linuxtux
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2005
Beiträge: 105
|
Hallo miteinander! Habe bis jetzt auf meiner Festplatte WinXP und Suse 9.2 prof. verwendet. Nun habe ich Ubuntu endeckt, und daher Suse von der Platte entfernt. Die Installation von Ubuntu ging soweit problemlos. Dann wurde bei der Installation empfohlen Grub in den MBR schreiben zu lassen, da WinXp (hda1) erkannt wurde. Daher bestätige ich dies mit Ja, worauf dann der Systemneustartversuch erfolgte. Bei folgender Meldung bleibt der Rechner aber immer hängen: "GRUB loading stage 1.5. Grub loading, please wait". Mit der Suse Linux DVD (manuelle Installation) konnte ich jetzt Ubuntu starten. Ich habe jetzt schon den ganzen Tag probiert dieses Grub-Startproblem zu lösen - habe wirklich die verschiedensten Threads und Tutorials durchgelesen - aber leider ohne Erfolg. Vielleicht kann mir hier jemand für einen Newbie verständlich weiterhelfen. 1.) Bin ich richtig das bei der Neuinstallation von Grub mit Ubuntu, der alte Grub von Suse komplett neu überschrieben worden ist. 2.) Wie muss ich den unter Ubuntu vorgehen damit ich WinXp und auch Ubuntu wieder starten kann? Thanks
|
Jehu
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2004
Beiträge: 871
Wohnort: Beckingen
|
Grub bleibt nur stehen, wenn du WinXP booten willst? Dann stelle mal im BIOS die Festplatte auf den Modus LBA, statt AUTO. Das hat bei einem der Rechner, die ich mit Ubuntu ausgestattet hab das Problem beseitigt.
|
linuxtux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2005
Beiträge: 105
|
Hallo Tribun! Danke dir für deine Antwort! Leider lässt sich WinXp und Ubuntu nicht starten. Ich komme gar nicht zur Grub-Betriebssystemauswahl. Der Rechner bleibt kurz nach dem einschalten mit der Fehlermeldung (siehe 1. Thread) stehen. Interessanterweise funktioniert das Hochstarten von Ubuntu mit meiner Suse 9.2 prof. DVD über den Menüpunkt manuelle Installation. Andere Start-CdŽs wie WinXp Home Edition und PartitionsMagic starten nach dem Einschalten des Computers trotz richtig eingestelltem Bios mit dem DVd-Laufwerk als 1. Bootdevice nicht mehr.
|
petsch
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2005
Beiträge: 160
Wohnort: zuhause
|
ich weiß nicht warum es so ist, aber ich habe schon paarmal erstaunt festgestellt, dass eine GRUB-Installation die vorhergehende nicht sauber überschreibt. Meine Empfehlung, starte eine Knoppix, gehe in die Shell und gib ein: sudo install-mbr Dann wird der MBR überschrieben, bei mir startete dann nur noch XP (auf Festplatte hda), wenn man das Linux auf Festplatte hdb wieder neu installiert und GRUB installiert, kommt (und bei mir was IMMER so) ein sauberes Boot-Menue von Grub dabei heraus, in welchem Linux und WinXP angezeigt werden. LILO kennt dieses Überschreibungsproblem nicht, zumindest passierte mir sowas noch nie. petsch
|
linuxtux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2005
Beiträge: 105
|
Hallo petsch! Danke dir ebenfalls für deine Antwort. Wenn ich unter Knoppix in der Befehlsfenster-Konsole sudo install-mbr eingebe, erhalte ich folgende Meldung: Usage: install-mbr [options] <target>. Vielleicht könntest du bitte so nett sein und mir mitteilen was ich zusätzlich eingeben muss. Mein WinXp habe ich als erstes installiert, und befindet sich auf der primären Part. Festplatte C. Danke
|
Ronnie
Anmeldungsdatum: 24. Dezember 2004
Beiträge: 138
Wohnort: Darmstadt
|
linuxtux hat geschrieben: Hallo petsch! Danke dir ebenfalls für deine Antwort. Wenn ich unter Knoppix in der Befehlsfenster-Konsole sudo install-mbr eingebe, erhalte ich folgende Meldung: Usage: install-mbr [options] <target>. (...) Danke
Auch wenn ich nicht angesprochen war, vermute ich mal das das Target /dev/hda sein dürfte.
|
linuxtux
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2005
Beiträge: 105
|
Danke dir petsch, Ronnie und auch Tribune für eure Antorten! Zu meiner grossen Freude konnte ich nun mit sudo /install-mbr /dev/hda mein Windows Xp wieder starten. Danach habe ich Ubuntu erneut installiert, und leider wieder das gleiche Probem (Fehlermeldung lt. 1. Thread). Irgendwie dürfte die Grubinstallation unter Ubuntu in den MBR bei mir nicht funktionieren (unter Suse 9.2 funktionierte dies einwandfrei). 1.) Könnte es damit zusammenhängen, dass ich eine ca. 50 Mb grosse Partition als /Boot mit ext2 bei der Installation von Ubuntu (habe ich auch unter Suse mit PartitionsMagic eingerichtet) mitformatiert habe. Aber wenn ich die Abfrage 'Grub in den MBR schreiben' bei der Installation von Ubuntu mit ja beantworte, dürfte das doch nichts mit der /boot Partition zu tun haben, oder? Jetzt wäre meine Überlegung, ob ich nicht auch den Grub in die /boot-Partition installiere (wie ich in einem Thread in diesem Forum gelesen habe), und die boot.ini von Windows dementsprechend abändere. Leider habe ich keine Ahnung wie ich dazu vorgehen müsste. Vielleicht kann mir hier jemand erklären, welche Einträge dazu in der boot.ini von WinXp erforderlich sind, ob die /Boot-Partition mit 50 MB gross genug ist, und was ich bei der Installation von Ubuntu bei der /Boot-Part. berücksichtigen müsste (/boot - start einstellen? usw.). Danke im voraus.
|
petsch
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2005
Beiträge: 160
Wohnort: zuhause
|
klar, ich habe die Laufwerksangabe vergessen, da es um den mbr in der ersten Festplatte geht natürlich sudo install-mbr /dev/hda Aber das hast Du ja selbst schon richtig rausgefunden 🤣 Quasi gehts aufwärts petsch
|
DragonHeart
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2005
Beiträge: 367
Wohnort: Flensburg
|
Hallo, habe leider auch ein Problem mit dem Grub.. Habe auf hda1 WinXp und auf dem Rest der Platte auch ich Ubuntu amd64 installiert, ging alles Prima, aber winxp kann ich nun nicht mehr booten. Wie muß ich die Grub Conf ändern? Und noch eins, kann man das irgendwie ändern, daß die Schrift beim Booten nicht so elend riesig ist? Ich bin eher das Farbliche bootverfahren gewöhnt.
|
petsch
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2005
Beiträge: 160
Wohnort: zuhause
|
was verstehst Du unter dem "Rest der Platte"..... ? Wie sieht die Partitionierung aus? Du hast sicher die Partition mit dem Linux aktiviert und bootbar gemacht, das war falsch, nur eine Partition ist als bootbar zu aktivieren, und zwaer die erste mit WindowsXP, den Rest macht GRUB. Das ist mit WIN nun mal so, es will immer als erstes stehen und aufgerufen werden, was ja auch eigentlich für die Herkunfts-Nationalität dieses OS typisch ist 😉. Ich muss eingestehen, dass ich mit den "Ein-Festplatten-Systemen" immer auch so meinen Trödel hatte. RedHat war da ganz toll drauf und hat mich immer an den Rand der Grube gebracht. Selbst LILO wollte da bei einigen Installationen einfach nicht und außer LILILILI kam da nichts oder eine Ralle von 66 666 66 666. Jedenfalls war ich manchmal drauf und dran in die Maus zu beißen 😀 Ich habe seit Jahren schon aus diesem Grunde zwei Festplatten drin. bei gnulinux habe ich meine Plattenaufteilung zwischen Debian und WinXP mal dargestellt, analog trifft das auch für Ubuntu und WinXP zu. Der vierte Beitrag von oben. http://www.gnulinux.de/modules.php?name=4nForum&file=viewthread&tid=758 petsch
|
DragonHeart
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2005
Beiträge: 367
Wohnort: Flensburg
|
Naja als Rest meinte ich, die restlichen 70 GB. Dann habe ich ja noch andere Platten drinne.. Aber das mit dem Bootmanager, hat sich ein für allemal erledigt, ich verwende nun acronis Boot Manager.. Der erkennt automatisch, was für systeme wo druff sind, und trägt die ein, funzt mega super. Aber hate noch nen Tipp, wie ich den bootscreen kleiner hinbekomme. Die Riesenschrift nervt mich schon.
|
anonymous
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1456
Wohnort: Bielefeld
|
Hi, dafür mußt Du die Datei /boot/grub/menu.lst etwas anpassen. In der Zeile die mit kernel beginnt am Ende ein:
vga=792 einfügen. Das sollte dann etwa so ausschauen:
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8.1-4-386 root=/dev/hdb1 ro quit splash vga=792 Falls dies nichts bringt einfach die Werte variieren z.B. vga=788, hängt von der Auflösung ab. Gruß Usambara
|
DragonHeart
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2005
Beiträge: 367
Wohnort: Flensburg
|
Cool danke dir.. naja ich habe 1280x1024 Auflösung..
|
petsch
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2005
Beiträge: 160
Wohnort: zuhause
|
dann bist du aber schon gut dran mir gelingt z.B. die Einrichtung des X-Servers nur mit 1024x768 mit 85Hz, egal mit welchem Linux oder mit FreeBSD-5. die Ursache sehe ich in einem KVM-Switch, den ich verwende, auf den ich aber nicht verzichten kann, weil ich keine Lust habe mit x Bildschirme hinzustellen oder ständig umzustöpseln Ich meine hier die vollektronischen KVM-Switches. Die manuellen taugen echt nichts, allein schon die Übertragungsqualität der Bildschirmsignale sind echte Asche - zumindest habe ich nie einen gefunden, der ausreichend gut war - und die automatischen haben in ihrem Inneren immer mal wieder eine Überraschung. Ich habe hier z.B. einen, der geht per Tastendruck übers Keybord zwischen mehreren Computern umher zu schalten, aber beim Einrichten des X-Servers kann das System irgendwie nicht durch das Teil "hindurchsehen" - jedenfall erkennt er nichts Richtiges, die Maus gar nicht. Der Schei.. hat dann zu Folge, dass keine Konfigurationsdatei abgelegt wird und man alles manuell editieren muss. Inzwischen habe ich mich jedoch mit dem Teil arrangiert, aber anfangs war das ziemlich frustrierend. petsch
|
DragonHeart
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2005
Beiträge: 367
Wohnort: Flensburg
|
Jo dat glaube ich dir, allerdings hätte ich auch gerne so ein Teil, habe soetwas aber nie gefunden. ☹ Aber wenn man die config manuell bearbeitet, gehts dann?
|