ubuntuusers.de

Share Point alternative

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

darkjoda

Avatar von darkjoda

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 75

Wohnort: Hamburg

Moin moin,

ich suche jetzt schon seit einiger Zeit nach einer alternative zu SharePoint. Wichtig ist, dass die Installation über apt läuft. Ich finde nur Produkte die als Cloudservice nutzbar sind. Ich möchte aber einen Ubuntu Server mit Apache nutzen. Hat jemand da schon Erfahrung?

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Und was ist/was macht man mit Share Point? Dem Namen entnehme ich nur "Schnittpunkt" oder "Teilungspunkt", das verrät herzlich wenig. Vielleicht gibt es ja Leute, die die Alternative kennen, aber Sharepoint nicht.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

SharePoint ist im Grunde eine Ablagemöglichkeiten für Daten, an denen mehrere User arbeiten können, mit eigener Benutzerverwaltung und Versionierung - unter anderem halt. Es ist ziemlich komplex. Damit hatte ich vor sieben Jahren zu tun.

Eine freie Alternative fällt mir da jedoch nicht ein.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

Hi,

hoerianer schrieb:

Eine freie Alternative fällt mir da jedoch nicht ein.

Ein etabliertes Dokumenten/Dateien-Sharing System im Internet für Linux ist mir auch noch nicht untergekommen, also ein Produkt, das die Basis-Funktion von Share Point abdecken würde.

Es müsste eine Art Filesharing-Plattform (ohne P2P Dienste) oder Cloudservice sein, das (wie von hoerianer bereits erwähnt) Versionierung und Benutzerverwaltung unterstützt.

Womöglich kann das ein Apache mit entsprechenden Modulen und WebDAV-Zugriff heute schon. Einige Groupware-Lösungen wie eGroupware bieten entsprechende Funktionalität (als 'Zusatz'-Funktion) oder vllt. geht Meiga schon in die Richtung? Hat noch jemand Ideen, wie sowas realisiert werden könnte?

Dirk

Edit: Unter Eigene Cloud-Services (siehe link oben) steht doch eigentlich schon alles:

Um eine eigene Cloud zu betreiben, benötigt man einerseits einen Server, der WebDAV oder Git als Dienst anbietet und andererseits eine passende Client-Software. Verschiedene Projekte arbeiten an freien und offenen Clients für den Zugriff auf eigene Onlinespeicher: [...]

Share Point (in der Basis-Funktion) ist ja auch kein Hexenwerk, es ist nur immer die Frage, wie man das Kind nennt (oder nicht nennen will).

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Generell bin ich der Meinung, dass wenn man Services aus dem hause MS nutzen will, dann soll man auch gefälligst MS nutzen. Alles andere führt früher oder später zum totalen Gefrickel.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13209

Eine Suche führt z.B. zu dieser Übersicht über Dokumentenmanagementsysteme (tolles Wort 😉). Mit den System kann man ggf. nicht online editieren, aber Versionierung und Indizierung sollten da schon drin sein.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

rklm schrieb:

Eine Suche führt z.B. zu dieser Übersicht über Dokumentenmanagementsysteme (tolles Wort 😉). Mit den System kann man ggf. nicht online editieren, aber Versionierung und Indizierung sollten da schon drin sein.

Wobei DMS nur ein kleiner Teil von Sharepoint ist.

Fanatics

Avatar von Fanatics

Anmeldungsdatum:
25. August 2010

Beiträge: 1032

darkjoda

(Themenstarter)
Avatar von darkjoda

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 75

Wohnort: Hamburg

Danke für die ausgiebige Hilfe. DMS was das Zauberwort, was mir gefehlt hat.

Meine List für die Die auch suchen...

  1. Alfresco OpenSource

  2. Agorum

  3. LetoDMS

  4. OpenKM

  5. LogicalDoc

  6. EcoDMS

  7. Maarch

  8. DocMGR

@hoeringer Da gebe ich Dir recht. Auch wenn ich in einen Linux Forum nicht nach MS Produkten fragen würde.

Bearbeitet von Cruiz:

Bitte verwende in Zukunft Listen, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13209

hoerianer schrieb:

Wobei DMS nur ein kleiner Teil von Sharepoint ist.

Sachichja. ☺

Antworten |