ubuntuusers.de

Android = Linux Kernel?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Wind-in-seinem-Haar

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 167

Sehe ich es richtig, dass Android bis Heute einen Linux Kernel hat? Wohl modifiziert, aber halt Linux?!? Nur hat Google etliche Sicherheits Features bei seinem Android, die normalerweise unter Linux Standard sind, aufgehoben. Insbesondere was Admin Rechte angeht, oder auch Datenschutz.... Programme habe Rechte, die bei "Linux Pur" ein Nogo sind... Würdet Ihr diese Aussage so stehen lassen??? Wenn NEIN, wie seht Ihr das???

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Der Kernel ist „nur“ die Schnittstelle zwischen Hardware und Software. Was du dann draufpackst, steht dir frei. Also ja, Android ist ein Linux, aber kein GNU/Linux. Alle Ableger davon laufen auch nur mit dem Google-Kernel, da die Geräte ohne die proprietäre Firmware nicht funktionsfähig sind (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Der Ubuntu-Kernel ist da übrigens ähnlich und liefert sehr viel Firmware mit, um auf möglichst jeder Brotdose laufen zu können.

Auf dem Google-Kernel aufbauend gibt es dann auch wieder Abweichungen, sowohl was die einzelnen Android-Ableger angeht, als auch Android selbst. Da pfuscht ja auch jeder Hersteller seinen Kram mit rein.

Wind-in-seinem-Haar schrieb:

Programme habe Rechte, die bei "Linux Pur" ein Nogo sind... Würdet Ihr diese Aussage so stehen lassen???

Ich habe keine Ahnung was du damit meinst. Programme haben keine Rechte. Falls du Sandboxing meinst, dann kommt das ganz auf die Anwendung an, welche Rechte sie braucht.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Programme habe Rechte, die bei "Linux Pur" ein Nogo sind...

Was ist "Linux pur"? Und welche Rechte meinst du?

I.d.R. betreiben die mobilen OS wie Android und iOS wesentlich mehr Aufwand, was Abschottung gegeneinander und Sandboxing betreibt.

Den Quellcode des Android-Kernels findest du hier: https://source.android.com/devices/architecture/kernel . Aber, wie schon gesagt wurde: das ist alleine wenn überhaupt nur rudimentär lauffähig, das komplette Android umfasst noch einen Schwung closed source Komponenten.

iOS basiert übrigens auch auf Unix. Also ja, die unixoiden Betriebssysteme dominierten grundsätzlich schon den Markt der Betriebssysteme für mobile Endgeräte.

Gruß, noisefloor

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1712

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo Wind-in-seinem-Haar, Du schriebst:

Nur hat Google etliche Sicherheits Features bei seinem Android, die normalerweise unter Linux Standard sind, aufgehoben. Insbesondere was Admin Rechte angeht, oder auch Datenschutz.... Programme habe Rechte, die bei "Linux Pur" ein Nogo sind... Würdet Ihr diese Aussage so stehen lassen???

So pauschal nicht, AABER: Viele Apps - also Programme für das Smartphone oder Tablet - holen sich vom Benutzer die Zustimmungen ein, auf Kamera, Medien, GPS usw. Zugriff zu erhalten und die meisten Anwender haken das bedenkenlos ab, denn, ist ja klar, mensch möchte diese oder jene App ja auch benutzen. Ähnliches gilt für die vorinstallierten Apps (von Google). Hast Du Dir da mal alles an Datenschutzerklärungen und AGB durchgelesen, was bei der ersten Nutzung implizit dazu gehört?

Nein? Dann gehörst Du vermutlich zu den 98% oder mehr Nutzern, die den "komfortablen" Weg wählen. Das Konzept von Google (und weiteren Plattformen wie z.B. Facebook, WhatsApp,...) ist ja, dass Du deren Dienste nicht mit Geld bezahlst, sondern mit Deinen Daten. Das ist sicher nicht "the way of GNU/Linux", wenn Du das meinst...

Grüße

schollsky

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 601

schollsky schrieb:

Das Konzept von Google (und weiteren Plattformen wie z.B. Facebook, WhatsApp,...) ist ja, dass Du deren Dienste nicht mit Geld bezahlst, sondern mit Deinen Daten.

Ich würde weiter gehen und sagen, du bezahlst nicht mit deinen Daten für ein Produkt, du bist das Produkt. Denn die Kohle kommt bei oben genannten dann ja woanders rein, sprich, deine Daten=Produkt wird an Werbe- und sonstwas -treibende weiterverkauft. Du wirst also zuerst "ausgenommen" und dann weiterverkauft. Aber was nimmt man nicht alles in Kauf für ein bisschen Bequemlichkeit...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ich würde weiter gehen und sagen, du bezahlst nicht mit deinen Daten für ein Produkt, du bist das Produkt.

Wenn dich das stört → selber Schuld. Davon ausgehen, dass du nicht unter Zwang ein Smartphone mit Android gekauft hast.

Gruß, noisefloor

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 601

noisefloor schrieb:

Wenn dich das stört → selber Schuld.

Sehe ich auch so.

Davon ausgehen, dass du nicht unter Zwang ein Smartphone mit Android gekauft hast.

Habe ich gesagt, dass ich eins habe? 😛

Grüße! 😊

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Gibts bei Android nicht auch so einige GNU tools?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

...und weiter? Solange du keine Lizenzen verletzt, kannst du alles überall einbauen. Das macht das OS trotzdem nicht besser (oder schlechter).

Gruß, noisefloor

Antworten |