19feet
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2010
Beiträge: 121
|

28. Oktober 2020 22:28
(zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2020 22:28)
Ich habe ein HP Envy x360 15. Unter Ubuntu 20.04 funktionierte die Audio-Ausgabe ohne Probleme. Nach einem Update auf Ubuntu 20.10 ist die Audio-Ausgabe nun weg und unter der Klang-Einstellung wird als Ausgabe-Gerät nur noch 'Dummy-Ausgabe' zur Auswahl angeboten.
Die Soundkarte wird von Ubuntu über ALSA erkannt. Der Befehl
gibt
0 [Generic ]: HDA-Intel - HD-Audio Generic
HD-Audio Generic at 0xd05c8000 irq 88
1 [Generic_1 ]: HDA-Intel - HD-Audio Generic
HD-Audio Generic at 0xd05c0000 irq 89
2 [acp ]: acp - acp
HP-HPENVYx360Convertible15_ee0xxx-Type1ProductConfigId-876F
aus. Das Soundsystem nimmt mit dem Befehl
| aplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav
|
auch mit der Ausgabe
Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 48000 Hz, mono
Daten entgegen.
Wenn ich im Terminal mit dem Befehl
den Alsamixer starte, erhalte ich nach der Auswahl der Klangkarte '0 HD-Audio Generic' keine, aber nach der Auswahl der Klangkarte '1 HD-Audio Generic' die zur Klangeinstellung erforderlichen Regler.
Ich habe daher die Vermutung, dass die Klangkarte '0 HD-Audio Generic' hier irgendwie fehl am Platz ist und die funktionierenden Einstellungen verdrängt.
Was kann man hier machen?
|
schuhe001
Anmeldungsdatum: 15. Mai 2012
Beiträge: 25
Wohnort: a Oberfrank
|

29. Oktober 2020 08:27
|
19feet
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2010
Beiträge: 121
|

29. Oktober 2020 10:59
schuhe001 schrieb: Hallo 19feet, probiers mal damit: https://forum.ubuntuusers.de/topic/auch-keinen-ton-mehr/ Hermann
Danke für die Hilfe. Diesen Lösungsansatz für ein ähnliches Problem mit dem Befehl 'sudo apt purge timidity-daemon' kannte ich schon und hatte es auch ausprobiert (inkl. Neustart). Es brachte aber keinen Erfolg. Unter Ubuntu 20.10 war das Paket 'timidity-daemon' wohl nicht einmal installiert. Ich habe sogar dieses Paket installiert und dann noch einmal den Befehl 'sudo apt purge timidity-daemon' mit Neustart versucht, was leider auch keinen Erfolg brachte.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|

29. Oktober 2020 17:30
(zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2020 17:31)
Schau doch mal, ob du im Tool pavucontrol die nicht funktionierenden Soundkarten deaktivieren kannst. Register/Reiter "Konfiguration" außerdem zeigen dir aplay -l und speaker-test hw:1,xy ob der Treiber (Alsa) funktioniert. 1 ist die Soundkarte xy das Device/Gerät, die korrekte Nummer zeigt aplay -l. https://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung/
|
woko1754
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 526
Wohnort: Lübeck
|

29. Oktober 2020 18:33
(zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2020 18:34)
Ich habe das gleiche Problem unter Kubuntu. Habe schon viel rumprobiert und eine unbefriedigende Lösung gefunden: In 'pavucontrol' unter 'Konfiguration' das Profil von 'Analog Stereo-Ausgabe' auf 'Digital Stereo(IEC958)-Ausgabe' umstellen, und danach wieder auf 'Analog Stereo-Ausgabe'. Das übersteht manchmal einen Neustart, aber nicht immer. Hier die Liste meiner Gerate. Ich würde gerne die Nvidia-Karte loswerden, denn der Lautsprecher ist am ALCS1200A.
aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: HDMI 1 [HDMI 1]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 8: HDMI 2 [HDMI 2]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 9: HDMI 3 [HDMI 3]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 10: HDMI 4 [HDMI 4]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 11: HDMI 5 [HDMI 5]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: Generic [HD-Audio Generic], Gerät 0: ALCS1200A Analog [ALCS1200A Analog]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: Generic [HD-Audio Generic], Gerät 1: ALCS1200A Digital [ALCS1200A Digital]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
|
klasie
Anmeldungsdatum: 7. August 2018
Beiträge: 389
Wohnort: BY
|

29. Oktober 2020 21:02
Hi @19feet, probier mal
sudo alsa force-reload
|
woko1754
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 526
Wohnort: Lübeck
|

29. Oktober 2020 21:51
Hat leider nichts gebracht.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|

30. Oktober 2020 09:51
@woko - bei dir besteht doch gar kein "Problem", die HDMI (Nvidia, Soundkarte 0) ist nur an erster Stelle. Deaktivieren und fertig ... 👍
|
woko1754
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 526
Wohnort: Lübeck
|

30. Oktober 2020 09:57
@hakel: Danke für die Antwort. Wenn ich nur wüsste wie. In 'pavucontrol' finde ich keine Möglichkeit.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|

30. Oktober 2020 10:21
Register/Reiter "Konfiguration"
Alsa ist die Treiberebene, da du Sound hast ist da kein Problem.
|
woko1754
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 526
Wohnort: Lübeck
|

30. Oktober 2020 10:29
Da ist bei mir nichts zum Deaktivieren.
- Bilder
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|

30. Oktober 2020 10:47
(zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2020 10:48)
Doch, du könntest dort jetzt die -funktionierende- Analoge (Karte 1) deaktivieren ☹ . Der Screenshot ist hilfreich! 👍 Frage ist also, warum die Nvidia (Karte 0) bei dir nicht angezeigt wird - nouveau z.B. Mach' einen eigenen Thread auf, das Problem liegt also bei Pulse. pavucontrol ist das Konfig Tool des Soundservers "Pulseaudio". Hoffe, das hilft auch dem TS weiter hier.
|
woko1754
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 526
Wohnort: Lübeck
|

30. Oktober 2020 10:58
Danke für die Tipps. Ich war ja schon begeistert über das problemlose Upgrade (https://forum.ubuntuusers.de/post/9198003/), jetzt habe ich wohl doch noch was gefunden 😕
|
woko1754
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 526
Wohnort: Lübeck
|

30. Oktober 2020 11:44
Dein Hinweis auf "Pulseaudio" hats wohl gebracht. Ich habe dies gefunden: https://askubuntu.com/questions/1256043/no-sound-on-hdmi-ubuntu-20-04 Nach dem Aufruf von
pulseaudio -k
wird Nvidia in 'pavucontrol' angezeigt (siehe Anhang). Das scheint sogar über einen Neustart hinaus zu helfen. Keine Ahnung wieso, denn der Aufruf killt laut man nur den Pulseautio-Daemon.
|
woko1754
Anmeldungsdatum: 12. November 2008
Beiträge: 526
Wohnort: Lübeck
|

30. Oktober 2020 11:51
- Bilder
|