Hallo,
ich muss jetzt kurz vom Thema abschweifen (naja, eigentlich nicht wirklich).
Könnte mir bitte jemand mal den Unterschied zwischen Canoncial und Ubuntu erklären??
Ich dachte Canoncial wäre der Distributor von Ubuntu?
Gruß
oggfan
Anmeldungsdatum: Beiträge: 57 |
Hallo, ich muss jetzt kurz vom Thema abschweifen (naja, eigentlich nicht wirklich). Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Nein, die Ubuntu_Foundation ist der Distributor von Ubuntu, Canonical ist der Sponsor der Stiftung. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1098 |
Chrissss hat geschrieben:
Also so wie Red Hat und das Fedora Projekt? Noch mal zum Mitschreiben: Canonical ist NICHT der Distributor von Ubuntu, sondern nur der Sponsor fuer den Distributor, also die Ubuntu Stiftung, und Ubuntu ist demnach KEIN Produkt von Canonical, richtig? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
So, hab das mal abgetrennt, weil das in "Sicherheit" im "Panda-Thread" wirklich absolut off-topic ist. Also, die Firma Canonical hat Ubuntu geschaffen, und dafür auch Entwickler angeheuert. Inzwischen wurde die "Oberaufsicht" dafür jedoch an die neu gegründete Ubuntu Foundation abgegeben. Keine Ahnung, warum. Vielleicht werden durch die Stiftungs-Rechtsform einfach nur Steuern gespart, vielleicht möchte der sabdfl die Existenz der Ubuntu-Distribution unabhängig vom wirtschaftlichen Erfolg/Misserfolg von Canonicals Geschäftsmodell sicherstellen. Wer weiß das schon? Jedenfalls liegt das commercial-Repo auf einem eigenen Server namens archive.canonical.com, und nicht auf archive.ubuntu.com wie die anderen Repos. Das hindert Canonical natürlich nicht daran, Entwickler für die Arbeit an Ubuntu zu bezahlen, die dann auch teilweise als "Projektleiter" oder so fungieren. Insofern ist das Verhältnis Canonical<->Ubuntu schon so ähnlich wie Redhat<->Fedora, mit dem Unterschied, dass Fedora sich inzwischen zu einer reinen Test-Distro für RHEL entwickelt hat, mit nachteiligen Auswirkungen auf Stabilität und Benutzbarkeit. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 44 |
Genau so kann man es beschreiben!! OFF-TOPIC: Haut aber nicht nur auf Fedora rum vonwegen Stabilität und Benutzbarkeit. Gut ich bin zwar Fedorauser (und vielleicht voreingenommen)..aber vorallem die FC 5 ist in Sachen Stabilität und Benutzbarkeit 1a. Vielleicht nicht für Neueinsteiger aber sicher für Leute mit ein bißchen Ahnung und ich würde z.Zt auf einem Server ein reines Debian oder FC 5 einem Ubunut vorziehen. Aber jetzt wieder zurück zum Thema. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1874 Wohnort: Hamburg |
otzenpunk hat geschrieben:
Meines Wissens nach ist dies genau der Grund für die Schaffung der Stiftung. Schöne Grüße, |
Messeteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 541 Wohnort: Hannover |
Die ubuntu Foundation macht bisher gar nichts. Das ist ein Trust für den Fall das Mark und/oder Canonical keine Lust mehr haben oder andere Gründe, Geld in ubuntu zustecken. gruss julius |