ubuntuusers.de

Auflösung bei intel grafik

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Daniel_N.

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

also ich hab mich nun dazu entschlossen definitiv auf ubuntu umzusteigen. windows wird nur noch zum spielen verwendet.. zum spielen, ja richtig deshalb auch die ati radeon x800xt in meiner kiste. nun gut x-server lief erstmal ned mit der ati 😢 wie gut das ich doch noch 'n internen grafikchip (intel 915P) drin hab. lief erstmal und gnome startete! mit ner auflösung von 1280x1024@60hz, was natürliech recht fies anzuschauen ist.

auf windows hat ich immer die auflösung 1152x864@75 und war zufrieden damit. per dpkg-reconfigure xserver-xfree86 das dann mal eingestellt. seither kommt standardmässig 1024x768 und die ist mir zu niedrig (oder hoch??) naja jedenfalls krieg ichs ned hin die zu ändern, ich kann mit xf86cfg zwar andere auflösungen eintragen, wenn ich x aber restarte kommt trozdem wieder nur 1024x768.

über computer → systemkonfiguration → auflösung ändern kann ich nur 1024x768 800x600 und 640x420 auswählen! beim ersten booten wars ja auf 1280x1024,

Badcel

Avatar von Badcel

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2004

Beiträge: 457

Wenn du den ATI-Treiber nach dem Wikieintrag unter Multimedia installierst wirst du auch nach einer Auflösung gefragt, dort solltest du dann deine gewünschte Auflösung eingeben und auch einige andere einstellen, damit du sie auswählen kannst, falls du doch mal eine andere haben möchtest. Und ganz nebenbei dürftest du dann auch 3D Unterstützung besitzen.

Anmerkung:Ich weis jetzt aber nicht in wieweit der Treiber mit deiner X800 zusammenarbeitet, da die Karte ja ziemlich neu ist... Eventuell musst du einen aktuelleren Treiber installieren vllt. hat ja sonst jemand hier eine Karte aus der X - Serie und kann weiterhelfen?

Daniel_N.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

also ich weiss nicht, aber der intel chip müsste doch auch zu konfigurieren sein mit der richtigen auflösung oder? die leistung der x800 brauch ich ja eh ned bei linux nur fürs zocken unter windows.. und dann das kabel umzustecken macht mir ja nix aus..

Badcel

Avatar von Badcel

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2004

Beiträge: 457

Mit dem Intelchip kenne ich mich leider nicht aus, hab mich nur mit dem ATI-Treiber beschäftigt, normalerweise müsste das Eintragen der Auflösung reichen, wie du schon geschrieben hast....

Es gibt übrigens auch schöne Spiele für Linux, für die sich eine 3D-Unterstützung lohnt 😉

Daniel_N.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

also habs jetzt noch mit der wiki anleitung und der ati karte versucht, der xserver konnte jedenfalls nicht gestartet werden.

Badcel

Avatar von Badcel

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2004

Beiträge: 457

Hi,

ich hab eben in Synaptic nochmal die Treiberbeschreibung angesehen, deine Karte (keine aus der X-Serie) ist dabei, wird also wahrscheinich nicht unterstzützt.

Ich hab mal in den Hoaryquellen nachgeschaut, dort gibt es den neuen Treiber....dort wird deine Karte auch unterstützt:

Video driver for ATI graphics accelerators
Video driver for the ATI Radeon and FireGL graphics accelerators.

This version of the ATI driver officially supports:

  • ATI Radeon 8500, 9000, 9100, 9200, 9250 (R2xx)

    • ATI Radeon 9500, 9550, 9600, 9700, 9800, X300, X400, X600 (R3xx)

      • ATI Radeon X700, X800 (R4xx)

        • ATI Mobility 9000, 9600, 9800

          • ATI FireGL 8700, 8800, E1, E2, X1, X2, X3, Z1, T2, 5100, 7100, 7200

            • ATI Mobility FireGL 9000, T2, T2e

Gibts schon Hoaryuser, die 3D mit den neuen Treibern am Laufen haben?

Daniel_N.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

danke für deine recherchen! denke der treiber dürfte auch unter warty funzen oder?
im moment bin ich mit 1280x1024@60 unterwegs.. zwar ned gerade angenehm aber besser als nix..

Badcel

Avatar von Badcel

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2004

Beiträge: 457

Ja das dürfte funktionieren, nur muss man ein wenig mit den Abhängigkeiten aufpassen. Also wenn du es probieren solltest, nur den Treiber installieren und anschließend die Quellen wieder entfernen oder deaktivieren, da du sonst beim nächsten Update auf Hoary updatest.

n0bbi Team-Icon

Avatar von n0bbi

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 492

Wohnort: Nürnberg

Daniel N. hat geschrieben:

danke für deine recherchen! denke der treiber dürfte auch unter warty funzen oder?
im moment bin ich mit 1280x1024@60 unterwegs.. zwar ned gerade angenehm aber besser als nix..

Hallo,

Hatte neulich ein ähnliches Problem. Hab das gelöst, indem ich in der XF86Config direkt die horizontale und verzikale Bildwiederholfrequenz eingetragen habe.
Du solltest mal in deiner Anleitung vom Monitor nachschauen, was dieser kann (u.U. im Internet, falls die Anleitung weg ist wie bei mir! 😉) und dann einfach nach den Einträgen "horizontal irgendwas" und "irgendwas mit vertikal" suchen. (Sorry, bin grad an ner Win-Kiste)
Danach kannst du die Frequenz ganz einfach in Gnome irgendwo (Sorry, bin grad an ner Win-Kiste 😉) ändern...

Hoffe ich konnte dir so wenigstens ein bisschen weiterhelfen! 😉

MfG
n0bbi

Daniel_N.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

jo danke werd das dann mal ausprobiern! danke für eure hilfe erstmal ☺

so btw. inwiefern ist hoary eigentlich schon stabil? wäre da direkt ein ganzes update nicht auch sinnvoll?

dreamfire

Avatar von dreamfire

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2005

Beiträge: Zähle...

n0bbi hat geschrieben:

Hatte neulich ein ähnliches Problem. Hab das gelöst, indem ich in der XF86Config direkt die horizontale und verzikale Bildwiederholfrequenz eingetragen habe.

Ja, war bei mir auch so. Der X-Server startete nur mit 60Hz. Ich habe auch noch die Option DPMS ausgeschalten. Scheint so als ob da was falsch aus dem Monitor ausgelesen wurde. Die Werte für HorizSync und VertRefresh habe ich ein wenig agehoben. Seither gibts 75Hz. 😀

Daniel_N.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2005

Beiträge: 192

Wohnort: Bern, Schweiz

naja, jedenfalls krieg ich ubuntu ned dazu mit 1152x864 zu starten! habs jetzt auch mal sowohl in der XF86Config und inder XF86Config-4 manuell eingetragen bei den Modes! (also mal nur 1152x864 eingetragen)- x startet aber trotzdem mit 1280x1024! das wär zwar die optimalste auflösung allerdings macht mein monitor wie schon gesagt da nur 60hz und das ist nicht angenehm! 1024x768 ist dann shcon wieder zu gross 😢

Antworten |