ubuntuusers.de

Touchpad automatisch deaktivieren wenn USB Maus aktiviert wird funktioniert nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

dreamy

Anmeldungsdatum:
11. November 2010

Beiträge: 174

Um das Touchpad meiner Sony VAIO VGN-CR42S automatisch zu deaktivieren sobald eine USB-Maus angeschlossen wird habe ich zuerst das gesamte Wiki Touchpad durchgelesen. Trotz der allgemeinen Unübersichtlichkeit und Verwirrung des gesamten Artikels habe ich weiter unten einen kleinn Absatz Automatische Touchpad-Verwaltung gefunden. Dieser verweist auf diese Skripte.

Die Skripte setzen vorraus, dass SHM aktiviert sein muss und libnotify-bin installiert. Also habe ich SHMConfig aufgerufen und die Zeile Option "SHMConfig" "on" in der Datei /usr/share/X11/xorg.conf.d/50-synaptics.conf hinzugefügt. Dann habe ich libnotify-bin installiert und den Rechner neugestartet.

Nun musste ich Dateien anlegen. Dazu verwendete ich

sudo touch /usr/local/bin touchpad.py
sudo touch /usr/local/bin maus.py
sudo touch /usr/local/bin bg.py

und habe den jeweilgen Skript-Text eingefügt und die Datei abgespeichert. Um die Dateien touchpad.py und bg.py ausführbar zu machen hab ich mit

gksudo nautilus

den Dateimanager aufgerufen und mit Rechtsklick - Eigenschaften - Zugriffsrechte unten einen Haken bei Datei als Programm ausführen gesetzt.

Um die Datei /usr/local/bin/bg.py bei jedem Systemstart automatisch zu starten habe ich System - Einstellungen - Startprogramme aufgerufen und unter Hinzufügen den Befehl /usr/local/bin/bg.py angegeben.

Nach einem Neustart habe ich eine Maus angeschlossen. Leider hat sich das Touchpad dann aber nicht deaktiviert, sondern es war beides gelichzeitig bedienbar. Habe ich bei der ganzen Operation etwas falsch gemacht? Oder etwas übersehen? Vielen vielen Dank für jede Hilfe! 🙄 🤓 🤓

EDIT: In Touchpad #Grafische Einstellungen heißt es, dass man unter "System → Einstellungen → Maus → Touchpad" komfortabel Einstellungen vornehmen und das Pad ganz deaktivieren kann. Bei mir gibt es dort jedoch keine solche Option. Muss ich auch hierzu erst noch etwas "freischalten"?

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

dreamy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. November 2010

Beiträge: 174

Das Problem mit dem, dass ich mein Touchpad nicht mal manuell unter den ganz normalen Einstellungen deaktivieren konnte, habe ich mittlerweile zweckmäßig lösen können. Dazu einfach das kleine grafische Tool Zeigegeräte aus den Paketquellen installiert...

Denny1989

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2011

Beiträge: Zähle...

Touchpad-Indicator

hätte es auch gebracht. Funzt jedenfalls bei mir einwandfrei. Maus rein...tuochpad aus...maus raus touchpad an...

so habe ich es installiert:

sudo add-apt-repository ppa:atareao/atareao
sudo 
apt-get update
sudo 
apt-get install touchpad-indicator

dreamy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. November 2010

Beiträge: 174

Fremdquellen will ich ja gerade vermeiden 😉

robovn

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

danke denny1989, es funktioniert bei mir perfekt 😀

dreamy schrieb:

Fremdquellen will ich ja gerade vermeiden

warum denn nicht, es ist auch nur ein einfache Programm wie Zeigegerät nur von andere Quelle aber es funktioniert und Zeigegerät nicht ☺

dreamy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. November 2010

Beiträge: 174

So, habe die oben bechriebene Tüftelei noch mal durchgearbeitet und mich dabei auch (wie oben) genau an die Wikis gehalten. Dennoch hat es nicht funktioniert... Kann das daran liegen, dass die Variante bei Ubuntu 11.04 nicht greifen könnte?

Antworten |