ich habe UUID durch hda1, hda2, etc. ersetzt und aus ntfs wieder ntfs-g3 gemacht. trotzallem werden die platten nach einem reboot nicht mehr gemountet.
Schreiben auf NTFS
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 49 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 411 |
Probier sie mal in der Konsole per "ntfs-3g device mountpoint" zu mounten. Hast du Windows auch ordungsgemäß heruntergefahren? Aus Sicherheitsgründen werden die Platten sonst nämlich von ntfs-3g nicht gemountet. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 Wohnort: prappach |
hai also ich habe das gleich problem hab mir mal installiert und habs zuerst mit dem kleinen grafischen starter angewählt ohne erfolg danach hab ich es nochmal wie in der anleitung angegeben im terminal probiert leider auch ohne erfolg das uuid hatte ich jetzt auch mal getausch durch wie bei mir hdb1 ging auch nicht also auf der platte ist kein windows installiert das sind einfach meine daten usw. muss man die vll speziell mounten? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 49 |
@ZdadrDeM ich kann dir gerade nicht so recht folgen. ist "ntfs-3g device mountpoint" der einzugebende befehl? ich komme nämlich gerade nicht zurecht damit 😳 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 274 |
probier das hier: http://givre.cabspace.com/ntfs-config/ Zwei Klicks und alle Windows-Partitionen sowie externe Festplatten werden mit ntfs-3g gemountet. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 49 |
Error: Wrong architecture 'i386' steht dann bei der installation da. logisch, ich habe ja auch ein 64bit system installiert. leider finde ich nirgends ein passendes 64bit paket. kann mir da vielleciht noch jemand helfen? es sieht ja schon vielversprechend aus. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 411 |
Also ich meinte z.B. "ntfs-3g /dev/sda2 /home". Und zu dem 64-bit: Unten kann man den Quellcode laden, kompilier es dir doch einfach selber. Ich kanns leider nicht machen, hab kein 64-bit-System. |