ubuntuusers.de

lost+found ordner

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

sisqonrw

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

hallo ich habe ein lost+found ordner mit 65 gb. kann man das nutzen? sind da wichtige daten? leider bekomme ich es nicht gelöscht, da ich keine rechte habe

http://files.to/get/446809/13933/Bildschirmfoto.jpg

was kann ich machen?

Moderiert von Chrissss:

Thema in das passende Forum geschoben. Bitte lese vor dem Erstellen von Beiträgen doch den als "Wichtig" markierten Beitrag "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" im Kopf jeder Forenansicht.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Wie muß man das jetzt verstehen: Sind _in_ dem Ordner Dateien von insgesamt 65GB Größe? Oder ist die Partition, auf der dieser Ordner liegt 65GB groß?

Das Verzeichnis selbst würde ich nicht löschen. Dort legt der Dateisystemcheck verwaiste Daten im Falle eines Fehlers ab.
Die Daten, die evtl. in dem Verzeichnis liegen, kannst Du löschen. Es sind Daten, die bei einem Check "auf der Strecke blieben". Du kannst sie natürlich vor dem Löschen einsehen/analysieren, doch macht das kaum Freude, da die Daten immer nur Bruchstücke sind.
Für all diese Aktionen brauchst Du Rootrechte. Du mußt Nautilus daher mit entsprechenden Rechten starten, siehe auch sudo

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

oh sorry das ist die neue partition die ich erstellt habe. dieser lost ordner hat mich nur irritiert

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

was ist dieses lost+found ordner?
was sagt es?
kann man es löschen?

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

Der lost+found Ordner gehört zum extfs.
Den solltest Du einfach in Ruhe lassen. Wenn irgendwann ein Problem auftauchen sollte, bist Du froh um ihn.
http//ubuntuforums.org/archive/index.php/t-229143.html

cu tom

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Dateisystem

Den Inhalt kann man löschen, das Verzeichnis sollte man nicht. (Kann man das überhaupt (dauerhaft))?

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

noe.

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

hmm will sicher gehen. kann man es löschen oder soll man das sein lassen?

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Den Inhalt kann man (am besten nach Kontrolle) löschen.
Den Ordner selbst nicht löschen (was aber laut 2moons Aussage gar nicht möglich ist).

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

hi sisqonrw,

Du solltest Dich fragen ob Du das Dateisystem auf Deinem Recher wirkich sabotieren willst.
Wenn Du nicht mit dem lost+found Ordner leben kannst, benutze doch ein anderes Dateisystem.

Gruß tom

u.li

Avatar von u.li

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 503

Wohnort: Hürth

Das /lost+found Verzeichnis enthält Dateien, die bei einem Dateisystem-Check (fsck) gefunden wurden und zwar noch existieren (die Daten- und Infoblöcke wurden noch nicht als "frei" markiert) aber in keinem Verzeichnis mehr eingetragen sind. Diese Dateien werden mit ihrer inode-Nummer (interne Datei ID im Dateisystem) als Dateinamen in dieses Verzeichnis verschoben.

Das Verzeichnis kann man gefahrlos löschen (solange es leer ist) aber beim nächsten fsck wird es automatisch wieder erstellt.

Wie gesagt kannst du einfach ein anderes Dateisystem verwenden, wenn das Verzeichnis dich enorm stört, meines Wissens existiert es heute nur bei ext2/3.

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

ok ich wollte es nur wissen.dann lass ich lieber die finger davon weg!

Antworten |