dominik
Anmeldungsdatum: 25. April 2005
Beiträge: 460
|
Ich wundere mich, dass ich bisher nie über eine Distribution speziell für Laptops bzw. mobile Geräte gestolpert bin. Ich finde das würde durchaus Sinn machen. Angepasste Treiber für Laptops, verstärkte WiFi-Unterstützung, Programme, die man vor allem unterwegs gebrauchen kann. ZB. ausführliche Kalenderfunktionen, Präsentationsprogramme. Das alles auch eher an schwächere Computer angepasst, da Laptops ja meist mit weniger MHZ und Ram unterwegs sind. Was haltet ihr von der Idee und wurde sie schoneinmal umgesetzt?
|
agra
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 4336
|
Ich verstehe den Sinn nicht so ganz, Ubuntu läuft doch ausgezeichnet auf Laptops?
|
rude_duke
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2006
Beiträge: 256
|
Dann müsste es eine Distri sein, die speziell an bestimmte Laptops angepasst sind. Ubuntu läuft schon sehr gut mit meinem Laptop. Ein wirklicher Knackpunkt ist sicher noch Suspend to RAM und das Aufwachen. Weniger Leistung bei Laptops? Es gibt angepasstere CPUs und Grafikkarten. Wieviele haben hier ein C2D, 2GByte Speicher etc.?
|
redbit
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 244
|
Ich sehe durchaus Potential in der Idee. Sinnvoll finde ich auch noch eine GUI für den Laptop-Mode, Spannungswerte anpassen etc. Auch die diversen Stromsparmodi funktionieren oft nicht auf Laptops. Bei mir läuft scheinbar nur Suspend to Ram. Suspend to Disk will einfach nicht funktioneren.
|
agra
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 4336
|
redbit hat geschrieben: Ich sehe durchaus Potential in der Idee. Sinnvoll finde ich auch noch eine GUI für den Laptop-Mode, Spannungswerte anpassen etc. Auch die diversen Stromsparmodi funktionieren oft nicht auf Laptops. Bei mir läuft scheinbar nur Suspend to Ram. Suspend to Disk will einfach nicht funktioneren.
Daran kann aber eine angepasste Distribution auch nichts ändern, da sie auch nicht mehr Treiber zur Verfügung hat. (Behaupte ich.)
|
Schrotthaufen
Anmeldungsdatum: 22. August 2006
Beiträge: 620
|
rude_duke hat geschrieben: Wieviele haben hier ein C2D, 2GByte Speicher etc.?
Ich hab beides, nur mal so als Beispiel ☺ Ubuntu läuft bei mir absolut problemlos, nur Suspend to Ram will nicht so wirklich... obwohl es im Alpha Stadium von Feisty Fawn mal funktioniert hat...
|
dominik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2005
Beiträge: 460
|
Oft wird ein Laptop ja heutzutage als normale Desktopmaschine benutzt. Viele haben aber eben einen Laptop für Unterwegs und da hat man einfach etwas andere Anforderungen an die Softwareausstattung. Und durch die unterschiedliche Hardware eines Laptops natürlich auch andere Treiberansprüche.
Daran kann aber eine angepasste Distribution auch nichts ändern, da sie auch nicht mehr Treiber zur Verfügung hat. (Behaupte ich.)
Könnte es nicht sein, dass es evtl. durchaus Treiber gibt, aber diese oft aus Platzgründen nicht integriert werden?
|
agra
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 4336
|
dominik hat geschrieben: Könnte es nicht sein, dass es evtl. durchaus Treiber gibt, aber diese oft aus Platzgründen nicht integriert werden?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, muss aber zugeben, dass ich es nicht genauer weiß. Weißt Du da mehr oder stellst Du nur Vermutungen an?
|
dominik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2005
Beiträge: 460
|
Auch nur eine Vermutung. Nimmt man übrigens das Gegenbeispiel und sagt man integriert keine Treiber für Desktopmaschinen, würde man sicherlich so einiges weglassen können.
|
droebbel
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2004
Beiträge: 5388
|
Treiber sind nicht so groß, daß sie aus Platzgründen weggelassen würden. Schau doch die Größe des linux-image und der restricted-modules an - da was rauszunehmen lohnt nicht wirklich. Die Idee "Es gibt was zu verbessern" ist gut, der Weg nicht. Treiber werden üblicherweise integriert, sofern sie hinreichend stabil sind. Das gilt auch für unfreie Treiber, zumindest bei Ubuntu. Die Annahme "Laptops sind langsamer" ist falsch. Es ist sinnvoll, Distributionen für langsame Computer zu bauen, ob Laptop oder nicht (Xubuntu, Distris mit Fluxbox etc). Es ist weniger sinnvoll, zwei in keiner weise kongruente Zielgruppen zusammenzuquetschen. Da nutze man besser die Möglichkeiten der Modularität. Am meisten könnte man das Ziel befördern, indem man etwas für die Treiberentwicklung tut. Das kommt allen Distributionen zugute. Ob man auf dieser Basis dann ein anspruchsvolles oder sparsames System installiert, ist ein ganz anderes Thema und sollte nicht unnötig mit der Treiberfrage verknüpft werden. Gruß David
|
Tikka
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2007
Beiträge: 49
|
Als jahrelanger Laptopbesitzer finde ich auf Laptops zugeschnittene Lösungen zwar natürlich immer begrüssenswert, ich denke aber, die Idee einer Laptopspezifischen Distribution kommt zu spät. Als ich mal mit RedHat 8 meine ersten Linux-Erfahrungen gemacht habe, wäre so etwas toll gewesen, damals war insbesondere die Hardwareunterstützung für Laptops ein einziger Albtraum. Inzwischen jedoch hat sich zum Glück viel geändert - und die Unterstützung von Notebook-spezifischer Hardwareerkennung bis hin zu Powermanagement und Konnektivität ist grade unter Ubuntu recht gut (Bei WLan muss man aber sagen -inzwischen- recht gut... selbst unter Edgy war da noch einiges nicht ganz zeitgemäss). Mit meinem aktuellen Dell Notebook hat das so gut geklappt, dass ich es gar nicht glauben wollte anfangs. Es wurde wirklich alles erkannt und funktionierte out of the box. Dabei hatte ich mir extra das Wochenende zum einrichten freigehalten. ☹ ... ☺ Was ich sagen will. Ich glaube nicht das es noch einer spezifischen Laptop Distri bedarf, dafür sind die Unterstützung bei den meisten "normalen" inzwischen viel zu gut. Wenn es mal eine geben sollte schau ich sie mir aber sicherlich gerne einmal an. Bis dahin freue ich mich über jede Verbesserung bei Ubuntu.
|
Rinu
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2006
Beiträge: 89
|
Ist nicht genau so etwas in Planung?
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Rinu hat geschrieben: Ist nicht genau so etwas in Planung?
Nein. Das bezieht sich auf PDAs und Handies.
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17605
Wohnort: Berlin
|
Mein Laptop ist der leistungsfähigste Rechner im Haus (weil schlicht am neuesten). Suspend funktioniert, wenn ich den Proprietären ATI-Treiber weg lasse auch - weil - wie schon gesagt - alle Treiber dabei sind. Runtertakten klappt excellent. Für die blöde ALI-bison-Cam gibt es so oder so keinen Treiber. Eine ausführliche Kalenderfunktionen oder Präsentationsprogramme hab' ich nicht und will ich nicht. Stattdessen läuft bei mir neben Browser u. Mail vornehmlich die Shell, postgresql, eclipse, java, jControl. Die Wünsche sind da so bunt wie bei anderen Usern auch. Eine unterschiedliche Distribution zu pflegen (bzw. 3 oder 4: L-Kubuntu, L-Ubuntu, L-Xubuntu und L-Edubuntu) wäre Ressourcenverschwendung bei der Pflege.
|
neo-linux
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Ennepetal
|
Gibt es eigentlich Bemühungen auch die internen Cardreader mal besser zu supporten? Ich höre immer nur das die meisten nicht funktionieren. Meiner übrigens auch nicht. Nicht, dass mich das sonderlich stören würde, da packe ich die Karte in meine Digicam und lese sie von da aus, aber trotzdem fänd ich es schöner wenn denn alles funktionieren würde. Der gleiche Zustand auch bei der externen TV Karte. Bild ja - Ton nein.
|