ubuntuusers.de

E-Mail Archiv mit Webzugriff

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

humAnum

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2005

Beiträge: 69

Hallo,

ich weiß leider nicht so recht wonach ich googeln könnte, also Frage ich auf diesem Wege nach: Ich bin privat hin und wieder mit dem Zug unterwegs und nehme dafür nur mein Android Tablet mit. Hier lese und beantworte ich hin und wieder Mails (auch mal alte von vor 2 oder 3 Wochen). Zentrales E-Mail-Programm für mich ist jedoch der Moilla Thunderbird auf meinem Laptop (natürlich unter Ubuntu 😉 Nun zu meinem Problem: Ich hätte gern Zugriff auch auf ältere Mails die schon lange nicht mehr auf dem Tablet sind aber natürlich noch im Thunderbird. Ich betreibe daheim einen Homeserver mit Nextcloud und sichere auf dem Homeserver auch regelmäßig meine Thunderbird-Daten. Ich würde jetzt gern auch auf ältere Mails aus dieser Sicherung zugreifen wollen. Ich stelle mir hier ein E-Mail Archiv vor, dass die Thunderbird-Dateien einlesen kann und per Web-Oberfläche mir zugänglich macht (im Idealfall per Android-App). Der Zugriff muss natürlich nicht über Nextcloud erfolgen, es soll nur heißen, dass ich einen Webserver bereits am laufen habe.

Hat hier evtl. jemand eine Idee?

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo,

warum nutzt du nicht einfach IMAP?

Gruß
Cruiz

humAnum

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2005

Beiträge: 69

Ich nutze eine Gratis-Mailadresse von GMX, damit ist zumindest offiziell kein IMAP möglich. Ich sortiere meine Mails auch teilweise in Ordner ein wo sie auch bleiben daher wäre mein Postfach auch ziemlich voll. Und der Hauptgrund: Ich möchte es irgendwie selbst hosten 😉 Ich dachte irgendwie an etwas wie den MailStore nur als OpenSource.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11237

Wohnort: München

humAnum schrieb:

Ich nutze eine Gratis-Mailadresse von GMX, damit ist zumindest offiziell kein IMAP möglich.

Das ist nach meiner Erfahrung kein Problem - das kannst du ja leicht ausprobieren: https://hilfe.gmx.net/pop-imap/imap/imap-serverdaten.html

humAnum

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2005

Beiträge: 69

Ich weiß schon das es geht ☺ Aber ich möchte meine Mails nicht dauerhaft bei GMX bunkern.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo,

humAnum schrieb:

Ich weiß schon das es geht ☺ Aber ich möchte meine Mails nicht dauerhaft bei GMX bunkern.

Und warum?

Dein Mailanbieter weiß eh was du schreibst und für Mails bekommst (sofern er sich dafür interessiert), da ist es egal wie lange die Mails in deinem Posteingang liegen. Sofern deine Überlegungen also irgendwas mit Datenschutz zu tun haben ist das Augenwischerei.

Du kannst natürlich auch einen eigenen Mailserver aufsetzen und diesen dann per IMAP auf deine Geräte einbinden. Das ist allerdings was für Fortgeschrittene.

Ansonsten ist nicht möglich was du dir vorstellst.

Gruß
Cruiz

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Hallo,

ich stimme Cruiz in allem zu, was er in seinem letzten Post geschrieben hat. Wenn dein Mailprovider will, erhält er Kenntnis vom Inhalt deiner Mails, in dem Moment wo sie seine Server passieren. Sie so schnell wie möglich herunterzuladen, bringt dir keinen wirklichen Vorteil.

Falls dich interessiert, wie man einen eigenen Mailserver betreibt und du den Aufwand nicht scheust, ist Mailserver-Einführung sicher ein guter Einstieg für dich.

MfG
Tronde

Antworten |