und meldest dich einmal ab und wieder an.
Dann installierst du dir das GNOME Tweak Tool und setzt unter "Tastatur und Maus" die gewünschte Compose-Taste (z.B. die rechte Windows-Taste (aka rechte Super Taste) oder eine der anderen in dem Menü angebotenen Tasten).
Jetzt sollte die Compose-Taste gefolgt von n und ~ (oder auch umgekehrt ~ und n ) ein ñ ergeben. Mit altbewährten Texteditoren wie Emacs oder VIM funktioniert die Eingabe von Zeichenkombinationen auch unabhängig vom Betriebssystem:
Spanish
spanish-prefix (‘ES>’ in mode line)
Spanish (Español) input method with prefix modifiers
effect | prefix | examples
------------+--------+----------
acute | ' | 'a -> á
diaeresis | " | "u -> ü
tilde | ~ | ~n -> ñ
symbol | ~ | ~> -> » ~< -> « ~! -> ¡ ~? -> ¿
spanish-keyboard (‘ES@’ in mode line)
Spanish (Español) input method simulating SUN Spanish keyboard
spanish-postfix (‘ES<’ in mode line)
Spanish (Español) input method with postfix modifiers
A' -> Á
E' -> É
I' -> Í
O' -> Ó
U' -> Ú
N~ -> Ñ
!/ -> ¡
?/ -> ¿
Doubling the postfix separates the letter and postfix:
a'' -> a' n~~ -> n~, etc. Und zum Starten des Terminals per Tastenkürzel musst du nur eines definieren - dazu in den Systemeinstellungen unter Geräte → Tastatur die gewünschte Tastenkombination für "Terminal starten" angeben bzw. ein neues Tastenkürzel erzeugen, das das gnome-terminal startet.
|
Kaanni
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. August 2017
Beiträge: 19
|
Ich sehe ein, dass es kein Zurück gibt 😉 Die gute Nachricht: Ich habe meine rechte Maus-Taste wieder (den entsprechenden Haken habe ich bei der Suche der Compose-Taste in der Optimierung gefunden).
Die schlechten: Ich lösche mich immer noch und hüpfe, obwohl ich die Touchpad-Maus nicht berühre. Und: Dein Super-Kochrezept zur Compose-Taste habe ich probiert und die Compose-Taste auf die rechte STRG gelegt. Aber es funktioniert immer noch nicht: Espaa (= nix anstatt n mit Tilde, wenn ich Strg + Tilde + n drücke). Ich habe eine Screenshot beigefügt - vielleicht muss ich noch einen Haken verschieben, damit es geht? Ich würde gerne mit LibreOffice arbeiten, nicht mit anderen Editoren.
Und zum Starten des Terminals per Tastenkürzel musst du nur eines definieren - dazu in den Systemeinstellungen unter Geräte → Tastatur die gewünschte Tastenkombination für "Terminal starten" angeben bzw. ein neues Tastenkürzel erzeugen, das das gnome-terminal startet.
Lustigerweise bin ich auf Suche nach der Compose-Taste auch auf den Terminal-Befehl gestoßen. Der ist genauso angelegt, wie ich ihn kenne: Strg+Alt+T - aber es passiert nichts. Seit der Aktualisierung ist hier der Wurm drin!
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11248
Wohnort: München
|
Kaanni schrieb: Und: Dein Super-Kochrezept zur Compose-Taste habe ich probiert und die Compose-Taste auf die rechte STRG gelegt. Aber es funktioniert immer noch nicht: Espaa (= nix anstatt n mit Tilde, wenn ich Strg + Tilde + n drücke).
Nicht alles auf einmal drücken, sondern nacheinander, also z.B. STRG (rechts) , ~ , n
Die Compose-Taste beißt sich IIRC mit einigen Programmen wie screenkey, die die Tastendrücke visualisieren können, deshalb ist es schwer das als Screencast zu zeigen... Kaanni schrieb: Ich habe eine Screenshot beigefügt - vielleicht muss ich noch einen Haken verschieben, damit es geht?
Der Screenshot fehlt leider.
|
Kaanni
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. August 2017
Beiträge: 19
|
Nicht alles auf einmal drücken, sondern nacheinander, also z.B. STRG (rechts) , ~ , n
Das funktioniert auch nicht - keine Reaktion.
Kaanni schrieb: Ich habe eine Screenshot beigefügt - vielleicht muss ich noch einen Haken verschieben, damit es geht?
Der Screenshot fehlt leider.
Ich drücke auf Anhänge, durchsuche, Anhang hochladen, sehe den Anhang gelb unterlegt (und kann ihn ggf. löschen) - aber ab der Vorschau ist er weg. Ich probiere es jetzt nochmal als jpg und Pdf. Siehst Du etwas?
- Screenshot_Tastenbelegung.pdf (136.6 KiB)
- Download Screenshot_Tastenbelegung.pdf
- Bilder
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11248
Wohnort: München
|
Der Anhang ist vorhanden.
Kaanni schrieb: Nicht alles auf einmal drücken, sondern nacheinander, also z.B. STRG (rechts) , ~ , n
Das funktioniert auch nicht - keine Reaktion.
Mh, ich habe gerade meine Ubuntu 18.04 VM auf den Ausgangszustand zurückgesetzt und kann den Compose-Key direkt nutzen, sobald der im Gnome Tweak Tool angeschaltet wurde - wenn man mit der Standard-Konfiguration arbeiten will, muss man nicht mal die /usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose nach ~/.XCompose kopieren. Gibt es da eventuell noch etwas anderes an dem Rechner, das ungewollte Tastendrücke sendet? Eventuell mal mit xev schauen, ob da etwas ankommt, wenn man gerade keine Eingaben macht und was er ausgibt, wenn man die rechte STRG-Taste drückt, wieder loslässt und dann n drückt, loslässt und zuletzt ~ drückt und wieder loslässt - bei mir sieht das so aus - ntilde ist das Zeichen, das dabei generiert wird: $ xev | grep keycode
state 0x0, keycode 105 (keysym 0xff20, Multi_key), same_screen YES,
state 0x0, keycode 105 (keysym 0xff20, Multi_key), same_screen YES,
state 0x0, keycode 57 (keysym 0x6e, n), same_screen YES,
state 0x0, keycode 57 (keysym 0x6e, n), same_screen YES,
state 0x0, keycode 108 (keysym 0xfe03, ISO_Level3_Shift), same_screen YES,
XKeysymToKeycode returns keycode: 92
state 0x80, keycode 35 (keysym 0x7e, asciitilde), same_screen YES,
state 0x80, keycode 0 (keysym 0xf1, ntilde), same_screen YES,
state 0x80, keycode 35 (keysym 0x7e, asciitilde), same_screen YES,
state 0x80, keycode 108 (keysym 0xfe03, ISO_Level3_Shift), same_screen YES,
XKeysymToKeycode returns keycode: 92
|
Kaanni
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. August 2017
Beiträge: 19
|
Ich habe auf den Ausgangszustand zurückgesetzt, bei Tweak Tool die Compose-Taste aktiv und auf Strg rechts gelassen: Immer noch keine Tilde. Bei der Kombi Strg+Tildentaste+n kommt: nichts. Bei der Kombi AltGr+Tildentaste+n kommt: ~n
Xev habe ich auch probiert (zum ersten Mal, daher weiß ich nicht, ob ich alles richtig machte): Ergebnis in den Screenshots. Ich sehe keine Tilde.
- Screenshot_xev2.pdf (230.9 KiB)
- Download Screenshot_xev2.pdf
- Screenshot_xev1.pdf (136.6 KiB)
- Download Screenshot_xev1.pdf
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11248
Wohnort: München
|
Da taucht die Plus-Taste direkt nach der Compose-Taste auf, was entweder bedeutet, dass du die Taste mit der Tilde drauf gedrückt hast, bevor du AltGr gedrückt hast oder da läuft noch was anderes schief - die Abfolge der Tastendrücke für ein ñ könnte z.B. so aussehen: Tastendrücke für ntilde (ñ)
|
Kaanni
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. August 2017
Beiträge: 19
|
Ich habe nacheinander Strg+Tilde+n gedrückt: nix Dann wie im Video Strg+n+Tilde: wieder nix. Also überhaupt kein Zeichen zu sehen in beiden Fällen. Also läuft tatsächlich etwas Anderes schief. Meinst Du, es macht Sinn, alle Deutsch-Variantena auszuprobieren, die das System zur Wahl gibt? Vielleicht ist irgendwo meine Tastatur versteckt. Ich hatte das auch mit dem Befehl über Terminal versucht - aber meine Lenovo-Tastatur von Yoga taucht in der Liste nicht auf, also kam ich nicht weiter.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11248
Wohnort: München
|
Was für ein Lenovo Yoga Modell hast du denn?
|
Kaanni
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. August 2017
Beiträge: 19
|
seahawk1986 schrieb: Was für ein Lenovo Yoga Modell hast du denn?
Lenovo Yoga 510-14AST Model Name : 80S9
|