ubuntuusers.de

Software für Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

macpioKN

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Linux-Gemeinde,

ich bin jetzt durch den Forenbeitrag (Umfrage) „Wer kann auf Windows verzichten?“ inspiriert ebenfalls einen Diskussion zu starten.

Linux (Ubuntu) nutze ich jetzt seit 2010, anfangs als Dualboot mit Win7, jetzt habe ich Win7 nur noch in der Virtualbox laufen. Hilfe bei Problemen und deren Lösungen fand ich hier im Portal mit suchen und viel Geduld. Ich bin kein Linux-Spezialist, daher erst jetzt eine Anmeldung im Forum.

Windows 7 benötige ich nur noch um CDs oder DVDs zu bedrucken bzw. gelegentlich meine Logitech Fernbedienung zu programmieren. Logitech hat keine WEB-App für die Einstellung meiner FB und Canon bietet einfach kein Programm für das bedrucken von CD/DVD unter Linux an. Treiber für Linux funktionieren so lala. Da ist Brother oder HP besser.

Somit zähle ich leider immer noch zu denen, die immer noch nicht auf Windows verzichten können.

Alles Andere kann man meist unter Linux bewerkstelligen. Allerdings vermisse ich einige Programme, die es für Windows gibt und unter Linux zwar ersetzt werden können aber entweder umständlich mit einem Zweit- oder Drittprogramm zum Ziel führen oder gar nicht.

Einer der seinen PC nur für Internet, Briefe, Kalkulation und Fotos benötigt wird unter Linux nichts vermissen. Auch Programmierer kommen mit Linux voll auf ihre Kosten. Will man aber bestimmte Dinge machen wird es schwer.

z. B. Fakturierung und Warenwirtschaft es gibt Fakturama div. andere Kleinprogramme und sogar ein freies ERP. Diese sind allerdings eine Zumutung für jeden der wirklich so etwas benötigt. Absolut Praxisfremd.

Branchensoftware

da habe ich bis jetzt nichts gefunden. Jemand der z.B. seine Ferienwohnung (2 oder 3) vernünftig verwalten möchte kann das mit Windows oder Apple ohne Probleme machen, nur nicht mit Linux. Auch Handwerker gehen unter Linux leer aus. Auch dort ist es mit Windows oder Apple OS problemlos. Man sollte meinen, wer von Windows auf Apple portiert, für den sollte es ein leichtes sein auch dieses zu Linux zu protieren.

Grafik

da meine ich nicht Fotobearbeitung oder Pixelbearbeitung. Dafür gibt es Gimp und ist als Alternative zu Photoshop vollkommen ausreichend. Hier fehlt so etwas wie Corel-Draw. Sicherlich werden jetzt viele meinen Inkscape und Scribus können Corel-Draw ersetzen. Stimmt auch teilweise, aber wer Corel kennt und wie ich jahrelang damit gearbeitet hat, vermisst dieses Programm schmerzlich. Mit zwei, drei und vielleicht noch mehreren Programmen das gleiche Ziel zu erreichen ist doch recht umständlich, wenn Corel das alles meist alleine kann.

Videoschnitt

ist unter Linux ein Stiefkind. Lightworks ist ein Anfang aber wirklich keine Alternative zu Edius, Magix Video Pro Xx, Adobe Premiere, Vegas etc. Ich bin Hobbyfilmer und erstelle kleine Videos für Wettbewerbe (z.Z. mit Lightworks, OpenShot, KDEnlive und ein bischen Blender) aber komfortabel ist das nicht. Lightworks ist das einzige Programm das flüssig und ohne Abstürze arbeitet. Hätte KDEnlive die gleichen Eigenschaften mit Plugins mit einer vernünftigen Bildstabilisierung (ein Stativ ist nicht überall einsetzbar) wäre es das Programm für mich. Die Einbindung von Blender wie bei OpenShot wäre super. Noch besser Blender würde KDEnlive als Schnittprogramm mit integrieren mit dem eigenen Blender-Rendering. Aber man darf ja mal träumen.

Sicher geht es vielen so, das ein Programm wirklich schmerzlich vermisst wird und ebenso bereit ist wie ich für ein Programm auch zu zahlen.

Wie kann man hier Abhilfe schaffen? Eigentlich ganz einfach.

Man kann an die Entwickler der Linux-Software seine Wünsche zusenden mit der Bitte diese bei der Weiterentwicklung zu berücksichtigen.

Oder

Die Anderen Hersteller zu bitten eine Version Ihres Programmes für Linux zu konvertieren.

Das sollten alle machen die sich eine bestimmte Funktion in einem Linux-Programm oder ein Programm aus der Windowswelt für Linux haben möchten. Wenn ich alleine z.B. an Corel, Magix oder Herrstelle XY per Mail eine Anfrage sende ob das Eine oder Andere Programm für Linux verfügbar ist, bekomme ich nur die Rückantwort, dass da die Nachfrage zu gering ist. Bekommen die Hersteller aber einige Hundert oder mehr Anfragen, wird sich der Markt auch mehr für Linux öffnen. Es gibt bestimmt viel mehr Linux-Anwender als Apple-Anwender, aber hier werden professionelle Programme in den o.g. Bereichen angeboten.

Ich will hier nicht sagen, dass Linux unprofessionell ist, aber es wäre manchmal nicht schlecht, wenn die Linux-Entwickler sich Ideen von solchen Programmen holen würde und umsetzen.

Ich selbst möchte nicht mehr mit Windows arbeiten, hier hat mich Linux verwöhnt mit Updates, Sicherheit und vielem mehr.

Ich bin gespannt auf Eure Beiträge.

Gruß Mario

guido86

Anmeldungsdatum:
26. August 2008

Beiträge: 45

z. B. Fakturierung und Warenwirtschaft es gibt Fakturama div. andere Kleinprogramme und sogar ein freies ERP. Diese sind allerdings eine Zumutung für jeden der wirklich so etwas benötigt. Absolut Praxisfremd.

Branchensoftware

da habe ich bis jetzt nichts gefunden. Jemand der z.B. seine Ferienwohnung (2 oder 3) vernünftig verwalten möchte kann das mit Windows oder Apple ohne Probleme machen, nur nicht mit Linux. Auch Handwerker gehen unter Linux leer aus. Auch dort ist es mit Windows oder Apple OS problemlos. Man sollte meinen, wer von Windows auf Apple portiert, für den sollte es ein leichtes sein auch dieses zu Linux zu protieren.

Odoo oder openerp ist meiner Meinung nach mächtiger als viele große Anbieter. http://www.odoo.com/ einfach mal reinschauen.

macpioKN

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2015

Beiträge: 3

Danke guido86,

für den schnellen Beitrag, allerding ist es nich mein direktes Ziel eine Liste von Progammen zu bekommen die mächtig sind oder Alleskönner sind. Es geht hier um die kleineren Programme. Einer der z.B. Ferienwohnungen hat braucht kein mächtiges ERP-System, der brauch eine kleine Lösung, wie es viele halt leider unter nur unter Windows oder Apple gibt. Dein Vorschlag ist gut gemeint, aber hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Kein Handwerker mit 5 oder 10 Gesellen und kein Selbstständiger als One-Man-Power-AG benötigt so etwas. Angebotserstellung, Auftragserfassung, Lagerbestand, Loharbeit evtl. Verbundarbeiten, Gebinde, Rechnung, Mahnwesen, Umsatzsteuer, Monatabschluß, Jahresabschluss und vielleich noch dies und das. Zum Schluss Übergabe an Datev oder FIBU. Fertig, mehr braucht man nicht, wenn kein Großunternehmen dahinter steckt. Alles ander ist zuviel des guten. Auch wenn ich bei einem Open-Source erst mal meine kompl. Daten angeben muß um ein Angebot zu erhalten oder eine Demo zu sehen, gruselt es mich.

Naubaddi

Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

Hi,

wenn mir so viele Programme fehlen würden, würde ich einfach Windows einsetzen.

CorelDraw hat mir auch lange gefehlt, nicht der Funktionsumfang sondern die Möglichkeit die CorelDraw Dateien unter Linux weiter zu benutzen.

Mache mir eher Gedanken wo ich meine Linux Programme bei einem Umstieg auf Windows her bekomme, bis auf das Terminal (Skripte) und Gambas ist es kein Problem, ist alles auch als Windows Version verfügbar. Mit Windows 8 könnte ich mich anfreunden, verstehe nicht warum Windows Nutzer sich so gegen Dieses sperren.

Grüßle

macpioKN

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2015

Beiträge: 3

Das sind nur Beispiele, mir fehlen nur vernüftige Videoschnittprogramme. Wie erwähnt kann man alles ersetzen mehr oder weniger umständlich, aber warum sollte es Corel oder ein anderes Programm aus der Windowswelt nicht für Linux geben? Warum soll immer das Rad von neuem erfunden werden?

Wenn einige Hundert bei Corel oder Magix (nur ein Beispiel) den Wunsch äußern eine Version als Linux-Variante zu zu erwerben, würde sich vielleicht etwas ändern. Vielleicht auch bei den anderen Herstellen, nach und nach. Gute kommerzielle Software wäre dann auch unter Linux verfügbar.

Übrigens CorelDraw-Dateien kann man problemlos mit LibreOffice-Draw einlesen und als SVG exportieren.

Es geht hier nicht darum von Linux auf Windows zurück zu gehen, sondern die Hersteller dazu zu bringen Linux mehr zu unterstützen.

Windows ist keine Alternative.

Naubaddi

Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

Hi,

macpioKN schrieb:

...mir fehlen nur vernüftige Videoschnittprogramme...

da ist z.B. avidemux welches einfach zu bedienen ist...

...Warum soll immer das Rad von neuem erfunden werden?...

weil das neue Rad vielleicht besser ist?!

...Windows ist keine Alternative.

doch, wenn man keine alternativen Programme findet.

Achja, bezahlen kann man auch bei Linux, für die Programme die ich regelmäßig benutze habe ich an die entsprechenden Stellen gespendet.

Grüßle

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo macpioKN,

Willkommen im Forum ☺

Canon bietet einfach kein Programm für das bedrucken von CD/DVD unter Linux an.

Canon nicht aber Turboprint unterstützt das bei Canon Druckern.

Gruß

Tom

Steffen_FG

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2008

Beiträge: 1449

Naubaddi schrieb:

Hi,

wenn mir so viele Programme fehlen würden, würde ich einfach Windows einsetzen.

CorelDraw hat mir auch lange gefehlt, nicht der Funktionsumfang sondern die Möglichkeit die CorelDraw Dateien unter Linux weiter zu benutzen.

Mache mir eher Gedanken wo ich meine Linux Programme bei einem Umstieg auf Windows her bekomme, bis auf das Terminal (Skripte) und Gambas ist es kein Problem, ist alles auch als Windows Version verfügbar. Mit Windows 8 könnte ich mich anfreunden, verstehe nicht warum Windows Nutzer sich so gegen Dieses sperren.

Grüßle

geht/ ging mir genau so. Habe mir vor Kurzem einen neuen Desktoprechner gegönnt, der ein bisschen mehr Leistung als ein stinknormaler Officerechner hat, damit man auch mal ein wenig zocken kann. Windows 8.1 freiwillig selbst dazuinstalliert... und dann geht die Suche los, welche Programme die diversen Funktionen, die man unter Linux hat, in Windows ersetzen können. Windows 8.1 ist gar nicht so übel. Verstehe auch nicht, warum da so drüber gemeckert wird.

@macpioKN: ob da hundert oder tausend Leute bei Corel eine Mail ablassen, tut nichts zur Sache. Corel bietet nur das an, was sie wollen. Und das ist eben Corel Draw für Windows. Punkt. Die haben Aftershot Pro für Linux. Aber auch nur deshalb, weil das aus dem alten Bibble hervorging, was es vorher schon für Linux gab.

Wenn du also Windowsprogramme brauchst, machst du einen Dualboot. Tue ich auch, weil zocken mit Windows eben besser geht. Und evtl. andere Dinge ebenso. Und dann gehen eben andere Sachen mit Linux besser als mit Windows, also wird der Pinguin gestartet. Wo ist das Problem? Man benutzt das Werkzeug, das am besten für den Job geeignet ist. Normal, oder?

Achja, bezahlen kann man auch bei Linux, für die Programme die ich regelmäßig benutze habe ich an die entsprechenden Stellen gespendet.

sowieso, aber es gibt auch kommerzielle Anwendungen. Das wird auch langsam aber sicher immer mehr. Es kann aber auch Rückschläge geben, dass der Hersteller die Linux-Versionen wieder einstellt.

V0LKER

Avatar von V0LKER

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2014

Beiträge: 1967

Hy, es gibt sehr wohl hochwertigere Faktura-Programme bidFaktura zum Beispiel
Gruß

Holger63

Avatar von Holger63

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 695

Wohnort: Wesel, Nordrhein-Westfalen

Steffen FG schrieb:

ob da hundert oder tausend Leute bei Corel eine Mail ablassen, tut nichts zur Sache. Corel bietet nur das an, was sie wollen. Und das ist eben Corel Draw für Windows. Punkt.

Das ist nicht ganz richtig. Corel hatte sogar eine eigene Linux-Distribution und die Programme Wordperfect, Photopaint und CorelDraw für Linux angeboten.

Es kann aber auch Rückschläge geben, dass der Hersteller die Linux-Versionen wieder einstellt.

Das ist mit CorelDraw leider passiert.

Gruß, Holger

V0LKER

Avatar von V0LKER

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2014

Beiträge: 1967

Holger63 schrieb:

Steffen FG schrieb:

ob da hundert oder tausend Leute bei Corel eine Mail ablassen, tut nichts zur Sache. Corel bietet nur das an, was sie wollen. Und das ist eben Corel Draw für Windows. Punkt.

Das ist nicht ganz richtig. Corel hatte sogar eine eigene Linux-Distribution und die Programme Wordperfect, Photopaint und CorelDraw für Linux angeboten.

Es kann aber auch Rückschläge geben, dass der Hersteller die Linux-Versionen wieder einstellt.

Das ist mit CorelDraw leider passiert.

Gruß, Holger

Soweit mir bekannt hat M$ corel ja aufgekauft.

Gruß

Holger63

Avatar von Holger63

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 695

Wohnort: Wesel, Nordrhein-Westfalen

V0LKER schrieb:

Soweit mir bekannt hat M$ corel ja aufgekauft.

Microsoft hat damals 135 Millionen Dollar investiert, aber die Firma nicht aufgekauft. Genauso, wie sie es vorher mit Apple getan haben.

Gruß, Holger

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

TomTobin schrieb:

Canon nicht aber Turboprint unterstützt das bei Canon Druckern.

Was im übrigen ein Beispiel für ein „Bezahlprogramm“ unter Linux ist. ☺

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

macpioKN schrieb:

Es geht hier um die kleineren Programme. Einer der z.B. Ferienwohnungen hat braucht kein mächtiges ERP-System, der brauch eine kleine Lösung, wie es viele halt leider unter nur unter Windows oder Apple gibt. Dein Vorschlag ist gut gemeint, aber hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Kein Handwerker mit 5 oder 10 Gesellen und kein Selbstständiger als One-Man-Power-AG benötigt so etwas. Angebotserstellung, Auftragserfassung, Lagerbestand, Loharbeit evtl. Verbundarbeiten, Gebinde, Rechnung, Mahnwesen, Umsatzsteuer, Monatabschluß, Jahresabschluss und vielleich noch dies und das. Zum Schluss Übergabe an Datev oder FIBU. Fertig, mehr braucht man nicht, wenn kein Großunternehmen dahinter steckt. Alles ander ist zuviel des guten. Auch wenn ich bei einem Open-Source erst mal meine kompl. Daten angeben muß um ein Angebot zu erhalten oder eine Demo zu sehen, gruselt es mich.

Hast du dir mal Kraft angesehen?

glasenisback

Avatar von glasenisback

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 1603

Wohnort: Fernwald (Gießen)

HmpfCBR schrieb:

Hast du dir mal Kraft angesehen?

Keine DATEV-Unterstützung, deshalb in der Praxis wenig tauglich. Fakturama wäre aber auch noch eine Alternative.

Antworten |