ubuntuusers.de

Tolino Vision 1 wird in Ubuntu nicht eingebunden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Fin-Fin

Avatar von Fin-Fin

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2008

Beiträge: 308

Hallo, ich habe versucht meinen alten TOlino Vision mit Ubuntu zu verbinden, hat aber leider nicht geklappt. Er wird zwar geladen, aber er wird nicht eingebunden. Was ich bereits probiert habe: zwei verschiedene USB-Kabel, zwei verschiedene Rechner, USB 3 und USB 2 Anschlüsse Eine Einstellung zu MTP kann ich im Tolino Vision nicht finden bzw gibt es laut Anleitung nicht.

fin-fin@LordVader:~$ lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 0c45:6366 Microdia Webcam Vitade AF
Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 001 Device 005: ID 046d:c548 Logitech, Inc. Logi Bolt Receiver
Bus 001 Device 006: ID 0b05:17cb ASUSTek Computer, Inc. Broadcom BCM20702A0 Bluetooth
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub

Das hier habe ich bereits ausprobiert: https://forum.ubuntuusers.de/topic/tolino-shine-wird-nicht-erkannt/

Kann mir da jemand helfen?

Dankeschön! Fin-Fin

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17479

Der hat doch einen Karten-Slot zur Speichererweiterung. Wenn dein Ziel ist, den Tolino mit eBooks zu bestücken, dann kannst du das mit der Karte ja per Cardreader am Rechner bewerkstelligen.

Ansonsten mal den Kernel-Ringpuffer "belauschen":

sudo dmesg | grep usb

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1280

Hallo Fin-Fin,

es ist schwer für mich dein Problem nach zu vollziehen, da es ja bei mir klappt.

Erst wenn nach komplettem Ausschalten (!) des Tolino man nach dem Einschalten auf das vollständige Hochfahren des Tolino wartet, kann man das USB Kabel mit dem PC verbinden. Danach muss auf dem Bildschirm des Tolino das stilisierte USB-Kabel und die Meldung

Dein tolino ist über USB mit Deinem Computer verbunden.

erscheinen. Erst jetzt darfst du den Befehl "lsusb" abgeben. Dann sollte eine Zeile wie

Bus 001 Device 008: ID 1f85:6053 Rakuten Kobo Inc. tolino

erscheinen. Da auf deiner Ausgabe dies nicht ausgegeben wird, hast du auch keinen Tolino an einem USB Port angeschlossen, obwohl du fälschlicherweise dieser Meinung sein kannst.

Also entweder ist vorher den Tolino nicht ordentlich ausgeschaltet worden oder eine der beteiligten Hardware Komponente (USB-Stecker, USB-Kabel) macht ein Problem. Als USB-Kabel darf keines verwendet werden, was zum Laden des Tolino verwendet wird. Es muss die Datenübertragung unterstützen da man sonst das von dir geschilderte Verhalten feststellt.

Um den Tolino richtig auszuschalten muss ganz lange auf den Ein/Ausschalter gedrückt werden (ca 5 sec), dann erscheint ein Popup Menue mit den Tasten "Ausschalten", "Neu starten" "Abbrechen". Hier auf Ausschalten drücken und ca 30 sek warten, bis das Gerät sich abgeschaltet hat. Erst dann wieder auf die "Ein" Taste zum Anschalten drücken.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17479

@shiro

Hast du sicher einen Tolino Vision 1, wenn ich nach deiner USB-ID suche, finde ich einen Tolino Shine 3

Der erste Tolino Vision hatte wohl häufiger Probleme mit USB

Antworten |