ubuntuusers.de

Ups.. Ärger bei Kanotix?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

oliver1974

Avatar von oliver1974

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2006

Beiträge: 266

Ist das eigentlich schon jemandem bekannt, oder irgendwie an allen vorbeigegangen?

Trouble bei Kanotix:

http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-22841-postdays-0-postorder-asc-sid-3ce530f4016e7a422cf18a254c446e1c.html

Mitentwickler gegangen, Kano selber sinniert darüber nach, Kanotix auf Ubuntu-Basis zu stellen, wenn ich das recht gelesen habe....

War selber nie Kanotix-User, die Phase habe ich irgendwie übersprungen.. Trotzdem wäre es doch irgendwie schade, wenn die
"gegen die Wand fahren"...

EDIT: Mist, eigentlich gehört das ja in "Rund um GNU/Linux" rein.....

Suzan Team-Icon

Avatar von Suzan

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1002

Wohnort: Nürnberg

Hab mir den Thread mal durchgelesen.

Kanotix selber habe ich noch nie auspobiert, das ich kein KDE-Fan bin. Toller Desktop, aber ich mag halt Gnome lieber. Wäre Schade um die Distri, die ja doch auch sehr beliebt ist und auch sehr userfreundlich sein soll. Würde mich aber bei so einer Distri wundern, wenn es nicht jemand gibt, der sie weiterführt.

Aufgefallen ist mir auch, dass bei den Usern, die in dem Thread ihrem Senf dazu gegeben haben, sehr viele richtige Ubuntu-Hasser sind. Diese Einstellung finde ich ehrlich gesagt zum kotzen. Das nervt auch wirklich oft an Linuxusern - viele sind einfach Zicken. "Mein KDE ist doch schöner als dein Gnome", "Mein Debian ist besser als dein SuSE..." blaa, bla, blaaaaa....

Genau das gefällt mir an den (sagen wir "fast allen") Ubuntu-Usern. Sie finden ihr Distri toll (sonst würden sie diese ja nicht nutzen) hacken aber im allgemeinen nicht auf anderen rum. Ausnahmen bestätigen auch hier leider die Regel. Aber Forumskindergarten gibts ja überall! 😉

Murdoc

Avatar von Murdoc

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 132

Ich war auch lange Zeit ( 2 Jahre ) Kanotix User. Schade das es vielleicht so endet.
Ein großer Nachteil von Kanotix waren aber immer die Updates....einmal apt-get uprade und manchmal
war alles platt. Das nervt auf Dauer nur!

oliver1974

(Themenstarter)
Avatar von oliver1974

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2006

Beiträge: 266

Aufgefallen ist mir auch, dass bei den Usern, die in dem Thread ihrem Senf dazu gegeben haben, sehr viele richtige Ubuntu-Hasser sind.

Tja, das ist nicht nur Dir aufgefallen.. Das fande ich schon leicht sektenhaft, ehrlich.

Mir gefällt soweit *buntu gut, aber ich würde solche Statements nie über andere Distris ablassen...
Wie denn auch, entweder kenne ich sie gar nicht gut genug, und selbst wenn, wer weiß wie die Situation
beim nächsten Release aussieht, da kann sich ja alles wieder drehen. Auch ich schaue ja laufend nach Alternativen...
Es gibt ja auch genug im Linux-Sektor.

(Allerdings habe ich auch keinen Bock, mir laufend mehr oder minder exotische Distris auf die Platte zu spielen,
ich nenne dass schon scherzhaft die "Distribution-du-jour", also ganz frei übersetzt die gerade heute angesagte
aktuelle Distribution....)

Nach dem, was ich aber so gehört/gelesen habe, ist das nicht so ungewöhnlich... *buntu ist nicht
so beliebt bei den Nutzern anderer Distris, das wird sogar schon eher mit einer Mischung aus Abscheu und Verachtung
angesehen.

mythos

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2006

Beiträge: 1080

naja, man muss auch bedenken, dass kanotix-user ein stabiles sid-system hatten.
da kann ich den unmut schon verstehen, wenn sie jetzt zum 6 monat-zyklus wechseln müssten.

mfg
mythos

Jochen_Skulj Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Jochen_Skulj

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 262

Sehr schade. Zwar habe ich KANOTIX nur kurz - vielleicht 3 Monate - benutzt, aber ohne KANOTIX wäre ich bestimmt nicht bei Debian gelandet. Nicht nur, dass ich mit KANOTIX innerhalb kürzester Zeit ein vollständig lauffähiges und richtig konfiguriertes Debian System installieren konnte, sondern Kano hat auch immer wieder Tipps im Forum gegeben und dort Fragen beantwortet, wodurch ziemlich viel gelernt habe. Vielen Dank!

Jochen

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

Suzan hat geschrieben:

Genau das gefällt mir an den (sagen wir "fast allen") Ubuntu-Usern. Sie finden ihr Distri toll (sonst würden sie diese ja nicht nutzen) hacken aber im allgemeinen nicht auf anderen rum. Ausnahmen bestätigen auch hier leider die Regel. Aber Forumskindergarten gibts ja überall! 😉

Ich glaube Du verallgemeinerst. Du siehst nur die paar Trolle, die auf Ubuntu schimpfen. Die übergrosse Mehrheit der Linuxnutzer, die nichts gegen Ubuntu haben, das aber nicht sagen, weil sie es für selbstverständlich halten, das es mehr als nur eine (die eigene bevorzugte) Ditsribution gibt, gehen in Deiner Betrachtung dabei unter. Ist aber ja auch nur natürlich so, man bekommt immer nur die Beispiele mit, die am lautesten/spektakulärsten artikuliert werden. Da kann man keinem einen Vorwurf machen.

Selbiges gilt meines Erachtens auch bei Ubuntu so. Der Anteil der Trolle, die Ubuntu als UBERDISTRIBUTION anhimmeln, ist imho genausos groß wie die Anzahl der zB Debianevangelisten oder Gentooanbeter.

AndyMcCoy Team-Icon

Avatar von AndyMcCoy

Anmeldungsdatum:
30. November 2004

Beiträge: Zähle...

Wohnort: im Herzen des Remstals... und Stuttgart ;-)

Hm, das ist wirklich sehr Schade...

Ich war bei Kanotix von Anfang an dabei (als Mod), und hab dort das erste Wiki aufgezogen. War zu der Zeit (Ende 2003 - Ende 2004) einfach in meinen Augen die beste Distri mit Debian.

Dass slh gegangen ist ist natürlich ein harter Schlag für Kano, aber vielleicht gibts ja dann nen Kanotix mit Ubuntuunterbau... 😉

conso

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2005

Beiträge: 984

in dem oben erwähnten thema sehe ich ehrlich gesagt nicht unbedingt hasstiraden auf Ubuntu. Den meisten geht es doch darum, daß sie die Distribution nicht wechseln möchten und ihnen ein umstieg auf ubuntu als basis aus mehreren gründen nicht sinnvoll vorkommt. Hauptargument ist, daß fast von vorne begonnen werden muss und es bereits andere Projekte gibt, die von ubuntu aus in die Richtung gehen, die das neue Kanotix auch anstreben würde. Sie fürchten um die Existenzgrundlage von Kanotix und das kann ich voll nachvollziehen.

übrigens empfinde ich es als selbstverständlich, daß mitunter über andere Distributionen geschimpft wird und finde das auch nicht weiter schlimm. Es ist nunmal so, daß suse stinkt und schon lange kein echtes linux mehr ist 😉 Da können aber die Nutzer nix für, die müssen halt durch eine Aufmerksamkeitskampagne zu einer der vielen guten Linuxdistributionen bekehrt werden ☺

hirschen

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

conso hat geschrieben:

übrigens empfinde ich es als selbstverständlich, daß mitunter über andere Distributionen geschimpft wird und finde das auch nicht weiter schlimm. Es ist nunmal so, daß suse stinkt und schon lange kein echtes linux mehr ist 😉 Da können aber die Nutzer nix für, die müssen halt durch eine Aufmerksamkeitskampagne zu einer der vielen guten Linuxdistributionen bekehrt werden ☺

Aber Ubuntu ist ein echtes Linux ?
Ja ich bin auch für eine bekehrerei ☺ und nehme alle Ubuntuusers mit. Meine Empfehlungen sind:

Stabiles System: Debian, sehr gute paket anbindung
Modernes System: Fedora, ultra moderne Software gepaart mit einfacher grafischer Konfiguration
Ur System: Slackware, wenn es unter Slackware nicht geht, dann gehts überhaupt nicht mehr 😉
Live System: Knoppix oder DSL, auf Produktivität ausgelegte Systeme die nicht nur zum angucken sind 😀
Sicherheits Systeme: GRML oder RIP, ob Netzsicherheit oder Datenrettung, alles ist dabei
Tuning Systeme: Gentoo, überall was zum rumschrauben.
Langsame Systeme: SuSE, damit man während der Arbeit auch Pausen machen kann ☺
Server Systeme: SLES, CentOs usw. für Produktivität und Luxus ☺

Ach da gibts vielles mehr, man muss sich nur mal Kundig machen 😉

mfg

Pepe

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 799

Wohnort: Berlin

Da ich selber Kanotix seit etwa einem Jahr immer neben Ubuntu auf der Platte habe habe ich das ganze natürlich etwas verfolgt.
Es ist richtig das Kano sein Kanotix auf eine stabile Basis stellen will,entweder Debian Stable oder Ubuntu.
Seine ehemaligen mitarbeiter wollten aber nicht auf debian sid verzichten und sind dabei eine neue distri zu gründen die natürlich wieder auf debian sid basieren wird: www.sidux.com
Wird sicherlich auch eine sehr interressante Distribution werden.
Gespannt sein darf man allerdings auch was Kano nun wirklich macht.Ich gehe mal davon aus das Kanotix demnähst auf Ubuntu basieren wird und ich denke wer Kano und seine Arbeit kennt kann sich wieder auf eine super Kanotix Version freuen.Kanotix hatte den Vorteil das einem fast alles "schwere" von seinen Scripten abgenommen wurde,ob es nun um die Einrichtung von DSL,ISDN,Fritzcard, das nachinstallieren aktueller Treiber oder anderes ging,alles war sehr hilfreich.Die WPA Einrichtung ist ebenfalls ein kinderspiel gewesen.
Ich könnte mir schon vorstellen das Kanotix auf Basis von Ubuntu eine gute (oder gar bessere..) Alternative zu Kubuntu werden könnte.

Fraenk

Avatar von Fraenk

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 615

Wohnort: Region Hannover

Da sind ja wirklich gute Leute aus Kanos Truppe abgesprungen, eigentlich schade. Nun denn, die Erde dreht sich weiter und wird man sehen, wie sich Kanotix und auch Sidux weiter entwickeln werden. Wünsche allen Beteiligten bei ihren kommenden Distros viel Glück.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6519

Wohnort: Hamburg

Ich fände es ebenfalls schade, wenn Kanotix eingestellt würde. Kanotix ist die beste Life CD wo gibt und es war bisher immer meine Geheimwaffe um widerspenstige Hardware zur Vernunft zu bringen. Auf meinem Testrechner habe ich es fest installiert, sozusagen als Service Betriebssystem.

JensNDS

Avatar von JensNDS

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2005

Beiträge: 181

Wohnort: Braunschweig

Hui, tut bissl weh das zu lesen. Auch meine erste Distri war Kanotix. Waere das wiki und damals auch der irc chat nicht gewesen, wer weis ob ich bei linux geblieben waere. Ein Stabil Kanotix auf debian sarge bzw ubuntu hoert sich wiederum auch sehr gut an. Mal schaun was wird, jedenfalls was Kano macht, kann sich sehen lassen.

conso

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2005

Beiträge: 984

Vielleicht lässt sich kano ja von unserem mark anwerben *lach*

ne, das wäre zu schön...

@JensNDS: ziehe im Januar nach Göttingen, wegen Diplomarbeit. finde das schreit nach nem anwendertreffen ☺

Antworten |