ubuntuusers.de

Linux und die Geheimdienste (dahinter)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

rap39

Anmeldungsdatum:
22. April 2014

Beiträge: 331

Ich habe gestern eine Glosse gelesen, eine etwas bösartige, aber nachdenkenswert? Ich machs kurz: es ging um die Annahme, die NSA setzt ein paar Experten auf GNU open frei verfügbare source an, lässt ein paar fiese Tricks einbauen, ködert vielleicht noch mit "TOR" oder was ähnlich Vertrauenswürdigem und gibt das ganze als Projekt über unverfängliche Distributoren an die Linux-Gemeinde (an uns). Und schon sind wir mittendrin, in dem Schlamassel...

Na gut, es war nur eine böse Glosse, in Wirklichkeit gibts sowas gar nicht. Gelle? 😈

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Ein Link zu deiner Quelle wäre zu diesem Thema vielleicht sinnvoll.

rap39

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. April 2014

Beiträge: 331

mrkramps schrieb:

Ein Link zu deiner Quelle wäre zu diesem Thema vielleicht sinnvoll.

Es war in einem Linux/Debian-Forum, ich glaube es ging um Tails und es war sicher auch eher satirisch-unterhaltsam gemeint, wie eben hier auch... 🙄

PS: das hier ist zwar nicht die Stelle die ich meine, aber da gehts um das gleiche Thema (so der vierte oder fünfte Beitrag, ist aus dem Jahre 2013):

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=145212

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17630

Wohnort: Berlin

Tja, nun. Das ist denkbar.

Nicht immer wird von einer dritten Seite, wenn es Open Source ist, der Code geprüft. Und wenn er geprüft wird nicht jeder Fehler gefunden. Die, die die Fähigkeit dazu haben langweilen sich womöglich an Code-Reviews.

Immerhin ist es bei Open-Source-Code möglich, dass man solche Fehler findet.

Bei sicherheitskritischem Code wäre es schon hilfreich, wenn dokumentiert würde: Hier, das hat bislang niemand geprüft, der seinen Namen darunter zu setzen bereit ist. Dies hier hat Hein Blöd aus Gulpendorf reviewed. Das da Harry Hacker aus Hamburg und jenes Silke Guru aus Silicon Valley, die schon 2 Jahre für IBM, 4 Jahre für Oracle und 3 für Google gearbeitet hat als Senior Software Architekt Bla Fasel.

Antworten |