ubuntuusers.de

Wechsel von Suse nach ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

bash_

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

hallo liebe linux freunde
ich benutze zur zeit suse 10.1 möchte aber gerne nach ubuntu umsteigen. jetzt habe ich ein paar allgemeine fragen bevor ich umsteige um sicher zu gehen das der umstieg das richtige für mich ist.

hab ich bei ubuntu dasselbe problem wie bei suse das es keine divx/xvid/mp3 u.s.w abspielen kann aus liezensrechtlichen gründen?
und vorallem würde ich gerne wissen welche ubuntu distro ihr mir empfehlen könnt. da gibts ja kubuntu,xubuntu u.s.w....
dabei intressiert mich einmal welche distro suzan hat

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

das bild in vollgröße hier http://img215.imageshack.us/img215/3006/ubuntu107rt.jpg sry wußte nicht wie ich nen thumbnail machen konnte.

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

1. Nein, Du kannst alle Formate abspielen.
2. Ich persönlich empfehle Ubuntu, da ich KDE überladen finde. Aber das ist eine Geschmackssache.

Tobse

Avatar von Tobse

Anmeldungsdatum:
11. November 2004

Beiträge: 249

Wohnort: der Süden

Hallo, schon das du auf Ubuntu umsteigen willst. Auch mit Ubuntu kannst du erstmal keine geschützten Codecs abspielen. Diese sind aus rechtlichen Gründen und auch aus deshalb weil die meisten Distrubtoren ihre Distros nur mit freier Software ausliefern möchten, in der Grundinstallation nicht enthalten. Es ist mit Ubuntu aber möglich all diese Codecs nachzuinstallieren (unter Suse übrigens auch), infos dazu gibt es in den entsprecheneden Foren.
Legal sind die Codecs in den meisten Fällen, einige Dinge wie zB. das installieren einer Datei um DVDs abzuspielen sind leider in Deutschland eindeutig illegal. Auch das installieren der Windows Codecs ist eigentlich nur dem erlaubt der eine Windows Lizens besitzt.
Möglich ist das aber alles.
Unter Ubuntu gibt es Tool womit sich all diese Multimedia Codecs leicht nachinstallieren lassen.
Außerdem gibt es die Distro Linux Mint die auf Ubuntu basiert und alle Codecs von out of Box mitliefert (in Deutschland nicht legal).
Ist halt eine Gewissens Frage.

Multimedia

kidbospoc

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2006

Beiträge: 1127

Kleine Anmerkung zu meinem Vorpost: In Feisty Fawn gibt es einen guten Manager zum nachinstallieren der Codecs. Der fragt einen dann beim abspielen bzw. bei dem Versuch abzuspielen, ob man den Codec nachinstallieren will.

balrok

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 389

Wohnort: Dresden

dabei intressiert mich einmal welche distro suzan hat

sieht so aus wie gnome.. hab das links oben an dem gnome-fuß gesehen =)
und dass das alles so cool aussieht, liegt wahrscheinlich an den gdesklets.. aber ich kenn mich mit gnome nicht sehr aus.. entweder das sagt dir dann noch jemand oder du guckst mal im wiki (was absolut zu empfehlen ist)

ps:ich nutzt kwubuntut, ubuntu mit kde-programmen und wmii als fenstermanager..
ich find kde-programme viel ausgereifter als gnome-programme (ausnahmen bestätigen die regel) aber den kde-desktop nicht so toll..
und bei gnome gefaellt mir eigtl nur der desktop ein bisschen..

bash_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2007

Beiträge: 6

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ich weiß das man unter SUSE die möglichkeit hat die codecs nachzuinstallieren, allerdings ist das immer so eine sisyphus arbeit und zum schluss funktioniert es dann doch nicht bei mir 😛

Ich bin schon grad dabei mir Ubuntu 7.04 feisty runterzuladen und kann es kaum erwarten endlich meinen ersten gnome desktop einzurichten. entweder mit den netten gagdtes welche suzan benutzt oder beryl.

😉

Faith

Avatar von Faith

Anmeldungsdatum:
25. April 2006

Beiträge: 564

Wohnort: Karlsruhe

bash_ hat geschrieben:

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ich weiß das man unter SUSE die möglichkeit hat die codecs nachzuinstallieren, allerdings ist das immer so eine sisyphus arbeit und zum schluss funktioniert es dann doch nicht bei mir 😛

Ich bin schon grad dabei mir Ubuntu 7.04 feisty runterzuladen und kann es kaum erwarten endlich meinen ersten gnome desktop einzurichten. entweder mit den netten gagdtes welche suzan benutzt oder beryl.

😉

einfach : http://www.getautomatix.com/apt/dists/feisty/main/binary-i386/automatix2_1.1-4.3-7.04feisty_i386.deb klicken, installieren, auf ANwendungen klicken, auf Systemwerkzeuge gehen, Automatix starten und alle Codecs installieren die du brauchst ☺

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Faith hat geschrieben:

einfach : http://www.getautomatix.com/apt/dists/feisty/main/binary-i386/automatix2_1.1-4.3-7.04feisty_i386.deb klicken, installieren, auf ANwendungen klicken, auf Systemwerkzeuge gehen, Automatix starten und alle Codecs installieren die du brauchst ☺

Eher nicht. Die Codecs und Anderes lassen sich seit Feisty viel einfacher installieren.

ojkastl

Anmeldungsdatum:
29. April 2007

Beiträge: 79

Wohnort: Erlangen

bash_ hat geschrieben:

Ich weiß das man unter SUSE die möglichkeit hat die codecs nachzuinstallieren, allerdings ist das immer so eine sisyphus arbeit

Du kennst Packman?

michel_hesse

Avatar von michel_hesse

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2007

Beiträge: 87

Wohnort: xxx

habe jetzt seit knapp ner Woche Ubuntu drauf und vorher auch mit SuSE 10.2 gearbeitet , und ich kann nur sagen

NIE WIEDER SUSE ! ausser vielleicht den Enterprise Server bei der Arbeit !

Für zu Hause nur noch Ubuntu ... das ist wirklich ein Linux dass den Windows Usern den Umstieg auf Linux leicht macht, habe bereist 2 Leutchen zum besseren bekehren können 😉

Tempelhüter

Avatar von Tempelhüter

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 440

Allgmeine Info: Benutzt nicht Automatix, sondern EasyUbuntu (http://easyubuntu.freecontrib.org/), denn Automatix verändert die Sources und das führt sehr oft zu Problemen.

derMani

Avatar von derMani

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2007

Beiträge: 260

Wohnort: Papenburg

@Michael HEsse sprich nur für dich selbst 😉

als kde nutzer finde ich suse weitaus besser und komfortabler als ubuntu, deshalb bin ich nach einigen monaten Kubuntu mit allen PCs wieder auf suse umgestiegen.
Damit bin ich in diesem Forum wahrscheinlich realtiv allein 😉, aber auch einige Bekannte von mir konnten ähnliches Beobachten und verwenden wieder suse.

Das ist wirklich ein Linux dass den Windows Usern den Umstieg auf Linux leicht macht, habe bereist 2 Leutchen zum besseren bekehren können

Sei bitte Vorsichtig mit solchen Aussagen! Einige Dinge lassen sich dank Yast deutlich komfortabler und einfacher erledigen, als mit dem Griff zum VIM. Viel einfacher wird man unter Linux seine Firewall, sein Netzwerk usw nicht konfiguriert bekommen. Auch Sax2 ist im Prinzip äußerst elegant, auch wenn es mal eine frischzellenkur vertragen könnte.

Ubuntu macht dem Einsteiger das leben bei der Installation sehr einfach... aber lässt auch einige wichtige Punkte außen vor. Das mag für Einsteiger gut sein, für Erfahrenere User eher nicht. Aber mal ganz im Ernst.... die SUSE Installation lässt sich in der einfachsten Variante prinzipiell auch mit 4-6 mal Weiter klicken erledigen.

Ubuntu ist meiner Meinung nach für den Gnome-Desktop ein äußerst komfortables System, KDE allerdings finde ich auf openSUSE schöner und besser integriert. Man merkt einfach, dass die Jungs das schon seit Ewigkeiten machen.

Aber gut zu wissen, dass es Alternativen gibt. Man sollte Leute übrigens nie bekehren, sondern stets sich eine eigene Meinung bilden lassen 😉

Wenn ich jemanden Linux zeige, bekommt er immer von mir wahlweise ein Ubuntu oder eine openSUSE-Live-CD zum ausprobieren. Je nachdem wo die Präferenzen liegen.

Naja however 😉 ich steh mit meiner Meinung in diesem Forum bestimmt ziemlich alleine da :-] also drescht bitte nicht so doll auf mich ein!

Gruß
Mani

DigitalUndDoof

Anmeldungsdatum:
4. März 2007

Beiträge: 118

derMani hat geschrieben:

Ubuntu macht dem Einsteiger das leben bei der Installation sehr einfach... aber lässt auch einige wichtige Punkte außen vor. Das mag für Einsteiger gut sein, für Erfahrenere User eher nicht.

Genau dafür gibt es ja auch die Alternate-Cd (oder so)

Erunno

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2006

Beiträge: 279

derMani hat geschrieben:

als kde nutzer finde ich suse weitaus besser und komfortabler als ubuntu, deshalb bin ich nach einigen monaten Kubuntu mit allen PCs wieder auf suse umgestiegen.
Damit bin ich in diesem Forum wahrscheinlich realtiv allein 😉, aber auch einige Bekannte von mir konnten ähnliches Beobachten und verwenden wieder suse.

Nö, auch ich geistere hier durch die Foren obwohl ich seit Monaten wieder openSUSE nutze ("wieder" im Sinne von: seit 9.3 andere Distributionen benutzt) einfach weil ich im Großen und Ganzen es hier als ganz angenehm empfinde und gelegentlich mal den Standpunkt aus der Sicht einer anderen Distribution vertrete (Schleichwerbung 😀 ). openSUSE ist eine hervorragende KDE Distribution. Yast, Build Service, Aufmachung, Kickoff und insbesondere Stabilität heben es deutlich von der Konkurrenz ab. Zumal die openSUSE Entwickler sich redlich zu bemühen scheinen, die ausstehenden Kritikpunkte zu beseitigen (1 CD Live CD/Intallation, besseres Packetmanagement, weniger Abhängigkeiten, etc).

derMani

Avatar von derMani

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2007

Beiträge: 260

Wohnort: Papenburg

@ Erunno ich hätte es treffender nicht formulieren können.

Bei openSUSE geht es deutlich aufwärts, das Projekt wird endlich wieder richtig innovativ. Ich hoffe dieser Trend hält an und ebenfalls hoffe ich, dass die anderen auch stetig besser werden ☺ ! Konkurrenz belebt das Geschäft! Das kann nur gut für alle Parteien sein.

Gruß
Mani

Antworten |