ubuntuusers.de

Microsoft kupfert Update-Technik bei Linux ab

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 451

Vor ein paar Jahren hat Microsoft (Ballmer) doch behauptet Linux sei eigentlich von Microsoft. Dann ist es doch nur logisch das sie "Ihre" Entwicklung auch in ihr Produkt einbauen.

Microsoft kupfert Update-Technik bei Linux ab

Mit Windows 10 scheint Microsoft einzugestehen, dass die Update-Strategie der Open-Source-Hippies wohl doch nicht so schlecht ist. Das Umdenken der Microsofties ist eine gute Idee, meint c't-Redakteur Fabian Scherschel.

Microsoft hat anerkannt, dass die Art wie Linux Updates an die Nutzer bringt, besser ist. Mit der neuen Updateverteilung unter Windows 10 schaut sich die Firma einiges von den Kontrahenten aus dem Open-Source-Lager ab und das ist auch gut so. Endlich zeitgemäße Updates auf Windows statt dieser unsinnigen Warterei auf den zweiten Dienstag im Monat. Vielleicht ist das eine Chance, die einzigartige Virenepidemie einzudämmen, unter der viele Nutzer des Microsofts-Betriebssystems ächzen und stöhnen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Microsoft-kupfert-Update-Technik-bei-Linux-ab-2633394.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Yabba-Dabba-Doo schrieb:

Vor ein paar Jahren hat Microsoft (Ballmer) doch behauptet Linux sei eigentlich von Microsoft.

Es wurde auch behauptet, dass M$ das Internet entwickelt hat.......

Es soll auch menschen geben, die glauben, dass Microsoft ordentliche Software entwickelt.... glauben heisst nicht wissen.

chakkman

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 574

Die Meldung selbst steckt auch voller Annahmen und Vermutungen, und keinerlei Aussagen der Beteiligten, oder Fakten. Soll wohl was suggerieren. Und "einzigartige Virenepidemie", ich lach mir den Hintern ab. 😀 Heise soll mal aufpassen, dass sie sich nicht lächerlich machen.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

chakkman schrieb:

Die Meldung selbst steckt auch voller Annahmen und Vermutungen, und keinerlei Aussagen der Beteiligten, oder Fakten. Soll wohl was suggerieren. Und "einzigartige Virenepidemie", ich lach mir den Hintern ab. 😀 Heise soll mal aufpassen, dass sie sich nicht lächerlich machen.

Ja richtig. Zumal die Verteilung von Drittsoftware (wohl auch Win32) über einen AppStore eher an Apple erinnert.

Wie dem auch sei: Ich freu mich! Jedes Windowssystem, das mir weniger Arbeit macht wird definitiv begrüßt.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Cruiz schrieb:

Wie dem auch sei: Ich freu mich! Jedes Windowssystem, das mir weniger Arbeit macht wird definitiv begrüßt.

Ein dickes, fettes +1

V0LKER

Avatar von V0LKER

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2014

Beiträge: 1967

Yabba-Dabba-Doo schrieb:

Vor ein paar Jahren hat Microsoft (Ballmer) doch behauptet Linux sei eigentlich von Microsoft. Dann ist es doch nur logisch das sie "Ihre" Entwicklung auch in ihr Produkt einbauen.

Microsoft kupfert Update-Technik bei Linux ab

Mit Windows 10 scheint Microsoft einzugestehen, dass die Update-Strategie der Open-Source-Hippies wohl doch nicht so schlecht ist. Das Umdenken der Microsofties ist eine gute Idee, meint c't-Redakteur Fabian Scherschel.

Microsoft hat anerkannt, dass die Art wie Linux Updates an die Nutzer bringt, besser ist. Mit der neuen Updateverteilung unter Windows 10 schaut sich die Firma einiges von den Kontrahenten aus dem Open-Source-Lager ab und das ist auch gut so. Endlich zeitgemäße Updates auf Windows statt dieser unsinnigen Warterei auf den zweiten Dienstag im Monat. Vielleicht ist das eine Chance, die einzigartige Virenepidemie einzudämmen, unter der viele Nutzer des Microsofts-Betriebssystems ächzen und stöhnen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Microsoft-kupfert-Update-Technik-bei-Linux-ab-2633394.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom

An sich hat M$ beim Urgroßvater (Unix) nachgefragt wie was geht.

V0LKER

Avatar von V0LKER

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2014

Beiträge: 1967

Cruiz schrieb:

Wie dem auch sei: Ich freue mich! Jedes Windowssystem, das mir weniger Arbeit macht wird definitiv begrüßt.

Hatte ich damals anders gesehen. Mit Windows habe ich mein Geld verdient, weniger Arbeit = weniger Kohle. Sorry, ist leider so.

V0LKER

Avatar von V0LKER

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2014

Beiträge: 1967

hoerianer schrieb:

Yabba-Dabba-Doo schrieb:

Vor ein paar Jahren hat Microsoft (Ballmer) doch behauptet Linux sei eigentlich von Microsoft.

Es wurde auch behauptet, dass M$ das Internet entwickelt hat.......

Gab es zu den arpanet Zeiten schon M$

Es soll auch menschen geben, die glauben, dass Microsoft ordentliche Software entwickelt.... glauben heisst nicht wissen.

🤣 🤣 🤣

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

V0LKER schrieb:

Wie dem auch sei: Ich freue mich! Jedes Windowssystem, das mir weniger Arbeit macht wird definitiv begrüßt.

Hatte ich damals anders gesehen. Mit Windows habe ich mein Geld verdient, weniger Arbeit = weniger Kohle. Sorry, ist leider so.

Geht mir eigentlich auch so, wobei ich mittlerweile davon abkomme Linux so hoch an zu preisen - leider ist es im Desktop Bereich nicht immer und überall nutzbar. Ich habe aktuell zwei Kunden, die nach XP auf Linux umgestiegen sind, von denen höre ich gar nichts mehr. Kleinere Firmenkunden, die z.B. statt auf MS Office auf libreOffice gesetzt haben, sind wegen immer wiederkehrender Probleme mit vorformatierten Dokumenten zu Office gewechselt - und seither zufrieden.

Ich wundere mich teils nur über die Leidensfähigkeit der Windowsanwender, für mich bedeutet es aber Geschäft - und wenn man mal ehrlich ist, hat man mit Linux hier udn da schon recht heftige Bastelarbeit zu leisten. Allein wenn ich mir den vermurksten Thunderbird und Lightning anschauen, schwillt mir der Hals.

Für jedes Problem das richtige Werkzeug - musste ich auch lernen 😉 und das ist manchmal Linux und manchmal eben Windows.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

V0LKER schrieb:

Es wurde auch behauptet, dass M$ das Internet entwickelt hat.......

Gab es zu den arpanet Zeiten schon M$

Nein laut M$ gibts das Internet ja erst wirklich ab win95 😉

V0LKER

Avatar von V0LKER

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2014

Beiträge: 1967

hoerianer schrieb:

V0LKER schrieb:

Es wurde auch behauptet, dass M$ das Internet entwickelt hat.......

Gab es zu den arpanet Zeiten schon M$

Nein laut M$ gibts das Internet ja erst wirklich ab win95 😉

Ja, ist klar. 😊

frostgram

Anmeldungsdatum:
27. März 2008

Beiträge: 155

hoerianer

Allein wenn ich mir den vermurksten Thunderbird und Lightning anschauen, schwillt mir der Hals.

Was ist denn daran so vermurkst?

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13217

hoerianer schrieb:

Nein laut M$ gibts das Internet ja erst wirklich ab win95 😉

Kann nicht sein: ich bin schon mit Windows 3.0 ins Internet gegangen.

V0LKER

Avatar von V0LKER

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2014

Beiträge: 1967

rklm schrieb:

hoerianer schrieb:

Nein laut M$ gibts das Internet ja erst wirklich ab win95 😉

Kann nicht sein: ich bin schon mit Windows 3.0 ins Internet gegangen.

W3.0 kannte von Haus aus kein TCP (nur mit zusätzlichen Treiber für TCP). Erst mit W3.11 ging es los aber sehr holperig und mit W95 machte M$ richtig Werbung, also hatte hoerianer an sich Recht.

glasenisback

Avatar von glasenisback

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 1603

Wohnort: Fernwald (Gießen)

V0LKER schrieb:

W3.0 kannte von Haus aus kein TCP (nur mit zusätzlichen Treiber für TCP). Erst mit W3.11 ging es los aber sehr holperig und mit W95 machte M$ richtig Werbung, also hatte hoerianer an sich Recht.

Microsoft lieferte damals aber keinen Webbrowser mit den ersten Windows 95-Versionen aus, sondern nur einen Client für MSN. Bill Gates meinte ja damals noch, dass das WWW ein Hype sei. Er meinte ein Inhalteanbieter wie damals AOL, Compuserve oder eben MSN würden die Zukunft bestimmen.

Antworten |