Polix
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2009
Beiträge: 727
|
Hallo liebe Leute, nach dem der neue Kernel 2.6.38 gestern freigegeben wurde, war meine Freude riesengroß!
Ich benutze Aptosid als Linux-System, und dort kriegt man wie bekannt alle neueste per dist-upgrade.
Da unstable mit Vorsicht zu genießen ist, schaue ich vor jedem Upgrade erstmal in den aptosid-Forum nach ob es dort eventuell Probleme gibt. Zu meiner großer Überraschung macht der neue Kernel Nvidia-Besitzern Probleme, weil im Kernel ein Patch drin ist, der building von Nvidia Module verhindert.
Ein Alptraum: ich habe auch Nvidia-Karte im meiner Kiste! Sehe: http://aptosid.de/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=718 Nun meine Frage an Euch: Wird Ubuntu 11.04 mit 2.6.38 auch solche Probleme machen?
Leider habe ich keinen 2.PC um das auszuprobieren, daher bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen!
polix
|
redknight
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2008
Beiträge: 21818
Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau
|
Polix schrieb: Zu meiner großer Überraschung macht der neue Kernel Nvidia-Besitzern Probleme, weil im Kernel ein Patch drin ist, der building von Nvidia Module verhindert.
Hab ich nichts von gemerkt. AUf zwei Systemen.
|
Doofb43r
Anmeldungsdatum: 18. Januar 2009
Beiträge: 557
|
Muss an deiner Distri liegen. 2.6.38 läuft hier ohne Probleme 😉
|
ChemicalBrother
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2007
Beiträge: 3136
|
Polix schrieb: Zu meiner großer Überraschung macht der neue Kernel Nvidia-Besitzern Probleme, weil im Kernel ein Patch drin ist, der building von Nvidia Module verhindert.
Der Patch ist dazu da, um (Nvidia) Kernelmodule unverändert auszuführen, um Codeeinschleusungen (und damit ein Sicherheitsrisiko für den Kernel) zu verhindern. Dass die Kernelmodule erst gar nicht gebaut werden muss an etwas anderem liegen.
|
Trollkiller
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2009
Beiträge: 62
|
Äh, das steht doch im Startkommentar von towo wortwörtlich drin: "Das kann lange dauern, da aptosid die einzige Distro ist, die BKL so rigoros aus dem Kernel verbannt hat". Also was soll dann die Frage ob Ubuntu das auch so macht. Als Alternative bietet sich für aptosid ja der frickelplatz kernel an, wobei ich dessen Qualität nicht kenne, da ich aptosid/sidux/sid schon länger nicht mehr am laufen habe. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sich da was zum negativen geändert hat.
|
Trollkiller
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2009
Beiträge: 62
|
Doofb43r schrieb: Muss an deiner Distri liegen. 2.6.38 läuft hier ohne Probleme 😉
distri bashing sucks!
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Trollkiller schrieb: Muss an deiner Distri liegen. 2.6.38 läuft hier ohne Probleme 😉
distri bashing sucks!
Tja, Du beweist mit Deinem eigenen Beitrag und dem Verweis auf towos Artikel allerdings, daß Doofb43r nicht falsch liegt. 😉 Polix, Du könntest alternativ (sobald 2.6.38 dort erscheint, aktuell ist 2.6.37 vom Dienstag) den liquorix-Kernel verwenden. Ich kann Dir dazu freilich nur sagen, daß er bestens läuft (fahre ich in einem virtualisierten antiX, das nur zum Herumtesten gedacht und irgendwie nicht totzukriegen ist), sprich nähere Umstände weiß ich nicht (Integrität des Entwicklers), weshalb ich ihn nicht in einem Produktivsystem einsetzen würde. Letztlich ist liquorix ein ähnlicher Kernel-Entwickler wie slam (von dem die sidux-/aptosid-Kernel stammen)...und so irgendwie scheinen die sich wohl nicht zu mögen, grin. Ich aktualisiere übrigens antiX mit smxi, das vor längerer Zeit in sidux noch Quasistandard gewesen ist, sprich auch den liquorix-Kernel.
|
Polix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2009
Beiträge: 727
|
redknight schrieb: Hab ich nichts von gemerkt. AUf zwei Systemen.
Hmmm dann sieht es so aus, als würde Aptosid das Problem mit 2.6.38 zu haben,aber nicht Ubuntu. Naja, ich habe inzwischen linux-kernel-metapackages entfernt, so dass ich keine Kernel-Upgrades mehr bekomme. Manchmal fragt man sich als Rolling-Release User: wozu braucht man ständig neuesten Kernel? 😊 Ich kann aber wie der letzte Beitrag es sagt, mit dem Script "smxi" den neuesten Kernel nachinstallieren. LG
Polix
|
Paderman
Anmeldungsdatum: 10. April 2011
Beiträge: 237
Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn
|
Da bei mir inzwischen der Kernel 2.6.38-11 drauf war, und die Grafik von NVidia (Version: 280.13) nicht wollte, hatte ich es dennoch hin bekommen, aber mit 2.6.39 rc4 klappt der Treiber nicht, da dieser Kernel wohl nicht unterstützt wird.
|
Polix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2009
Beiträge: 727
|
Aufgrund des mit unfreien Nvidia-Treibern wieder kompaktiblen Linux-Kernel 2.6.39 bzw. 3.04 mache ich mal diesen Thread als gelöst. Außerdem ist der Open-Source Treiber in Aptosid 2011-02 "Imera" so gut, dass man keinen unfreie mehr braucht! 😀 LG
polix
|