ubuntuusers.de

So viele Probleme mit 11.10?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

bodensee schrieb:

seaman schrieb:

Ähm, wie soll man das jetzt verstehen? Hast du irgendwelche Probleme, die du (eindeutig) der 64bit Version zuordnen kannst?

Eigentlich nicht, aber ja auch keinen Gewinn.

Mit einem 32bit Ubuntu würdest du deine Hardware unter dem Bereich des möglichen verwenden. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich bei Betriebssystemen nur noch auf 64bit setze, sofern es die Hardware kann. Ich hätte einfach ein ungutes Gefühl, wenn ich die Möglichkeiten meine Hardware künstlich mit einem 32bit Betriebssystem kastrieren würde.

Heute gibt es einfach keinen Grund mehr, auf 64bit fähiger Hardware ein 32bit Betriebssystem einzusetzen.


Aber um nochmal zum eigentlich Thema zurückzukommen, sehe ich aktuell auch nicht mehr oder andere Probleme, als bei den Ubuntu-Versionen zuvor. Nach jedem Release einer neuen Ubuntu-Version kommen (in aller Regel) immer wieder dieselben Fragen zu Problemen, welche hier im Forum schon mindestens 2 Dutzend male durchgekaut wurden.

Aber darüber hinaus ist Oneiric ja schon ein "besonderes" Release, da es als erste Ubuntu-Version überhaupt GTK3 mitbringt und Unity auf GTK3 bzw. Gnome3 basiert und es die einfache Möglichkeit gibt, die Gnome-Shell über die Paketverwaltung (neben Unity) zu installieren. Dadurch testen im Moment wohl auch die eher unbedarften User mal eben die Gnome-Shell neben Unity und daraus entstehen eben auch mal Fragen.

micha001

Anmeldungsdatum:
28. September 2009

Beiträge: 151

Wohnort: Koblenz

emka70 schrieb:

Interessanterweise finden gerade "Nicht-Linuxer" Unity gut

Das kann ich bestätigen. Habe mehreren Bekannten die Windows 7 haben den Unity-Desktop gezeigt, die waren alle positiv überrascht. Bei dem ein oder anderen werde ich demnächst oneiric installieren...

RenZ

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 158

Gibts eigentlich nur Probleme mit Unity oder generell mit 11.10.?

Würde irgendwie gerne bei der aktuellen bleiben und da Unity noch mehr ärgert als Freude spendet und Gnome sowohl ich Classic als auch in 3D nicht annähernd meinen Nerv trifft, würde ich erstmals eine Xubuntu versuchen. Alternativ stünden noch die LTS mit Gnome und Linux Mint 10 zur Auswahl.

WirrLicht

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2011

Beiträge: 354

so, mal was positives: 11.10 läuft bei mir beinahe ohne irgendein problem ich hab (fast) noch nichts gefunden.

ich fand einige einstellungen nicht mehr da, wo ich sie gewohnt war - aber hey, wenn ich mein zimmer aufräume finde ich VIEL weniger wieder.

mag sein, das ich da der einzige bin - aber ubuntu läuft bei mir einfach völlig problemlos, auch mit UNITY!

aber hey - vielleicht liegts einfach daran, das ich nur 11.04 und unity gewohnt war... ich gelt also wohl noch als nicht-linuxer...

edit: naja, das mit der USB-festplatte nervt ein wenig...

freedom-man

Anmeldungsdatum:
21. September 2011

Beiträge: 112

Wohnort: ~/home

Hi,

@WirrLicht: Nope, da bist du nicht der einzige der keine Probleme hat.

Meine Wenigkeit hat 2 Laptops (Medion akoya e7214 (bis auf Helligkeitsregler mit Fn-Taste) und Lenovo G575) zudem habe ich noch den Acer-emachines-er1402, alle laufen mit Ubuntu 11.10 und keine Probleme bis jetzt (dreimal klopf auf Holz).

Fazit: Daumen hoch.

adjua

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 948

emka70

Interessanterweise finden gerade "Nicht-Linuxer" Unity gut (..."Mensch, das ist ja richtig genial", "das sieht aber gut aus", "Ubuntu hat sich im Gegensatz zu früher ganz schön rausgeputzt", "sehr übersichtlich", "Warum ist das bei Microsoft alles so kompliziert?" usw.). Dies ist natürlich eine eher subjektive Momentaufnahme im Verwandten- und Freundeskreis und empirisch nicht überprüft...

Vielleicht geht die Rechnung von Cannonical ja auf.

Du machst mir Hoffnung, genau die Leute sollten wir nämlich gewinnen, wenn wir neue wollen.

RenZ

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 158

Genau die Leute werden sich aber verabschieden, wenn nicht alles wie gewollt läuft.

Ich liebe vieles an Unity, vor allem, da ich gerne mit Tastenkürzel arbeite. Umso mehr ärgert es mich, wenn ich nichts drann verändern kann. Die Suchfunktion ist super, weil Taste SUPER und unbrauchbar, weil die Ergebnisse untverständlicherweise nicht immer dieselben sind.

Rein Optisch und rein vom Prinzip her ist Unity ein absoluter Hammer.

adjua

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 948

RenZ schrieb:

Genau die Leute werden sich aber verabschieden, wenn nicht alles wie gewollt läuft.

Ich liebe vieles an Unity, vor allem, da ich gerne mit Tastenkürzel arbeite. Umso mehr ärgert es mich, wenn ich nichts drann verändern kann. Die Suchfunktion ist super, weil Taste SUPER und unbrauchbar, weil die Ergebnisse untverständlicherweise nicht immer dieselben sind.

Rein Optisch und rein vom Prinzip her ist Unity ein absoluter Hammer.

Was läuft denn nicht, wie gewollt?

Viele Probleme kommen daher, daß die User mit dem CCSM herumspielen - das tun angesprochene DAUs nicht.

Ein Setup kann man von diesen Leuten unter keinem System erwarten.

Mit der Hardware gibts nicht mehr Probleme, als vorher auch - soweit bisher mein Eindruck.

Ein Problem haben eher die, die sich schon an das alte Ubuntu gewöhnt haben und sich nicht an was Neues gewöhnen wollen - das sind auch genau die, die gleich alles ausreizen, was es an Spielereien gibt und gleich damit auf die Nase fallen. Was zugegebenermaßen mit 11.10 + CCSM sehr leicht ist.

Die einzige Sorge, die ich habe, ist die etwas unübersichtliche Fensterverwaltung - aber viele meiner DAU-user haben lebenslang auch nicht kapiert, daß es einen Panel unten gibt, weder unter WIN, nocht sonstwo. Für die ist das neue Konzept vielleicht eh besser, als wir, die wir was anderes gewöhnt sind, annehmen.

DrKolossos

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2005

Beiträge: 316

Wohnort: Graz

adjua schrieb:

Was läuft denn nicht, wie gewollt?

Viele Probleme kommen daher, daß die User mit dem CCSM herumspielen - das tun angesprochene DAUs nicht.

Mit der Hardware gibts nicht mehr Probleme, als vorher auch - soweit bisher mein Eindruck.

Was nicht läuft? Der fglrx Treiber in Verbindung mit 11.10 ist komplett zu vergessen. Deinstalliert man ihn dabei auf normalen Weg startet Unity nicht mehr. "DAUs" werden damit ziemlich sicher konfrontiert, da ja bei Ubuntu vorgeschlagen wird, eben diese zusätzlichen Treiber zu installieren (sieht man auch im Grafik, Tastatur und Maus Forum. Ein Großteil der Posts dort dreht sich nur um fglrx).

adjua

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 948

DrKolossos schrieb:

adjua schrieb:

Was läuft denn nicht, wie gewollt?

Viele Probleme kommen daher, daß die User mit dem CCSM herumspielen - das tun angesprochene DAUs nicht.

Mit der Hardware gibts nicht mehr Probleme, als vorher auch - soweit bisher mein Eindruck.

Was nicht läuft? Der fglrx Treiber in Verbindung mit 11.10 ist komplett zu vergessen. Deinstalliert man ihn dabei auf normalen Weg startet Unity nicht mehr. "DAUs" werden damit ziemlich sicher konfrontiert, da ja bei Ubuntu vorgeschlagen wird, eben diese zusätzlichen Treiber zu installieren (sieht man auch im Grafik, Tastatur und Maus Forum. Ein Großteil der Posts dort dreht sich nur um fglrx).

Das ist aber nix "Unity"- oder 11.10 Spezifisches. Ich hab seit Jahr und Tag das Problem mit den Broadcom-Wlan-Karten und dem STA-Treiber, der bereits seit Lucid Probleme macht und auf manchen Karten seit Natty gar nicht mehr funktioniert, trotzdem aber vorgeschlagen wird. Deswegen meine ich ja, Hardwareprobleme auch nicht mehr als sonst - letztens waren es die Intel-Grafikkarten, diesmal ist Nvidia dran - es gibt immer was.

Ich glaub nur, daß das Release diesmal kritischer gesehen wird, weil man nicht mehr zurück kann zu dem, was man "gewohnt war". Siehe Altherren-Zickereien in diversen Threads, die alle ohne weiteres in der Lage wären, Alternativen zu Unity zu installieren, aber lieber hier alles voll crossposten, was das für eine Frechheit ist, was man ihnen nun "vorsetzt" und und. Deren Systeme laufen aber, da dürfte man dann nie was Neues machen.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9598

adjua schrieb:

letztens waren es die Intel-Grafikkarten,

da hab ich nix von mitbekommen - mein T410 hat ne Intel HD3000, von Problemen damit ist mir gar nix aufgefallen 🙄 😀

Ich stimme adjua aber zu, viele wollen nicht wahrhaben, dass Gnome2 nun mal ein Auslaufmodell ist (fehlt eigentlich nur, dass mal einer postet: Ich will Gnome1 zurück 😛 ) und die Uhr weiter läuft. Dabei gibt es so ne große Auswahl an Oberflächen, also ist doch eigentlich alles easy.

Kubuntu 11.10 läuft bei mir völlig geschmeidig und problemlos

Grüße

Frieder

adjua

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 948

Frieder108 schrieb:

adjua schrieb:

letztens waren es die Intel-Grafikkarten,

da hab ich nix von mitbekommen - mein T410 hat ne Intel HD3000, von Problemen damit ist mir gar nix aufgefallen 🙄 😀

Tja ich hab Intel-Grafik (eine von denen, die NUR ab Natty laufen und da nur mit Bootoption) und Broadcom-wlan, einer von denen, die nicht mit dem STA laufen. Kannst Dir vorstellen, daß ich bei 11.04 mal Augen gemacht habe ☺ Dafür war diesmal treibertechnisch alles cool - hab mich zwar mit dem CCSM selber ein paarmal abgeschossen, aber niemand hat mir angeschafft, den unbedingt zu verwenden ...

ebtho

Avatar von ebtho

Anmeldungsdatum:
3. April 2008

Beiträge: 8

Wohnort: BVB City

Hallo all, Bei mir lief avidemux nicht mehr(war nicht mehr vorhanden nach dem update), und Gnome gibt es nur noch als abgespeckte Version, mußte danach wieder 11.04 neu aufspielen und die lehre habe daraus gezogen, das die nächste Version nur noch mit einem richtigen Gnome Oberfläche auf meinen Rechner kommt, sonst garnicht.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Was meinst du mit abgespeckten Gnome? 🙄

adjua

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2009

Beiträge: 948

TheDarkRose schrieb:

Was meinst du mit abgespeckten Gnome? 🙄

Noch interessanter wäre: Was ist ein "richtiges" Gnome heutzutage? 😛