ubuntuusers.de

Wie installiert man Bumblebee richtig (für ein Notebook von Lenovo)?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Tizen

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2013

Beiträge: Zähle...

Hey liebe community,

ich habe folgendes Problem und zwar habe ich ein Notebook von Lenovo Model: Ideapad Z710 http://www.amazon.de/Lenovo-IdeaPad-Notebook-i5-4200M-5400RPM/dp/B00HRPXE9A/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1397112861&sr=8-2&keywords=lenovo+ideapad+z710/ und habe auf der eine Partition Windows 7 Pro (UEFI ist im Bios ausgeschaltet und der Grafikkarten Modus auf "switchable" eingestellt.) und auf der anderen Ubuntu Linux.

So nun zum eigentlichen Thema: Ich weiß das dass Notebook zwei Grafikkarten besitzt Intel's und Nvidia's Grafikkarte. Wie genau installiert man nun Bumblebee richtig? Bei der letzten installation, wo ich Bumblebee installiert habe war nach dem einlogen der Bildschirm schwartz. Das war alles.... Dann habe ich Ubuntu noch mal Installiert und Bumblebee mit anderen Befehlen in Terminal installiert. Hat auch alles funktionier aber wenn ich " optirun --status" eingebe, dann kommt ein Ausgabe mit ERROR oder so..

Darauf hin habe ich nun die Partition noch mal von Ubuntu gelöscht und es noch einmal neben Windows 7 installiert.

Natürlich habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht um das Problem selber zu lösen, da ich mir dachte "Probierst ich es erst mal selber, bevor ich im Chat frage" 😀

2. Was ist eigentlich mit den Treiber bei Nvidia? http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/75064/de

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Tizen schrieb:

Hat auch alles funktionier aber wenn ich " optirun --status" eingebe, dann kommt ein Ausgabe mit ERROR oder so..

Das wäre zB mal ein guter Punkt um anzusetzen, "oder so" hilft aber keinem weiter. Wo genau du nun deine Anleitungen her hast bzw was genau du dabei versucht hast wären auch nützliche Angaben. Weiterhin: „Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?

Tizen schrieb:

2. Was ist eigentlich mit den Treiber bei Nvidia? http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/75064/de

Der ist ganz bewusst in einem Installer verpackt worden, der jeden Einsteiger überfordert, damit diese eben nicht unüberlegt direkt zum Hersteller rennen - die dortigen Downloads sind explizit für Fortgeschrittene und Distributoren vorgesehen. Es gibt genügend Bezugsquellen um den Treiber eben sauber fürs eigene System umverpackt zu kriegen, um das ganze völlig unkompliziert und ohne böse Überraschungen installieren zu können - natürlich eben auch aus den System-eigenen Paketquellen.

Tizen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2013

Beiträge: 14

Da ich Ubuntu neu installiert habe, habe ich ja auch keinen Treiber für Nvidia installiert. Deswegen kann die Sache mit "optirun --status" nich mehr funktionieren.

Ich würde so vorgehen um den Treiber zu installieren im Terminal:

sudo apt-add-repository ppa:xorg-edgers/ppa

sudo apt-get update

sudo apt-get remove nvidia-current nvidia-settings

sudo apt-get install bumblebee-nvidia nvidia-319

Ist das richtig? den Treiber so zu installieren?

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

nvidia-current ist ein Übergangspaket, du solltest es nicht mehr verwenden. Nimm stattdessen gleich eins der Pakete mit einer konkreten Versionsangabe im Namen. Insbesondere bei dem Ablauf haust du dir so 2 verschiedene Treiberversionen aufs System, die zueinander völlig inkompatibel sind, da du dies im letzten Schritt bereits machst.

Auch das bumblebee-nvidia Paket ist falsch, es ist nur ein Hilfsmittel um bei der Installation von Bumblebee irgend eine Version des Nvidia Treibers zu installieren, wenn noch keine auf dem System ist - es beinhaltet selbst keine Dateien. Halte dich bei der Installation einfach an das Wiki.

Den bereits gegebenen Link magst du trotzdem lesen.

Tizen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2013

Beiträge: 14

So habe nun die Befehle aus dem Link (http://forum.ubuntuusers.de/topic/welche-angaben-zum-system-sind-fuer-ein-neues--2/ mal in das Terminal eingegeben:

1
lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2 

Die Ausgabe ist:

1
2
3
4
5
6
7
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller [8086:0416] (rev 06)
	Subsystem: Lenovo Device [17aa:3805]
	Kernel driver in use: i915
--
01:00.0 3D controller [0302]: NVIDIA Corporation GK208M [GeForce GT 740M] [10de:1292] (rev a1)
	Subsystem: Lenovo Device [17aa:3805]
07:00.0 Network controller [0280]: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter [168c:0032] (rev 01)

Dann noch den Befehl:

1
xrandr --prop 

Dort war dann die Ausgabe:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1920 x 1080, maximum 32767 x 32767
eDP1 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 381mm x 214mm
	EDID: 
		00ffffffffffff000daf261700000000
		02150103802615780ad495a355509d27
		0f505400000001010101010101010101
		0101010101012e3680a070381f403020
		35007dd610000018000000fe004e3137
		334847452d4c32310a20000000fe0043
		4d4f0a202020202020202020000000fe
		004e3137334847452d4c32310a200069
	BACKLIGHT: 52 
		range: (0, 100)
	Backlight: 52 
		range: (0, 100)
	scaling mode: Full aspect 
		supported: NoneFullCenterFull aspect
	Broadcast RGB: Automatic 
		supported: AutomaticFullLimited 16:235
	audio: auto 
		supported: force-dvioffautoon
   1920x1080      60.0*+   59.9  
   1680x1050      60.0     59.9  
   1600x1024      60.2  
   1400x1050      60.0  
   1280x1024      60.0  
   1440x900       59.9  
   1280x960       60.0  
   1360x768       59.8     60.0  
   1152x864       60.0  
   1024x768       60.0  
   800x600        60.3     56.2  
   640x480        59.9  
VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	Broadcast RGB: Automatic 
		supported: AutomaticFullLimited 16:235
	audio: auto 
		supported: force-dvioffautoon
HDMI1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	Broadcast RGB: Automatic 
		supported: AutomaticFullLimited 16:235
	audio: auto 
		supported: force-dvioffautoon
VIRTUAL1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)

Im Anhang ist dann noch die Xorg.0.log Datei. Hoffe die hilft dir weiter. Die Datei xorg.conf gibt es nicht in dem Ordner X11

Xorg.0.log (23.5 KiB)
Download Xorg.0.log
Antworten |