ChatZilla sollte doch auch als IRC Client auftauchen, oder? Ein universe Paket (seamonkey-chatzilla) dafür gibt es ja.
Programmlisten im Wiki
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, optimal wäre, wenn du direkt einen Artikel dazu schreibst. ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 25 |
Die Programmliste scheint ein wenig veraltet zu sein, so ist Pidgin nicht mehr Standard-Messenger, man könnte Brasero, PiTiVi und Transmission erwähnen, die ja alle drei in der Standardinstallation sind. Leider kann man den Artikel nicht bearbeiten, ist das Absicht? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Done. Danke für den Hinweis. ☺
Wird wohl. 😉 Grund ist wohl, dass es eine Übersichtsseite ist - und die sind fast alle gesperrt. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 24 |
Ind er GNome Programmliste verweist der Eintrag "Streamtuner" auf die Seite "Streamripper". Sieht mir nach nem kleine Fehler in der Verlinkung aus. vielleicht beim nächsten überarbeiten gleich mit korrigieren! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
sundog schrieb:
Danke, habs korrigiert. Die Links haben schon auf die richtige Seite geführt, aber nicht auf die entsprechenden Anker auf der Seite. Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi Sollte man in der Programmliste beim Abschnitt Office-Paket nicht auch auf LibreOffice 3.3 Final (2011-01-25) hinweisen? MFG Feuerblitz2 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, IMHO sollten wir dem Hype widerstehen und warten, bis Natty raus ist - dann ist das Programm wenigstens in den Quellen. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 47 |
Mittlerweile ist Thunderbird der Standard E-Mail Client. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, letzter Satz der Einleitung aus GNOME Programme:
Macht IMHO so nicht wirklich mehr Sinn. Programme, die auf Qt basieren, haben unter Unity das gleiche "Look and Feel" wie GTK-basierte. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, geändert. Mit ist gerade noch aufgefallen, dass in der GNOME-Liste eine Reihe von Progs sind, die komplett unabhängig von der GUI sind. Z.B. Apache, ufw, privproxy und lame. Wenn niemend gute Gründe für den Erhalt bringt werde ich die Liste in den kommenden Tagen mal aufräumen. ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Done. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Welchen Sinn hat der Artikel Programmliste? Aus der Einleitung:
Hier ist von „Aufgaben“ die Rede. Und dann findet man unten eine kleine Linkliste, die nicht nach Aufgaben sondern nach Desktopumgebung sortiert ist. Ich glaube auch nicht, das die angegebenen 10 Punkte bei den verlinkten Programmlisten immer beachtet/eingehalten wurden. Hier war wohl mehr der Wunsch der Vater des Textes 😉 Also Inhaltlich finde ich den Artikel in der jetzigen Form ziemlich doof. Das einzige was für ihn spricht ist
Aber ein Artikel der Inhaltliuch aus vier Links besteht, macht nicht wirklich Sinn. Findet sonst noch jemand etwas , was für den Artikel spricht? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
IMHO nicht mehr nachvollziehbar. Grundsatzfragen koennte man nach Ubuntu FAQ/Software uebertragen (falls sie dort noch nicht auftauchen). Dann muessten noch die Backlinks von |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
+1 - ich weiß auch nicht mehr was damals die konkreten Beweggründe waren... Aus heutiger Sicht - wie bei anderen Dingen auch - unnötig. 😉 |