neo-linux
Anmeldungsdatum: 24. Oktober 2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Ennepetal
|
zerwas hat geschrieben: Ab Gutsy (?) reicht eine Installation des Pakets
Gruß, zerwas
Ich hab es installiert, finde aber nirgendwo den Eintrag zum starten. Auch der Befehl gnome-voice-control im Terminal bringt nichts. 🙄
|
zerwas
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
Nebenbei: Die Paketquelle universe muss freigeschaltet sein. Dazu folgt man der Anleitung auf Paketquellen freischalten. Starten lässt sich das Applet über einen Rechtsklick auf eine freie Stelle des Panels → "Zum Panel hinzufügen" → Und dort die Voice Control auswählen. ☺ Gruß, zerwas PS: Das Applet akzeptiert Befehle wie "MINIMIZE", "MAXIMIZE"...
|
FEUERTEUFEL
Anmeldungsdatum: 21. September 2007
Beiträge: Zähle...
|
hmm... wollte das gerne in KDE machen, gibts da auch nen konsolen befehl? edit: wie startet man dieses sphinx/pearl programm, ich bekomm das irgentwie grade nicht auf die reihe...
|
ErethEthon
Anmeldungsdatum: 2. Dezember 2007
Beiträge: Zähle...
|
ich hab mal perlbox un so geholt, aber der will ich, sagt dauernd §did not understand, wisst ihr da was?? thx Seraph
|
bliet
Anmeldungsdatum: 10. Januar 2007
Beiträge: 841
|
hi. Ich habe mal Perlbox-Voice installiert. Wenn ich es starten will kommt: Can't locate Tk.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.8 /usr/local/share/perl/5.8.8 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/lib/perlbox-voice/pbox-voice line 7.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/lib/perlbox-voice/pbox-voice line 7. Weiß jemand Rat?
|
bastian
Anmeldungsdatum: 24. Mai 2005
Beiträge: 321
|
bliet hat geschrieben: hi. Ich habe mal Perlbox-Voice installiert. Wenn ich es starten will kommt: Can't locate Tk.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.8 /usr/local/share/perl/5.8.8 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/lib/perlbox-voice/pbox-voice line 7.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/lib/perlbox-voice/pbox-voice line 7. Weiß jemand Rat?
Hast du das Paket "perl-tk" installiert?
|
bliet
Anmeldungsdatum: 10. Januar 2007
Beiträge: 841
|
Danke. Jetzt gehts. Werd es gleich mal testen der versteht ja gar nichts...
|
Sigma7
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 438
|
bliet hat geschrieben:
der versteht ja gar nichts...
Naja, er perlbox-voice benutzt auch sphinx2 als ASR-Backend, dass eher für schwächere Rechner/Geräte gedacht ist und dementsprechend nicht so gute Erkennungsleistungen liefert wie Sphinx3/4. Außerdem wird auch keine Sprecher-Adaption vorgenommen - die verwendeten Sprachmodelle sind auch nicht gerade auf den deutschen Englischsprecher zugeschnitten ☺ Sprecher-Adaption des Sprachmodells ist mit den Sphinx Hausmitteln möglich (und bringt sehr viel bessere Ergebnisse), man muss sich dabei eben nur etwas mit der Materie auseinander setzen... nebenbei lassen sich die Sphinx Parameter auch noch ganz nett tunen. Ich habe früher auch mal mit perlbox-voice rumprobiert, aber nachdem mir das viel zu unflexibel war habe ich mir selbst eine Lösung mit Sphinx3 gebastelt, was auch gut funktioniert hat. Es lohnt sich schon, wenn man sich näher mit der Materie beschäftigt - aber auch nur wenn man sich allgemein ein bisschen in die Richtung interessiert - ansonsten gibt es spannendere und einfachere Sachen.
|
bliet
Anmeldungsdatum: 10. Januar 2007
Beiträge: 841
|
Wo kann man sich denn gut informieren? MfG benny
|
Sigma7
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 438
|
Das kommt ganz drauf an was man wissen möchte... EDIT: Allgemein: Die Suchmaschine der Wahl + Wikipedia
|
Jockel88
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2008
Beiträge: 197
Wohnort: Mainz
|
Servus, nun ist dieser Artikel schon recht alt und ich wollte mal fragen ob sich etwas an der damaligen Situation geändert hat und as ggf. auch ein programm für den deutschsprachigen raum gibt. Aus meiner Widndowszeit ist mir noch Dragon Natural Speaking bekannt, das war damals schon ein hammer teil was sehr prezise und ohne viel einarbeitung sehr gute ergebnisse erziehlt hat. soetwas in der art wäre natürlich klasse wenn es das auch irgendwann für linuxuser geben würde, dabei ist es mir nicht mal wichtig das es gratis ist, nur unmengen an geld wollte ich auch nicht investieren...
|
adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
Ich glaube Simon listens ist die beste Möglichkeit: http://www.youtube.com/watch?v=bjJCl72f-Gs
|