Hallo,
ich versuche einen USB Infrarot Empfänger mit Lirc zum Laufen zu bekommen. Leider wird dieser mit
cat /proc/bus/input/devices
nicht erkannt. Das USB Device als solches aber im Syslog erkannt.
Hat mir da jemand einen Tip ?
Gruss Thomas
Anmeldungsdatum: Beiträge: 98 Wohnort: Esslingen |
Hallo, ich versuche einen USB Infrarot Empfänger mit Lirc zum Laufen zu bekommen. Leider wird dieser mit cat /proc/bus/input/devices nicht erkannt. Das USB Device als solches aber im Syslog erkannt. Hat mir da jemand einen Tip ? Gruss Thomas |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 98 Wohnort: Esslingen |
Hallo, das Gerät wird erkannt, lsusb bringt: Bus 003 Device 011: ID 9710:7780 MosChip Semiconductor MS7780 4Mbps Fast IRDA Adapter wie finde ich wo das USB Device dann landet ? Gruss Thomas |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Was willst du mit dem Ding denn machen? Je nach Anwendung brauchst du wohl unterschiedliche Programme dafür. Im Wiki ist zum Beispiel viel zur Synchronisation mit Handys: http://wiki.ubuntuusers.de/Anwendungen_f%C3%BCr_Mobilger%C3%A4te#Telefonfunktionen |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 98 Wohnort: Esslingen |
Hallo, will das Ding mit einer Technisat Fernbedienung für einen VDR nutzen, sprich dann mit Lirc. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Hmm, hast du denn schon die Anleitung im Wiki (Lirc) probiert? Hab leider selber nur Bluetooth und kann nicht aus Erfahrung sprechen... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 98 Wohnort: Esslingen |
Ja, habe ich, aber mir fehlt irgendwie das Device für USB. Mir ist nicht klar, da es mit lsusb erkannt wird und man bei lirc ein Device angeben muss und ich halt nicht weiss, wo das USB Device "landet" |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Da steht doch, wie man den Pfad zur Fernbedienung rausfindet: http://wiki.ubuntuusers.de/Lirc#Installation Also mit cat /proc/bus/input/devices alle Geräte auflisten lassen, dann vom richtigen Eintrag die Nummer herausfinden und sie in Lirc als "/dev/input/eventX" eintragen (und eben statt "X" die Nummer reinschreiben). |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 98 Wohnort: Esslingen |
schon, nur das Problem ist, dass der EMpfänger dort nicht auftaucht. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Kannst du mal die Ausgabe posten? Und dann noch die Ausgabe von lsusb. Müsste eigentlich drin sein, das Ding... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 98 Wohnort: Esslingen |
Hallo, die Ausgabe von lsusb: Bus 003 Device 002: ID 9710:7780 MosChip Semiconductor MS7780 4Mbps Fast IRDA Adapter Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 002 Device 003: ID 045e:007d Microsoft Corp. Notebook Optical Mouse Bus 002 Device 002: ID 1241:1603 Belkin Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub und von cat /proc/bus/input/devices: vdr@vdr-desktop:~$ sudo cat /proc/bus/input/devices [sudo] password for vdr: I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000 N: Name="Power Button" P: Phys=LNXPWRBN/button/input0 S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input0 U: Uniq= H: Handlers=kbd event0 B: EV=3 B: KEY=100000 0 0 0 I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000 N: Name="Power Button" P: Phys=PNP0C0C/button/input0 S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0C:00/input/input1 U: Uniq= H: Handlers=kbd event1 B: EV=3 B: KEY=100000 0 0 0 I: Bus=0017 Vendor=0001 Product=0001 Version=0100 N: Name="Macintosh mouse button emulation" P: Phys= S: Sysfs=/devices/virtual/input/input2 U: Uniq= H: Handlers=mouse0 event2 B: EV=7 B: KEY=70000 0 0 0 0 0 0 0 0 B: REL=3 I: Bus=0003 Vendor=1241 Product=1603 Version=0110 N: Name=" USB Keyboard" P: Phys=usb-0000:00:13.0-1/input0 S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:13.0/usb2/2-1/2-1:1.0/input/input3 U: Uniq= H: Handlers=kbd event3 B: EV=120013 B: KEY=10000 7 ff800000 7ff febeffdf f3cfffff ffffffff fffffffe B: MSC=10 B: LED=7 I: Bus=0003 Vendor=1241 Product=1603 Version=0110 N: Name=" USB Keyboard" P: Phys=usb-0000:00:13.0-1/input1 S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:13.0/usb2/2-1/2-1:1.1/input/input4 U: Uniq= H: Handlers=kbd event4 B: EV=13 B: KEY=2000000 39fa d941d001 1e0000 0 0 0 B: MSC=10 I: Bus=0003 Vendor=045e Product=007d Version=0110 N: Name="Microsoft Microsoft Notebook/Mobile Optical Mouse 2.0" P: Phys=usb-0000:00:13.0-2/input0 S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:13.0/usb2/2-2/2-2:1.0/input/input5 U: Uniq= H: Handlers=mouse1 event5 B: EV=17 B: KEY=70000 0 0 0 0 0 0 0 0 B: REL=103 B: MSC=10 Das ganze sieht auch so aus, wenn ich den Empfänger an einen anderen Rechner hänge. Kann es sein, dass Ubuntu 9.10 hier irgendwie anders ist ? Gruss Thomas |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Verändert sich denn die Ausgabe von cat /proc/bus/input/devices, wenn du das Ding aussteckst? Was gibt ein lsmod | grep mcs7780 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 98 Wohnort: Esslingen |
cat /proc/bus/input/devices ist immer gleich ob das Ding dran ist oder nicht. Ausgabe von lsmod | grep mcs7780: vdr@vdr-desktop:/etc/lirc$ lsmod | grep mcs7780 mcs7780 9376 0 irda 189564 2 irda_usb,mcs7780 crc_ccitt 1852 2 mcs7780,irda Ich glaube mittlerweile das das Ding über cat /proc/bus/input/devices uas irgendeinem Grund nicht sichtbar ist, vielleicht habe ich nur ein Problem selbst mit lirc |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Also der Treiber scheint geladen zu sein... Mal ein Schuss ins Blaue: Spuckt xev etwas aus, wenn du Tasten auf der Fernbedienung drückst? edit: Anscheinend "lebt" das Ding unter /dev/ircomm0! Kann das sein? ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 98 Wohnort: Esslingen |
Bei xev tut sich gar nichts und unter /dev/ kann ich kein Device ircomm0 finden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Ok... Also ich hab Folgendes gefunden: http://www.kynesthesy.org/wiki/MoschipIrDA/ (dürfte unnötig sein, weil das Modul ja schon automatisch geladen wird), http://www.kynesthesy.org/wiki/LinuxM341i/index.html (das ist vielleicht interessant, vor allem das dort verlinkte Linux Infrared HOWTO, aber das ist ein Riesending, weiß nicht, ob man damit was anfangen kann) und http://www.to-st.de/content/computer/eeepc/irda/irda_irda_install_eeepc.de.html (ist etwas auf den EEE zugeschnitten, aber es wird recht gut erklärt, wie man die irda-utils installiert und benutzt). |