ubuntuusers.de

Liste zuletzt geöffneter Dokumente

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

MacMoto

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit des schnellen Zugriffs auf eine Liste der zurletzt geöffneten Dokumente?

Eric

midixinga

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 46

MacMoto schrieb:

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit des schnellen Zugriffs auf eine Liste der zurletzt geöffneten Dokumente?

Eric

das finde ich mit

find ~ -name *recently*

1. $HOME/.recently-used

2. $HOME/.local/share/recently-used.xbel

Zwei Ergebnisse und daraus mit völlig missratenen SED-Kenntnissen

Libre-/(Open?)-Office Doks:

less $HOME/.recently-used | grep file | sed -e 's/<URI>file:\/\///g' | sed -e 's/<\/URI>//g'

und

andere (laut Internet GTK-Progs):

less $HOME/.local/share/recently-used.xbel | grep file  | sed -e 's/ <bookmark href="file:\/\///g' | cut -d " " -f 2 | sed -e 's/"//g'

das "Places" / "Orte" Panel-Plugin zeigt die GTK-Sachen an

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Ich meinte eher etwas wie in Ubuntu, wo unter ORTE eine Liste angehängt ist. Also ein Mausklick und Übersicht.

Eric

alefa

Avatar von alefa

Anmeldungsdatum:
13. September 2008

Beiträge: 64

Wohnort: Freiburg

Hallo Eric,

für das XFCE-Panel gibt es auch so ein Orte-Plugin, das eine Liste zuletzt geöffneter Dateien enthält. Einfach Rechtsklick auf das Panel –> Neue Elemente hinzufügen. Dann kannst du das Orte-Plugin auswählen.

Gruß Alefa

midixinga

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 46

MacMoto schrieb:

Ich meinte eher etwas wie in Ubuntu, wo unter ORTE eine Liste angehängt ist. Also ein Mausklick und Übersicht.

Eric

eben "Orte" für die GTK-Sachen ! sagte ich doch ? Paket ist wohl: xfce4-places-plugin

alefa

Avatar von alefa

Anmeldungsdatum:
13. September 2008

Beiträge: 64

Wohnort: Freiburg

eben "Orte" für die GTK-Sachen ! sagte ich doch ? Paket ist wohl: xfce4-places-plugin

Stimmt, sagtest du. Das haben Eric und ich wohl übersehen, weil wir uns von den Codeblöcken abschrecken ließen und deshalb nicht ganz bis zum Ende deines Beitrags gelesen haben.

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Hallo, das Plugin ist bei mir schon drauf. Neue Elemente heißt Starter anlegen? Elemente gibt es bei mir nämlich nicht.

Eric

midixinga

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 46

MacMoto schrieb:

Hallo, das Plugin ist bei mir schon drauf. Neue Elemente heißt Starter anlegen? Elemente gibt es bei mir nämlich nicht.

Eric

das solltest Du mal lesen:

http://wiki.ubuntuusers.de/Xfce_Panel#Erweiterungen

Das Plugin heißt "Orte"

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Alles klar. Jetzt habe ich es. Danke

Eric

Antworten |