reinhard
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Wien
|
Hallo, ich möchte auf meinem Desktoprechner Ubuntu installieren, bin mir aber nach dem ausprobieren mit der Desktop CD nicht mehr sicher, welche Version ich verwenden soll. Meine Hardware : Motherboard MSI K8N Neo, 2 GB Ram, AMD Athlon 64 3400+, 1 x 250 Gb SATA, ATI Radeon 9500 Series, TV Karte Hauppauge PVR 250, Belinea 19" TFT 100 Mbit Netzwerkverbindung Was soll laufen : Firefox, Thunderbird oder Evolution ( wegen meinem Palm ), Open Office komplett, VMWare 5.5 Workstation mit Windows 2000 / WinXP als Gast System ( brauche ich für meine GPS Software und Buchhaltung ) Nach einem ersten Start und ein bisserl "herumspielen" mit der AMD64 Desktop CD ist mir aufgefallen, dass zumindest der Firefox plötzlich englisch ist. Das würde mich natürlich schon sehr stören. Gibt es bei der 64bit Version Nachteile von Seiten der Ausstattung bzw. welche Dinge müsste ich bei einer Installation von 64Bit bedenken ( Kompatibilität ) ? Wie sind Eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen zu meinem Problem ? Vielen herzlichen Dank im voraus für jede Hilfe / Tipp Reinhard
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Viele Programme funktionieren nicht mit AMD64, auch VMWare ist so ein Kandidat: http://forum.ubuntuusers.de/topic/23033 Tschuess Christoph
|
bloodflash
Anmeldungsdatum: 26. Mai 2006
Beiträge: 73
Wohnort: Ruhrgebiet
|
Nimm die i386-Version und mache nachher ein Update auf den K7-Kernel+Restricted-Modules. Mit A64 funktioniert noch vieles nicht (insbesondere propietäre Sachen wie Flash oder VMware) und man bekommt nicht alle Pakete. Wegen Windows: Mach Dir ein Dual-Boot-System, bis Du Dir sicher bist und sehe eine FAT32 formatierte Partition für den Austausch vor.
|
dask2
Anmeldungsdatum: 13. April 2006
Beiträge: 397
Wohnort: Karlsruhe
|
Also ich habe die AMD64 Version bei mir am Laufen: VMWare geht, deutsches Sprachpaket von Firefox habe ich mit 'sudo mozilla-firefox', 'Erweiterungen hinzufügen' nachinstalliert. Ledigl. Flash geht nicht, da von Macromedia nicht angeboten für 64bit. Aber brauch das auch nicht. Von der Performance kann ich gegenüber meinem i386-System keinen Vorteil feststellen. 64-System: Kernel: 2.6.15-25-amd64-k8. ASUS-Board mit VIA-Chipsatz, AMD Athlon 64 3000+, 1x IDE 200GB + 2x 160GB SATA-Platten (nicht als RAID). Nvidia 6600GT (da mit langes, erfolgloses herumbasteln mit der ATI X800 irgendwann auf den Kecks ging). 32-System: Kernel: 2.6.15-25-k7 Asrock-Board, AMD Athlon 2500+, 1x 120GB IDE, ebenso Nvidia 6600GT. Gruss, dask2
|
eineisbaer
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 79
|
bin gerade an den Vorbereitungen zum downgrade von der 64er auf die 32 Version, sprich neuinstallation. meine medion tv karte läuft nicht, google earth läuft nicht und.... flash im browser, wie bereits beschrieben natürlich auch nicht. Ich kann also nur empfehlen die 32 Bit Version zu verwenden. Gruß vom glücklicherweise noch lebendigen bären
|
Streifenschmerle
Anmeldungsdatum: 5. April 2006
Beiträge: 461
|
eineisbaer hat geschrieben: ...google earth läuft nicht...
Das hat dann aber nichts mit 64-Bit zu tun, bei mir läuft es nämlich wunderbar und komplikationsfrei (wenn ich das mal zur Verteidigung der AMD64-Version von Ubuntu sagen darf 😉 ). Grüße, Jan
|
dask2
Anmeldungsdatum: 13. April 2006
Beiträge: 397
Wohnort: Karlsruhe
|
Google-Earth läuft! kernel 2.6.15-25-amd64-k8 und das habe ich als Frischling sogar hinbekommen! STOLZ SEI! Gruss, dask2
|
DDD
Anmeldungsdatum: 12. September 2006
Beiträge: 173
|
Hat sich da bei Feisty eigentlich was getan? Habe einen Core2Duo und stehe auch vor der Frage 64 oder 32 bit.
|
eineisbaer
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 79
|
Hallo DDD, seit dem downgrade, läuft alles prima.... so what?? auch core quadro - ist das allrad antrieb ? - läuft gut mit 32 bit. die meiste software nutzt es sowieso nicht ... - so what?? beste grüße vom eisbären, die feisty images (32 bit) hab ich schon und hab vor zu testen. mehr weiß ich leider noch nicht.
|
DDD
Anmeldungsdatum: 12. September 2006
Beiträge: 173
|
Na ja, 64Bit ist ja nicht umsonst eine Weiterentwicklung, hat ja schon so seine Vorteile denke ich mal und wenns gut läuft kann mans ja mal versuchen dachte ich?
|
X_FISH
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2005
Beiträge: Zähle...
|
Frage an dich: Du weißt was 64 Bit bringt bzw. bringen soll - oder du willst es einfach "haben weil es da ist"? Ein Freund von mir kämpft mit seinem Vista Ultimate 64... Es musste ja 64 sein, weil es "besser sein muss - ist ja neuer?". Jetzt "erfreut" er sich täglich an seinem häufig zu bootenden, parallel installiertem Windows XP Pro. 😉 Nun denn. Also wenn du dir die Infos zum 64 Bit OS geholt hast und dann der Meinung bist "das ist mein Ding" → Wechseln mit allen konsequenzen (evtl. auftretende Treiberprobleme, Anwendungssoftwareprobleme, etc.). Grüße, Martin
|
DDD
Anmeldungsdatum: 12. September 2006
Beiträge: 173
|
Ich weis das 64Bit die Zukunft ist, das wir eh irgendwann alle dahinmüssen. Ich weis das Xp nicht mit 4 GB umgehen kann in der 32Bit version, bzw nur 3,x nutzen kann. Ich weis auch das 64 Bit Probleme bereitet, aber die sollten ja mit der Zeit immer weniger werden. Ich weis aber NICHT wieviel Probleme Linux und Ubuntu noch mit 64Bit haben, weil ich noch ein Linux Neuling bin der nur seit Ubuntu6.06 Erfahrung mit Linux auf nem Server in 32Bit hat. Deswegen frage ich ja hier wie es momentan mit der 64Bit version von Ubuntu steht, ob sich vielleicht was gebessert hat oder ob Linux da vielleicht eh weniger Probleme macht wie Windows...
|
X_FISH
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2005
Beiträge: 11
|
http://www.heise.de/ct/01/13/142/ Alter Beitrag - aber er bringt es (wenigstens ein bischen) auf den Punkt. Muss dein Rechner mit mehr als 4 GB RAM umgehen können? Bzw. muss dein Betriebssystem dies können? Meiner braucht's nicht. Habe "nur" 2 GB drin - und die ehrlich gesagt auch nur, weil ich da so ein gewisses Spiel spielen will, welches rund um Tchernobyl spielt... Ansonsten bringt es - so jedenfalls mein Eindruck - keinen Gewinn ein 64 Bit OS zu installieren. Die aktuellen Probleme sprechen eher dagegen sich selbst zu einem Frust-Versuchskaninchen zu machen. Aber: Wenn für dich natürlich die Mitarbeit in Form von Fehlermeldungen und Treibersuche mit entsprechenden Tipps und Tricks als WiKi- oder Forenbeiträge als Hobby in Frage kommen → spricht natürlich nichts dagegen. Meine Frage hatte eher darauf abgezielt von wegen ob du weißt wofür die 32 Bit "mehr" gut sind und ob du sie wirklich benötigst. Deine Antworten waren eher "allgemeiner Natur", daher der evtl. ein bischen "belehrhafter" Ton in meinem Posting. Bitte nicht falsch verstehen. Grüße, Martin
|
DDD
Anmeldungsdatum: 12. September 2006
Beiträge: 173
|
Ich habe mir vor einen Monat einen Core2Duo Rechner neu gekauft, der muss jetzt denke ich so 2 Jährchen schon reichen und ich gucke halt momentan mit was für einem OS ich diese 2 Jahre arbeiten will. Hatte bisher auf dem Client nur XP gehabt und überlege halt ob ich das weiter nutzen soll oder paralell Ubuntu noch ausprobieren will. Bzw habe es ja schon ausprobiert mit der 6.10, aber da hab ich den ATI Treiber nicht zum laufen bekommen. Die Frage ist halt ob ich in 2 Jahren immer noch mit 2 GB ausreichend bedient bin oder ob ich dann doch mal 4 GB nutzen will. Deswegen halt die Frage obs mit 64Bit immer noch Probleme gibt, wenn hier jetzt paar Leute schreiben würden das es einwandfrei und ohne Probs läuft wär es ja evtl. ein Versuch wert.
Die aktuellen Probleme sprechen eher dagegen sich selbst zu einem Frust-Versuchskaninchen zu machen.
Das wollt ich doch nur wissen, kann ja sein das die Phase ja evtl schon vorbei ist 😉
|
X_FISH
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2005
Beiträge: 11
|
Na, da haben wir ja ein ähnliches Vorhaben was es den C2D anbelangt. 😉 Nur habe ich gleich noch eine ATI x1900 GT gehabt - aus dem Komplettrechner eines Bekannten, diese bei eBay vertickt und eine GF 7900 GS dafür gekauft. Eben weil ich mit Linux werkeln will und mit ATI noch nie wirklich positive Erfahrungen sammeln konnte bzw. bei der aktuellen Treiberpolitik von ATI diese weder unterstützen bzw. weiter damit experimentieren möchte. Aber das ist nur meine private Meinung. Wenn ich irgendwann mal mehr als 4 GB nutzen will, wird für mich 64 Bit interessant. Davor eher nicht. So lange warte ich einfach mal ab. Bin dafür wohl nicht mehr neugierig genug. 😉 Was es die "Phase" anbelangt: Also ich habe vor wenigen Wochen noch von einigen von viel Frust gelesen bzw. es kann auch recht unverhofft passieren das man wieder gefrustet ist. Beispielsweise wenn man "mal schnell bei einem Bekannten den USB-WLAN-Dongle anschließen will" - und es keinen 64 bit Treiber dafür gibt. Dito bei anderen Geräten, welche man unter Umständen "mal kurz" anschließen möchte. Grüße, Martin
|