ubuntuusers.de

So viele Probleme mit 11.10?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Hallo,

täuscht mich mein Gefühl oder gibt es tatsächlich mit 11.10 so viele Probleme?

Moderiert von primus pilus:

Thema in das richtige Forum verschoben.

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5814

Wohnort: Ankh-Morpork

Nicht mehr als nach jedem Release bisher. Der ganz normale Updatewahnsinn halt. Lustigerweise hab ich mit Arch (Rolling Release) solche Probleme nicht 😉.

atarixle

Avatar von atarixle

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2010

Beiträge: 214

Es täuscht.

Zwar gibt es viele Probleme (was bei einer nicht-LTS auch ganz ok ist, bei einer Final aber eigentlich nicht mehr vorkommen sollte), jedoch lesen wir davon ja hier auch ein Forum, in dem hauptsächlich Probleme diskutiert werden sollen.

Der ansich zufriedene User postet hier nicht, so sind die überwiegend positiven Eindrücke in diesem Forum eher selten vertreten.

Aber auch ich habe das eine oder andere Problem, das bis zur nächsten LTS hoffentlich gelöst wird.

stenie

Avatar von stenie

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 168

Wohnort: Nordhorn

Doch ! Ich !

Ich habe mein Update gestern gemacht. Von 11.04 zu 11.10 update ist super durchgelaufen.

Keinerlei Probleme gehabt. Außer die Sache mit dem "..waiting for networks"

Läuft hier wunderbar....!

Gruß Jens

PS: Ich mag Unity sehr...! Hab mich sehr schnell daran gewöhnt...!

bodensee

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Naja ich wundere mich nur, wenn ich sehe was seit dem Wochenende so an Anfragen im Forum landen. Entweder macht es sehr viele Probleme oder es machen leute so ein Update, für die eine LTS Version eigentlich besser geeignet wäre 😉

roxel

Anmeldungsdatum:
6. August 2011

Beiträge: 365

bodensee schrieb:

Hallo,

täuscht mich mein Gefühl oder gibt es tatsächlich mit 11.10 so viele Probleme?

Dein Gefühl täuscht Dich da ganz bestimmt nicht. Hauptsächlich dreht es sich um Gnome 3, gefolgt von Unity.

bodensee

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

roxel schrieb:

Dein Gefühl täuscht Dich da ganz bestimmt nicht. Hauptsächlich dreht es sich um Gnome 3, gefolgt von Unity.

Und ist es eher ein Problem "zu kleiner" Hardware oder von fehlender Kompatibilität?

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5814

Wohnort: Ankh-Morpork

Also ich sehe bisher nur die üblichen "Mein System bootet nach dem Upgrade nicht mehr", "Programm xyz ist langsam/will nicht mehr nach Upgrade" und ähnliche Threads. Nichts was wir nicht schon bei wirklich jedem vorhergegangenen Release bereits gehabt haben.

bodensee

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Hefeweiz3n schrieb:

Also ich sehe bisher nur die üblichen "Mein System bootet nach dem Upgrade nicht mehr", "Programm xyz ist langsam/will nicht mehr nach Upgrade" und ähnliche Threads. Nichts was wir nicht schon bei wirklich jedem vorhergegangenen Release bereits gehabt haben.

Also liegt es doch vielmehr an einem Problem vor dem Bildschirm, bzw. dass Leute die Entwicklerversion nutzen wohl aber besser LTS nutzen sollten?

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Hehe...ich stell mir grad die Frage, warum Ubuntu nicht mit Mutter ausstatten, kleinere Effektbrötchen backen und Gnome mit mehr Gestaltungsmöglichkeiten versehen.

Hauptsächlich crasht bei mir Compiz und Unity abwechselnd. Das ärgert mich am meisten. Wenn das zu arg wird flüchte ich mich hin und wieder ins Gnome Shell-Land und stelle dort dann mit Ernüchterung fest, daß mir die Ausstattung von Unity fehlt.

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5814

Wohnort: Ankh-Morpork

bodensee schrieb:

Also liegt es doch vielmehr an einem Problem vor dem Bildschirm, bzw. dass Leute die Entwicklerversion nutzen wohl aber besser LTS nutzen sollten?

Definitiv nicht nur vor dem Bildschirm, denn das ein Update mal schief läuft lässt sich nicht vermeiden. Bei Windows ist es nicht anders. Was ich meine ist: Es sind die gleichen Upgrade-Probleme die es schon immer gab und auch wohl immer geben wird. LTS zu nutzen wäre aber für viele Leute sicher besser 😉. (Aber auch da würde es bei einem Upgrade auf die nächste LTS nicht bei allen ohne Probleme gehen)

Achja: Ein Standardproblem hab ich noch nicht genannt: "Bildschirm schwarz/Keine oder Komische Grafik nach Upgrade" (oder ähnlich 😀)

emka70

Avatar von emka70

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2010

Beiträge: 104

Wohnort: Wiesbaden

bodensee schrieb:

Also liegt es doch vielmehr an einem Problem vor dem Bildschirm, bzw. dass Leute die Entwicklerversion nutzen wohl aber besser LTS nutzen sollten?

Da ist dieses Jucken in den Fingern, wenn in der Aktualisierungsverwaltung "Neue Version verfügbar" aufleuchtet. Eigentlich läuft 11.04 perfekt, aber Du willst mehr, neue Welten erkunden, Deine Grenzen erfahren... 😉

Viele Grüße

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9450

Dieses Jucken in den Fingern kenn ich - ich mach aber das aber immer mit ner Neuinstallation - geht auch schneller.

Vom alten System werden eigentlich nur die Lesezeichen übernommen, für meine Pakete hab ich ein Script so ala "sudo apt-get install [und dann kommen viele Programme]. Vorher wird noch aktualisiert und die restricted-extras sowie die Medibuntus drauf gepackt.

Da ich meine ganzen Daten (Sound, Bilder, etc) auf ner separaten Partition habe und /home somit klein gehalten werden kann, wird auch /home neu installiert und ich habe ein frisches System das läuft.

breit grins

Frieder

bodensee

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

Mir war bisher eigentlich der Aufwand eines neuen oder immer brandaktuellen Systems zuwieder. mag evtl. auch am Alter liegen. Die Sturm- und Drangzeit ist vorbei, von daher juckt da nicht mehr viel 😉

Na mal sehen ob ich es mal am Laptop ausprobiere. Ist nur die Frage ob ich mir nochmals 64bit antun soll.

roxel

Anmeldungsdatum:
6. August 2011

Beiträge: 365

bodensee schrieb:

roxel schrieb:

Dein Gefühl täuscht Dich da ganz bestimmt nicht. Hauptsächlich dreht es sich um Gnome 3, gefolgt von Unity.

Und ist es eher ein Problem "zu kleiner" Hardware oder von fehlender Kompatibilität?

Ich persönlich sehe das Problem eher in der fehlenden Bedienbarkeit/Konfigurierbarkeit und dem geringen Informationsstand der Anwender (die sich dann über das plötzliche Aussehen ihres Ubuntus wunden). Hauptsächlich scheint mir der Relaesezyklus einen großen Anteil an dem nun unfertig wirkenden Ubuntu in Verbindung mit Gnome 3 zu haben.

Andererseits hat Lubuntu mit 11.10 einen guten Schritt nach vorne gemacht und läuft bei mir auf zwei Rechnern bislang fehlerfrei.

Antworten |