ubuntuusers.de

ppc Grundsätzliche Installationsprobleme mit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

AX

Anmeldungsdatum:
8. November 2004

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Österreich

Beispiel:
Installation DVD Wiedergabe nach Anleitung im Wiki:

Habe das Quellverzeichnis in Synaptic angegeben, dann wollte ich den installbefehl ausführen. Das passiert.

W: Kann nicht auf die Liste ftp://ftp.nerim.net unstable/testing Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.nerim.net_debian-marillat_dists_unstable_testing_binary-powerp c_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Beispiel 2: Installation Flashplayer oder Acrobat

root@ibook:/home/alex # sudo apt-get install flashplayer-mozilla
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket flashplayer-mozilla nicht finden

Ausser der Grundinstallation habe ich noch nichts zum laufen gebracht, weil eben immer die Pakete nicht gefunden werden. Was mache ich falsch? Es kann doch nicht sein dass ich keine Quellen finde oder gibt es für ppc einfach nichts?
Mein Internet ist föllig in Ordnung (Standleitung)

Vielleicht kann mir jemand helfen Danke.

culdusac

Avatar von culdusac

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 204

AX hat geschrieben:

Beispiel 2: Installation Flashplayer oder Acrobat

root@ibook:/home/alex # sudo apt-get install flashplayer-mozilla
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket flashplayer-mozilla nicht finden

Ausser der Grundinstallation habe ich noch nichts zum laufen gebracht, weil eben immer die Pakete nicht gefunden werden. Was mache ich falsch? Es kann doch nicht sein dass ich keine Quellen finde oder gibt es für ppc einfach nichts?

Es ist tatsaechlich so, dass es beides fuer ppc-linux nicht gibt. das gilt eigendlich fuer so ziemlich alle programme, die nur in binaerer form erhaeltlich sind. die zahl der leute, die linux auf dem ppc laufen haben ist halt zu klein, als das sich fuer die firmen eine umsetzung lohnt.

AX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2004

Beiträge: 12

Wohnort: Österreich

Na das ist doch mal ein Aussage mit der ich was anfangen kann. Da quält man sich durch Foren und Anleitungen und für alle ist es selbstverständlich, dass man einen IBM-PC hat. Also ich verkauf meinen MAC.

Danke

culdusac

Avatar von culdusac

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 204

... naja, als mac-user, der Linux installiert hat, ist man halt was ziemlich Exotisches. sozusagen eine Minderheit (linuxer) in einer Minderheit(macuser). Der typische Maccie ist halt mit seinem MacOS ganz zufrieden und kommt selten auf die Idee sich linux auf den Rechner zu installieren.
Als ppc'ler unter linux ist man schon ziemlich verlassen. Die i386'er können einem nicht helfen, weil es die entsprechenden Probleme unter dem i386 rechnern nicht gibt, und die Macuser können nicht helfen, weil sie in der Regel auf dem Mac nicht mit linux arbeiten.
Ich habe auf meinem ibook auch nur deshalb Ubuntu installiert, weil ich auf meinem Arbeitsrechner (Athlon 1800 XP) ebenfalls Linux nutze und es halt angenehm ist überall mit vergleichbarer Software zu arbeiten.

Wenn man sich bewusst entschieden hat Linux zu benutzen, dann ist ein i386 ('IBM-PC') basierter Rechner sichelich die bessere Wahl.

Antworten |