ubuntuusers.de

Juchu: Penguin Liberation Front wieder für Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

Doener

Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

Philippe Mironov sei dank, gibt es nun die Pakete der Penguin Liberation Front wieder für Ubuntu und erstmals auch für Edgy Eft. Einfach unter Administration → Software-Quellen → Drittanbieter folgende Zeile hinzufügen:

deb http://packages.freecontrib.org/ubuntu/plf edgy-plf free non-free

Mit dabei sind so illustre Pakete wie googleearth, skype, w32codecs und lib...ihr wisst schon.

Mehr dazu: http://packages.freecontrib.org/ubuntu/plf/

lorbeerbund

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Die Schlüsselübergabe scheint aber nicht so recht zu funktionieren:

lorbeer@lorbeerbund:~$ wget http://packages.freecontrib.org/ubuntu/plf/12B83718.gpg -O- | sudo apt-key add
Password:--09:17:48--  http://packages.freecontrib.org/ubuntu/plf/12B83718.gpg
           => `-'
Auflösen des Hostnamen »packages.freecontrib.org«.... 88.191.37.159
Verbindungsaufbau zu packages.freecontrib.org|88.191.37.159|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 2.120 (2.1K) [application/octet-stream]

100%[====================================>] 2.120         --.--K/s             

09:17:48 (286.39 KB/s) - »-« gespeichert [2120/2120]


|

An dieser Stelle bleibt das Teminal stehen, gibt mir keinen Promt heraus. Nach ein paar Minuten Wartezeit Strg+C:

sudo: pam_authenticate: Conversation error
lorbeer@lorbeerbund:~$

Folglich bringt die Quelle in Synaptic stets folgende Fehlermeldung hervor:

W: GPG error: http://packages.freecontrib.org edgy-plf Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht geprüft werden weil der zugehörige öffentliche Schlüssel nicht zur Verfügung steht: NO_PUBKEY F120156012B83718

Weiß jemand, wo es hakt?

mfg
lorbeerbund

ChaoZ

Avatar von ChaoZ

Anmeldungsdatum:
23. November 2005

Beiträge: 526

Wohnort: 247xx

das - nicht vergessen 😉

sudo wget http://packages.freecontrib.org/ubuntu/plf/12B83718.gpg -O- | sudo apt-key add -

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Ah das is ja fein 😉

Als die nicht erreichbar waren hab ich auf den Seiten mal nach einem Kontakt gesucht und hatte an LionelLeFolgoc eine Email geschrieben.
Warum PLF ubuntu down war und so weiter steht da drin. Ich hatte sie schonmal in einem anderen Thread gepostet, da war sie aber untergegangen.

Re: questions to freecontrib.org PLF hat geschrieben:

29.10.2006
Christian Niemeyer wrote:
> Hi there!

Hi,

> First of all thank you an the PLF guys, for this great repository. I
> like the idea, of this developed repository directly for ubuntu instead
> of many different personal repositories, one can find on the web.

You're welcome 😉

> I have a few questions:
> http://plf.zarb.org/ is saying that ubuntu PLF is down.
> But I got my information always from:
> http://doc.ubuntu-fr.org/doc/plf there is no announcement about that it
> got shut down.

Yes that's my fault : the wiki page is always up-to-date, and for the
front page of zarb.org, see below.

> Here https://launchpad.net/products/plf/+bug/68262 there is said, that
> the packages.freecontrib.org server has an DNS problem. or the hoster is
> temporarily down.
>
> Here https://launchpad.net/products/easyubuntu/+ticket/2124 is said,
> that everything should be fine.
>
> packages.freecontrib.org for me is unreachable. Do you know something
> about this? There are many rumours about PLF.

I reopened the bug : https://launchpad.net/products/plf/+bug/68262 Many of these rumors are true, but out-dated 😉
The plf ubuntu project was really shut down on july 2006 (as said on
zarb.org), but I restarted it with some contributors on august 2006. plf ubuntu belongs to the PLF project, but uses its own mirror
(freecontrib.org) for the moment, and not PLF's mirror architecture
(http://plf.zarb.org/mirrors.php).
That's why I don't want to update zarb.org frontpage, unless we use it.
It was planned for edgy+1, but with all these problems, I am going to
try to do it during the next week. Then we won't depend on a single mirror, and that will be much better 😉

> So maybe I am going to write a Wiki arcticle about it on
> wiki.ubuntuusers.de thats the german forum for ubuntu, which I'm a user
> of.

Cool ☺
But I suggest you to wait (the time for us to join the mirrors architecture)

> Hope you are not getting to many emails like this, but google wasn't
> helpful enough for me to answer theser questions.

No, at the moment, the only emails I receive tell me that someone added
a comment on this bug (https://launchpad.net/products/plf/+bug/68262) \^^"

> Regards,
> Chris

Regards,
Lionel

Scheinen ja flott zu sein, wenn es jetzt schon wieder da ist! ☺

Gruß, Christian

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Ach herrlich, das ist ne gute Nachricht. 😀

lorbeerbund

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

ChaoZ hat geschrieben:

das - nicht vergessen 😉

sudo wget http://packages.freecontrib.org/ubuntu/plf/12B83718.gpg -O- | sudo apt-key add -

Na das haben sie ja fein hingekriegt auf der Seite, den Code so anzugeben, dass die Zeile direkt vor dem "-" umbricht.:

wget http://packages.freecontrib.org/ubuntu/plf/12B83718.gpg -O- | sudo apt-key add 
-

:evil: - Das soll dann einer ahnen!

Das sudo am Anfang ist übrigens nicht erforderlich.

mfg
lorbeerbund

lorbeerbund

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Ok., jetzt ist alles erfolgreich installiert worden.

Ist es legitim, nach Empfehlungen zu fragen, was aus dieser neuen Quelle man alles ausprobieren sollte? Ihr scheint ja alle sehr genau zu wissen, worauf man sich bei dieser Ressource besonders freuen kann. ☺

mfg
lorbeerbund

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Beschreibungen der Pakete findest du hier:
http://doc.ubuntu-fr.org/doc/plf#packages

Gruß, Christian

Fraenk

Avatar von Fraenk

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 615

Wohnort: Region Hannover

Morgen @all,
gibt es bei einem späteren Upgrade auf Feisty mit diesen Paketen Probleme, sprich muss es vorher deinstalliert werden?

Fraenk

Avatar von Fraenk

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 615

Wohnort: Region Hannover

Fraenk hat geschrieben:

Morgen @all,
gibt es bei einem späteren Upgrade auf Feisty mit diesen Paketen Probleme, sprich muss es vorher deinstalliert werden?

Wäre nett, wenn ich eine Antwort auf meine Frage erhalten könnte, danke. ☺

ZdadrDeM

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2006

Beiträge: 411

Also bei den wichtigen Pakten aus der Quelle, wie die w32codecs, gab es bei mir von Dapper auf Edgy keine Probleme, haben ja auch kaum Abhängigkeiten.

Fraenk

Avatar von Fraenk

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 615

Wohnort: Region Hannover

Habe dazu noch etwas im Wiki gefunden!

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Eigentlich sollte es keine Probleme geben, sonst deinstallieren die vorher mal.

Kann sein, dass eine ältere libstdc... benötigt. Aber Paket wie w32codecs etc. haben da keine großartigen Abhängigkeiten. Bist du sicher, dass es die Pakete aus der PLF Paketquelle sind, die Probleme machen oder gemacht haben?

Gruß, -Christian

Fraenk

Avatar von Fraenk

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 615

Wohnort: Region Hannover

ChrisNiemy hat geschrieben:

Eigentlich sollte es keine Probleme geben, sonst deinstallieren die vorher mal.

Kann sein, dass eine ältere libstdc... benötigt. Aber Paket wie w32codecs etc. haben da keine großartigen Abhängigkeiten. Bist du sicher, dass es die Pakete aus der PLF Paketquelle sind, die Probleme machen oder gemacht haben?

Gruß, -Christian

Ich habe bislang noch nichts installiert, wollte es nur vom Grundsatz her wissen @ChrisNiemy.

Antworten |