Hi Leute!
Also vorweg nun erstmal meine Konfiguration bzw. halt der Bildschirm:
- Der Bildschirm ist ein WincorNixdorf BA72.
- Die Touchfunktion geschieht über die serielle Schnittstelle (RS-232) / kein USB!
- Der Monitor wird nicht über VGA etc. angesprochen sondern hat einen eigenen Cotroller der den Mon. mit Strom/Signal/Audio/RS-232 versorgt.
- Das Touchsignal wird durch den Controller durchgeschliffen und liegt an ttyS1 an
- Der Touchcontroller ist laut BDA ein MicroTouch der mit 2400 Baud arbeitet
Was funktioniert und was nicht geht:
- Als größtes Übel konnte ich Ubuntu 9.10 (Alternate / Normal) nicht installieren da beim Starten von CD schon der Bildschirm anfängt zu flackern. (→ Derzeit kein Problem, nur mal so erwähnt)
- Deswegen hab ich jetzt auf dem PC Debian 5.0 drauf. Aber dennoch bin ich hier bei euch weil ich mich da einfach wohl fühl 😉
- Hab dann unter Linux erstmal mittels
1 | ttylog -b 2400 -d /dev/ttyS1 |
überprüft ob der Touchscreen ein Lebenszeichen von sich gibt. Funzt! (Sind halt Binärzeichen, aber es kommt was an)
Was nun?
Nun weiss ich allerdings nicht wie ich weiter vorgehen soll. Hab schon alles mögliche ausprobiert. Wenn ich richtig liege sollte des ja eigentlich über HAL konfiguriert werden oder? Also über xorg.conf macht man ja eigentlich nix mehr.
Es gibt nun fünf Pakete die für Touchscreens:
xserver-xorg-input-elographics - X.Org X server – ELOGraphics input driver
xserver-xorg-input-evtouch - Touchscreen-Driver for X.Org/XFree86 server
xserver-xorg-input-tslib - tslib touchscreen driver for X.Org/XFree86 server
xserver-xorg-input-mutouch - X.Org X server – muTouch input driver <<< SOLLTE JA EIGENTLICH DER RICHTIGE SEIN
(und noch xserver-xorg-input-microtouch << NUR BEI DEBIAN)
Leider find ich im Internet eigentlich nur Anleitungen für EVTOUCH. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Viele Grüße und Danke für eure Hilfe!
Michi