Wohl dank einer Lizenzänderung ist es nicht mehr erlaubt die JRE/JDK zu paketieren und distributieren(heißt das wort so? xD)
Quelle: http://sylvestre.ledru.info
Das ist natürlich erst einmal totaler Müll für die älteren Versionen von Ubuntu. Alles vor Oneiric hat ein nicht zu gebrauchendes OpenJDK dabei womit vieles nicht läuft. (und sei es Minecraft). Zwar wird sicher das alte 6U26 Bleiben aber dafür gibts dann eben keine Updates mehr. Sieht man weiter wird dies ein gezwungener Gewinn für das OpenJDK Projekt. Da nun viele dazu gezwungen werden sich mit der freien Lösung auseinander zu setzen und sie damit die nächsten Jahre wohl beliebter werden wird.
Wie sehr ihr das?
Zukünftig kein Sun/Oracle Java mehr in den Paketquellen
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3065 Wohnort: Naumburg (Saale) |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Ärgerlich, von Java halte ich nicht sehr viel, kann aber wegen JDownloader nicht drauf verzichten und bedingt durch flatex benutze ich auch das Java-Plug-In notgedrungen. Dann wird man sich zukünftig das ganze Zeug von der Oracle-Webseite installieren müssen und muss Updates selber durchführen... ganz toll oder es wird wie bei Flash gemacht, würde sich anbieten. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 259 |
ist openjdk nicht sowieso die referzenimplementierung von java? somit wäre das doch ok. wie gut/schlecht das für java-entwickler ist, kann ich aber nicht beurteilen. http://www.heise.de/developer/meldung/OpenJDK-wird-Referenzimplementierung-fuer-Java-7-1258535.html |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 267 Wohnort: Deutschland |
OpenJDK dürfte mittlerweile in einem ziemlich guten Zustand sein. Es ist eben die Referenzimplementierung der JRE 7 als Open Source. Solange Programme darauf laufen, dürfte man auch mit OpenJDK keine Probleme haben. Manche Sachen haben damit vermutlich noch Kompatibilitätsprobleme, weil sie noch für JRE 6 geschrieben sind, aber grundsätzlich sollte es keine größeren Probleme bereiten. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 67 |
Nun ja schießt sich Orcale halt wieder selbst ins Bein, am Ende könnte es ihnen gehen wie mit openOffice, das ist ja auch durch LibreOffice abgelöst wurden ohne große Probleme. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 42 |
Also ich nutze seit einem Jahr nur noch das OpenJDK, damit läuft alles auch wenn ich das Programm unter Linux schreibe und dort teste kann ich es unter WinXP genau so ausführen. Ich habe auch noch kein Programm gesehen welches mit dem OpenJDK Probleme hatte. |