ubuntuusers.de

HOWTO: 1blu vServer mit ubuntu 6.06 ohne plesk

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

monateng

Avatar von monateng

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 1055

Wohnort: Wellerode

nabend,

da der support von 1blu teilweise zu wünschen übrig lässt wollte ich hier mich mal an ein howto wagen.
dieses howto soll allen leuten helfen die ohne plesk ihren server mit ftp-dienst sowie verschiedenen sub- bzw. domains betreiben wollen.
←– bitte denkt an eure datensicherung vor der neuinstallation –→
wir gehen von einer neuinstallation des betriebssystems aus, diese könnt ihr über euren kundenlogin binnen 10-30min. durchführen.

nach der erfolgreichen neuinstallation sollte man sich via ssh an sein system anmelden:

ssh root@v[vertrags-id].1blu.de


damit nun der zugriff via http erst einmal untrbunden ist sollte man mit folgendem befehl die datei index.html erstellen:

touch /var/www/index.html

@inhalt selbst bestimmen
drücken sie auf 'a'. sie befinden sich nun im eingabemodus von vi.

@speichern der datei
drücken sie [ESC] und geben dann folgendes ein:

:wq


@w = schreibe die datei
@q = verlasse vi

nun können sie sich ihre index.html anschauen indem sie folgende domain aufrufen

http://v[vertrags-id].1blu.de

bis jetzt können sie ihr apt-get noch nicht nutzn, da 1blu leider die source.list nicht richtig editiert hat bzw. es teilweise dazukommt das diese datei erst garnicht auf dem system landet.

vi /etc/apt/sources.list


drücken sie nun 'a' und fügen sie den folgenden inhalt in die datei ein:

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper main
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-security main
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-updates main

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-security restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-updates restricted

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-security universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-updates universe

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-security multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-updates multiverse


drücken sie auf [ESC] und speichern sie die eingabe mitels

:wq


um ihr apt sowie ihr system auf den aktuellen stand zu bringen geben sie folgende befehle anschließend ein:

apt-get update
apt-get upgrade


nun wurde ihr system auch gleich auf den aktuellen stand gebracht.

nun änderen wir das root-passwort mittels:

passwd root


dieses sollte nach möglichkeit mehr als 6-zeichen sowie groß+klein schribung beinhalten und sich von dem des 1blu kundenlogin unterscheiden.
denn die 1blu-leute haben ihr passwort im klartext!!!

wir erstellen auch gleich einen neuen user mit dem sie fortan immer online arbeiten sollten.
diesem erstellen wir auch ein eigenes home-verzeichnis sowie geben ihm eine eigene gruppe

mkdir /home/[user]
useradd -d /home/[user] [user]
groupadd [user]gruppe
adduser [user] [usergruppe]
passwd [user]

nach den ganzen änderungen sollten wir den vserver nun zum ersten mal neustarten

reboot
exit
...bitte warten sie nun ca. 3-5min....
ssh [user]@v[vertrags-id].1blu.de

–=FTP-SERVER=–
wir installieren nun proftpd als inet.d ftp-dienst für unseren vserver

sudo apt-get install proftpd


sollte nach/während der installation dieser fehler auftauchen so schaut euch das '@workaround' an, bzw. überspringt diesen abschnitt

ProFTPd warning: not start neither in standalone nor in inetd/xinetd mode, apparently. Check your configuration.

@workaround
kommentiert die zeile des proFTPd bitte aus

sudo vi /etc/inetd.conf


nun müsst ihr die zeile "ServerType inetd" durch "ServerType standalone" sowie "User nouser" durch "User ftp" ersetzen

sudo vi /etc/proftpd.conf

nun könnt ihr den server per hand starten

sudo proftpd

@prüfen ob der server läuft und mit welchen rechten
um zu prüfen ob und mit welchen rechten der server läuft solltet ihr nun folgendes eingeben:

ps aux | grep proftd
ftp      24009  0.0  0.0   4584  1264 ?        Ss   19:41   0:00 proftpd: (accepting connections)
root     26089  0.0  0.0   2852   812 pts/0    S+   19:41   0:00 grep proftpd


zweiteres ist der aktuell laufende grep-befehl, ist also zu ignorieren. in der oberen Zeile ist vorne wunderbar der user zu erkennen unter dem der proftpd läuft.

@autostart
damit der server als deamon automatisch startet müsst ihr nun noch in der "/etc/init.d/rc.local" folgende zeile vor "exit 0" eintragen "proftpd"

sudo vi /etc/init.d/rc.local


nun den server rebooten und prüfen ob auch der ftp-deamon von alleine gestartet hat.
dieses könnt ihr so überprüfen:

ps aux | grep proftd

–>Für Fragen und anregungen würde ich euch bitten mich persönlich anzuschreiben<–

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Hallo!

Deine Intention in Ehren, daher ein paar Hinweise.

Die sources.list kann man auch kurz fassen:

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper main universe restricted multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-security main universe restricted multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-updates main universe restricted multiverse

Der Rest steht in:
SSH
Paketverwaltung
Benutzer und Gruppen
Serverdienste
und den dort verlinkten, weiterführenden Artikeln.

Gruß,
cornix

Antworten |