Bellerophon
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2007
Beiträge: 2
|
Ich bin eben erst von Win XP auf Ubuntu umgestiegen und habe noch zwei auf NTFS formatierte S-ATA-Festplatten im Rechner. Lesender Zugriff ist ja überhaupt kein Problem... Für's Schreiben habe ich soeben den Treiber ntfs-3g installiert, was auch funktionierte... Gebe ich jetzt im Terminal den Befehl: "sudo mount -t ntfs-3g /dev/sdc1 /media/S-ATA2" ein, bekomme ich die folgende Fehlermeldung: fusermount: mount failed: Device or resource busy FUSE mount point creation failed Unmounting /dev/sdc1 (S-ATA2) Also... Was habe ich falsch gemacht? Wäre für Hilfe wirklich dankbar. Wenn noch weitere Infos gebraucht werden, einfach schreiben, welche. Ach so. Ich bin ein totaler Linux-Noob, also bitte bitte gebt mir Antworten, die auch ein 5-Jähriger Vollkloppi verstehen würde ☺ Danke schon mal!
|
Blattlaus
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 1399
|
Ich tippe darauf das sie noch gemountet ist und du sie erst unmounten musst. Aber mach es dir einfach und installier dir ntfs-config und folge: ntfs-3g#Konfiguration
|
Bellerophon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2007
Beiträge: 2
|
😀 Ich fass' es nicht! Hat beim ersten Versuch geklappt! Das war ja nun doch viel einfacher, als ich erwartet hatte! Außerdem ein ganz fettes Danke für die wirklich schnelle Hilfe!
|
Hoamer
Anmeldungsdatum: 28. Juni 2007
Beiträge: 25
|
Guten Tag, Ich habe vor ein paar Tagen Ubuntu draufgeschmissen und kann nur sagen, dass ich total begeistert bin. Natürlich ist es teilweise schwieriger sachen zu Konfigurieren etc, aber ....Übung hilft. So, nun zu meinem Problem: Ich habe, genauso wie mein Vorgänger ntfs-3g draufgeschmissen. - (Nicht über die Website, sondern unter "Software Hinzufügen/Entfernen") Ich mache einen neustart und.... Installiert - alles klappt. Doch wenn ich nun neustarte (ein zweites mal) wird die Festplatte nichtmehr angezeigt und ich darf ein paar Minuten warten, bis er hochgefahren ist. Entferne ich 3g nun wieder ist alles wie beim alten. Die Festplatte ist sichbar, kann aber nicht beschireben werden -.- Was mache ich falsch? Vielen Dank für eure Hilfe/und die Antworten. MfG Hoamer (Ähhm, ich würde mich auch über eine "nicht-so-großer-linux-profi" - Ausdrucksweise freuen 😉 )
|
icehawk
Anmeldungsdatum: 5. Mai 2007
Beiträge: 152
Wohnort: /dev/null
|
steht ntfs-3g bei dir auch in der /etc/fstab die Zeile mit der du mountest sollte etwa so aussehen: /dev/sda1 /windows/C ntfs-3g defaults,nls=utf8,umask=007,gid=46,force 0 1
|
Hoamer
Anmeldungsdatum: 28. Juni 2007
Beiträge: 25
|
ich gucke eben kurz nach..... Edit: Also...Es funktioniert nicht, wenn ich das Konfigurationstool drauf habe. (Muss ich die Platte IMMER mounten, egal ob ich es drauf habe, oder nicht? - Macht er es nicht automatisch?) mmm, sieht nicht so aus, als ob es bei mir in der fstab steht: # /etc/fstab: static file system information.
#
# -- This file has been automaticly generated by ntfs-config --
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# Entry for /dev/sda7 :
UUID=36cf57cb-db27-4803-928e-4627b3854cda / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
# Entry for /dev/sda1 :
UUID=D880487480485AE0 /media/sda1 ntfs-3g defaults,locale=de_DE.UTF-8 0 1
# Entry for /dev/sda6 :
UUID=9b3479bc-e880-4a5e-adb4-c8cedf8ae490 none swap sw 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/scd1 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
|
steinson
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2007
Beiträge: 347
|
Hallo! Sorry, das ich mich einmische, aber ich kenne das Problem, hat bei mir auch erst nicht gefunzt. Als erstes würde ich vorschlagen das NTFS Konfigurationstool zu installieren, hilft in den meisten Fällen, siehe den Link unten. Manchmal (wie bei mir) geht das damit aber auch nicht hervorragend... Daher würde ich es manuell machen, wie es unten auf dem link erklärt ist! ntfs-3g Dazu musst du die fstab mit root rechten bearbeiten: sudo gedit /etc/fstab Bei mir sieht das dann so aus: # /etc/fstab: static file system information.
#
# -- This file has been automaticly generated by ntfs-config --
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# Entry for /dev/sda9 :
UUID=7c9c629d-8db4-42b1-a62a-d25a434a42cc / reiserfs notail 0 1
# Entry for /dev/sda8 :
UUID=4043ee83-c278-4a6f-b9a1-442c782a22ac none swap sw 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/sda5 /media/Studium ntfs-3g defaults,locale=de_DE.utf8,umask=000 0 0
/dev/sda6 /media/Multimedia ntfs-3g defaults,locale=de_DE.utf8,umask=000 0 0
/dev/sda7 /media/Data ntfs-3g defaults,locale=de_DE.utf8,umask=000 0 0 dann mounten die platten gleich beim booten... Wichtig dabei ist, das du die richtigen Bezeichnungen, die du mein ersten einbinden vergeben hast (Name erscheint dann im ordner /media) auch wieder verwendest. Meine letzte platte (sda7) heißt Data, deswegen steht an der stelle in der fstab dann auch: /dev/sda7 /media/Data ntfs-3g defaults,locale=de_DE.utf8,umask=000 0 0 Ich hoffe ich konnte helfen! Servus
|
Hoamer
Anmeldungsdatum: 28. Juni 2007
Beiträge: 25
|
Nochmals hallo! Erstmal vielen Dank für die Antworten!...Doch leider habe ich einen kleinen Rückschlag erlitten. (Und: Vielen Dank, dass du geholfen hast steinson, Bellerophon und Blattlaus) Nachdem ich die Datei editiert habe, habe ich auch wieder das Programm installiert. z.Z. habe ich folgendes in der Datei stehen:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# -- This file has been automaticly generated by ntfs-config --
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# Entry for /dev/sda7 :
UUID=36cf57cb-db27-4803-928e-4627b3854cda / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
# Entry for /dev/sda1 :
UUID=D880487480485AE0 /media/sda1 defaults,locale=de_DE.UTF-8 0 1
/dev/sda7 /media/116,4 GB-Datenträger ntfs-3g defaults,locale=de_DE.utf8,umask=000 0 0
# Entry for /dev/sda6 :
UUID=9b3479bc-e880-4a5e-adb4-c8cedf8ae490 none swap sw 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/scd1 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0 Dabei bekomm ich folgende sch....öne Fehlermeldung: "Cannot mount volume - You are not privileged to mount this volume." - – bin ich kein Root? – Ist es richtig, dass ich die Zeile wirklich dort einfüge?:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# -- This file has been automaticly generated by ntfs-config --
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# Entry for /dev/sda7 :
UUID=36cf57cb-db27-4803-928e-4627b3854cda / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
# Entry for /dev/sda1 :
UUID=D880487480485AE0 /media/sda1 defaults,locale=de_DE.UTF-8 0 1
# Entry for /dev/sda6 :
UUID=9b3479bc-e880-4a5e-adb4-c8cedf8ae490 none swap sw 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/scd1 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sda7 /media/116,4 GB-Datenträger ntfs-3g defaults,locale=de_DE.utf8,umask=000 0 0 ...meine Festplatte hat aber die bezeichnung sda1, muss ich es dann nicht dort einfügen?:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# -- This file has been automaticly generated by ntfs-config --
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# Entry for /dev/sda7 :
UUID=36cf57cb-db27-4803-928e-4627b3854cda / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
# Entry for /dev/sda1 :
UUID=D880487480485AE0 /media/sda1 defaults,locale=de_DE.UTF-8 0 1
/dev/sda7 /media/116,4 GB-Datenträger ntfs-3g defaults,locale=de_DE.utf8,umask=000 0 0
# Entry for /dev/sda6 :
UUID=9b3479bc-e880-4a5e-adb4-c8cedf8ae490 none swap sw 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/scd1 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0 Oder was mache ich falsch? MfG Hoamer
|
steinson
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2007
Beiträge: 347
|
@Hoamer Ich gehe davon aus, das du Ubuntu in der Version 7.04 (Feisty Fawn) verwendest... Dann müsstest Du eigentlich nur die beiden Pakete ntfs-3g ntfs-config installiert haben. Wenn du dich danach an die Anleitung hälst (siehe Link in meinem letzten Post, unter dem Punkt Konfiguration) sollte es eigentlich nicht mehr schief gehen. Hast Du allerdings eine andere Version von Ubuntu, wird es etwas umständlicher... Aber wir gehen mal vom Feisty-Fall aus: Da bei mir die Automatische Konfiguration auch nicht hingehauen hat, machst Du es besser manuell: Siehe auch: ntfs-3g#Konfiguration Zunächst öffnest Du einfach mal ein Terminal. Dann legst du im Ordner /etc/media/ntfs einen neuen Ordner mit dem Namen an, den deine einzubindende NTFS-Partition haben soll. Hier im Beispiel ersetzt du also ntfs gegen Data oder ähnliches... (eigentlich völlig beliebig! Allerdings keine Sonderzeichen!!!!) Am einfachsten geht das mit: sudo mkdir -p /media/ntfs
sudo chown -R $USER:$USER /media/ntfs Die Bezeichnung (z.B /dev/hda2) der NTFS-Partition unter Linux kannst Du mittels folgendem Befehl ermitteln: sudo fdisk -l | grep NTFS (Ohne grep... bekommst du alle Partitionen aufgelistet, in der Bezeichnung siehst du dann aber welches die NTFS Partitionen sind...)
Nun wird die NTFS-Partition eingehängt. Die Bezeichnung /dev/hdX muss durch die im vorangegangenen Schritt ermittelte Bezeichnung ersetzt werden. sudo ntfs-3g /dev/hdX /media/ntfs -o locale=de_DE.utf8,umask=000 Der Inhalt sollte nun z.B. in einem Dateimanager sichtbar sein. Um die Partition wieder aus dem Dateisystem auszuhängen, wird folgender Befehl in ein Terminal [3] eingegeben: fusermount -u /media/ntfs Dann kannst Du die Platte allerdings immer nur manuell einhängen... Wenn Du sie beim Neustart drin haben willst, must Du die entsprechende Zeile, wie im letzten Post erklärt in die Datei /etc/fstab einfügen: /dev/hdaX /media/ntfs ntfs-3g defaults,locale=de_DE.utf8,umask=000 0 0 Dabei kann die Bezeichnung hdaX auch sdaX lauten, und ntfs der oben definierte Name (also genau der name, für den Du das Verzeichnis angelegt hast...) Dann sollte es aber funktionieren... Ganz wichtig ist also, das du die gleichen Namen in den entsprechenden befehlen einsetzt. Und das du die richtige Partitionen auswählst. Zudem glaube ich, das bei dir die Sonderzeichen im Namen 116,4 GB-Datenträger wohl probleme machen... Ich wünsche viel Erfolg! 😀 Servus Sorry, hatte total vergessen auf deine fragen zu antworten... Also die version der fstab, wo du die zeile ganz unten reinschreibst passt schon. Du musst es sogar ganz unten hinschreiben, unter den eintrag zu sda1 gehört es einfach nicht!!! Deine festplatte hat nämlich nicht die Bezeichnung sda1, das ist nur eine Partition! Der Eintrag in die fstab hilft eben nur wenn du die oben beschriebenen Schritte eben befolgst!!!
|
Hoamer
Anmeldungsdatum: 28. Juni 2007
Beiträge: 25
|
TextWAAAHNSINN!!! Vielen Dank für deine SUPER Anleitung. Da hast du mit Sicherheit lange dran gesessen. Ernsthaft - Vielen dank. Leider bin ich noch nicht so weit gekommen, dass ich deine Anleitung einsetzen konnte. - Zuerst muss/te ich ja ntfs-3g installieren. Da ich es nicht von der "normalen" Paketquelle ziehen kann, da ich amd64 habe, habe ich es mir Manuell geladen. Eigentlich kein Problem dachte ich mir, aaaaber: Nachdem ich "./configure" angewendet habe, muss ich ja "make" und "make install" ausführen. - Dies ist das Problem. Ich bekomme dort nämlich folgende Fehlermeldung(en): "make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss." und "make: *** Keine Targets angegeben und keine »install«-Steuerdatei gefunden. Schluss." Natürlich wollte ich euch nicht weiter belästigen, deshalb googelte ich. - Es hatten zwar mehrere Leute das Problem, aber SuSE. Da von den helfern dort die Ausgabe von "./configure" gesehen werden wollte, werde ich diese dranhängen: checking build system type... x86_64-unknown-linux-gnu
checking host system type... x86_64-unknown-linux-gnu
checking target system type... x86_64-unknown-linux-gnuchecking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... no
checking for mawk... mawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... no
configure: Setting exec_prefix to /
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... configure: error: C compiler cannot create executables
See `config.log' for more details. Habe alles mit root-rechten ausgeführt, damit es zu keinen Komplikationen kommt. (Zu dem Makierten: Weil ich amd64 habe?) Nach meinen Informationen ist im File doch jede Unterstützung enthalten, oder irre ich mich? Obwohl ich schon seit drei Stunden heute an dem Problem sitze, habe ich es mir schwieriger vorgestellt 🤣 - und trotzdem noch nicht gelöst. MfG Hoamer PS: Damit ihr nicht denkt, dass ich die ganze zeit untätig wahr und die Anleitung(en) umsonst wahren - Ich sitze schon seit vorgestern, gestern und heute fast den ganzen Tag daran 😀 Liege ich mit der Vermutung richtig, dass der Ordner "/etc/media/ntfs" erst durch installieren von ntfs-3g angelegt wird? - (Hatte "ausversehen" einmal 0.55 drauf, aber der Ordner war nicht da...) Edit: Es Funktioniert! - Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben! - Gerade an dich, STEINSON, für deine SUPER Beschreibungen! Wenn ich genügend Wissen über Linux->Ubuntu habe, werde ich selbstverständlich auch helfen!
|
WhiteBlizzard
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2007
Beiträge: 17
|
Hallo erstmal, ich habe auch ein Problem mit ntfs3-g. Habe alles so installiert wie es im Wiki steht. So nun zu meinem Problem: Also ich möchte meine externe Platte, die ich damals unter Windows genutzt habe nun komplett verwenden. Sprich lesen, schreiben, Sachen darauf löschen. So, trag ich aber nun meine Platte in die fstab ein, so mountet das System sie beim Systemstart nicht. D.h. ich finde meine Festplatte nicht wie sonst in der Rubrik "computer" vor, und komme auch nicht an sie heran. Hier der Code meiner fstab: # /etc/fstab: static file system information.
#
# -- This file has been automaticly generated by ntfs-config --
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# Entry for /dev/hdc1 :
UUID=faf841a6-2f9c-4628-91ad-92b551cf0b42 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
# Entry for /dev/hdc5 :
UUID=49004b18-8f3d-4a7d-80fb-58e8fadb27b4 none swap sw 0 0
/dev/hda /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdb /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sda1 /media/Extern ntfs-3g defaults,locale=de_DE.utf8,umask=000 0 0 So, entferne ich aber nun meine Platte aus der fstab, kommt folgende Meldung: Cannot mount volume.
Unable to mount the volume 'Extern' Klicke ich dann nun auf Details kommt folgendes: Volume is scheduled for check. Please boot into Windows TWICE, or use the 'force' mount option. For example types the command line: mount -t ntfs-3g /dev/sda1 / media/Extern -o force. Or add the option to the relevant row in the /etc/fstab file: /dev/sda1 /media/Extern ntfs-3g defaults,force 0 0 Gebe ich dann den ersten Befehl in den Terminal ein kommt folgende Meldung:
gideon@gideon-linux:~$ sudo mount -t ntfs-3g /dev/sda1 / media/Extern -o force
Usage: mount -V : print version
mount -h : print this help
mount : list mounted filesystems
mount -l : idem, including volume labels
So far the informational part. Next the mounting.
The command is `mount [-t fstype] something somewhere'.
Details found in /etc/fstab may be omitted.
mount -a [-t|-O] ... : mount all stuff from /etc/fstab
mount device : mount device at the known place
mount directory : mount known device here
mount -t type dev dir : ordinary mount command
Note that one does not really mount a device, one mounts
a filesystem (of the given type) found on the device.
One can also mount an already visible directory tree elsewhere:
mount --bind olddir newdir
or move a subtree:
mount --move olddir newdir
A device can be given by name, say /dev/hda1 or /dev/cdrom,
or by label, using -L label or by uuid, using -U uuid .
Other options: [-nfFrsvw] [-o options] [-p passwdfd].
For many more details, say man 8 mount .
gideon@gideon-linux:~$
gideon@gideon-linux:~$ So, klicke ich dann aber nun wieder auf den Eintrag in der Rubrik "computer" kommt die gleiche Fehlermeldung die ich oben genannt habe. Was tun? Ich bin schon am verzweifeln!!! Danke schonmal im voraus!!! Blizzard EDIT: Bitte beschreibt es wie für meinen Vorgänger wie als wenn ihr es einen 5 Jähriges Kind erklären wollt!
|
steinson
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2007
Beiträge: 347
|
Servus! Am allerwichtigsten... Das die Platte auch mit NTFS formatiert ist, da bist du dir sicher ja? Wenn es eine FAT32 Formatierung ist, macht ntfs-3g nämlich probleme... 1. hast du im /media verzeichnis den ordner vorher angelegt? 2. Wenn du alles wie im wiki gemacht hast, hast du schon einmal versucht die platte manuell einzubinden, also ohne den eintrag in die fstab? Also:
sudo ntfs-3g /dev/hdX /media/ntfs -o locale=de_DE.utf8,umask=000 wobei hdX bei dir dann der angelegt ordner ist, ich gehe von Extern bei dir aus... Servus steinson
|
WhiteBlizzard
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2007
Beiträge: 17
|
Hi\^^ Also ich habe alles gemacht wie beschriebe, bis auf das mit dem Ordner erstellen... Wie muss denn der Ordner heißen? Gruß Blizzard
|
steinson
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2007
Beiträge: 347
|
Du willst ja deine Platte unter dem Namen Extern einbinden, denke ich... Daher musst du den Ordner auch so nennen... Also den Ordner /media/Extern noch anlegen, und danach die Platte einbinden... Dann sollte es klappen... Servus
|
HeikoRi
Anmeldungsdatum: 6. Juli 2007
Beiträge: 6
|
Ich habe das gleiche Problem wie WhiteBlizzard, meine NTFS Platte(extern per USB) kann von Ubuntu nicht automatisch gemountetd werden, weil sie "scheduled for check" ist. Eine Teillösung habe ich auch: benutze ich wie im Detailtext angegeben die Option force für den mount Befehl in der Konsole, dann funktioniert alles(die Platte wird gemounted und ich kann drauf schreiben). Ich möchte aber ungern ein Windows installieren und dieses dann zum "check" der Platte verwenden, das muss man doch auch unter Linux irgendwie wegbekommen...
|