Subwayne
Anmeldungsdatum: 24. April 2010
Beiträge: 130
Wohnort: NRW
|
Hallo zusammen.
Es ist soweit, ich hab mein Netbook nun gefunden und bestellt. 👍
Als eingefleischter Ubuntu-Fan wird das mitgelieferte Windows Vista (konnte erst gar nicht abbestellt werden) nichtmal vollständig booten, da wirds schon gelöscht sein. Natürlich nur um Ubuntu 10.04 aufzuspielen. Jetzt stellt sich bei mir aber die Frage, ob ich dann besser Ubuntu NBR 10.04 oder das Standard 10.04 nehmen soll.
Ich hab auch schon mehrfach hier die Suchfunktion genutzt, bei google und co geschaut, doch leider gibt die Suche danach nur unendlich viele Treffer zu Ubuntu NBR selbst aus, und nicht zu meiner Frage.
Also im Wesentlichen möchte ich lieber das Standard nutzen, das habe ich auch auf meinem Desktop-PC und meinem Laptop. Daher würde ich auch das Netbook gerne damit füttern. Doch es macht nicht grade viel Sinn das zu tun, wenn es dadurch unendlich viel träger wird oder aber einige Anwendungen erst gar nicht laufen. Daher die Frage an die Netbookbesitzer: Kann man auch das Standard Ubuntu 10.04 nutzen, oder ist es eher schlecht und wenn ja, sollte ich gewisse Einstellungen treffen, wegen Grafik beispielsweise. PS: Bei meinem Netbook handelt es sich um das Belinea xs10 B01, falls es wichtig sein sollte.
|
Das_Wort
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5269
Wohnort: /dev/null
|
Die einzigen unterschiede sind die Programme und dann der Netbook-launcher. Ich persönl. habe UNE und bin sehr zufrieden. Okay ein paar Programme mussten noch installiert werden aber ok, ist beim Desktop nicht anders. Jetzt aber zum eigentlichen. Wenn die dich anmeldest kannst du zwischen folgenden optionen Wählen: Gnome (normal Desktop)
Gnome abgesicherter Modus (weiß grad nciht genau wie das heißt)
Netbook (3D)
Netbbok 2D (mit Touchanpassung) ←– nicht ausgereift. Also eigentlich hast du viel mehr als in der Desktopversion. Und ob die Sachen an die Hardware angepasst sind weis ich nicht zumal sich die Leute da oft widerschprechen.
|
airmaniac
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2006
Beiträge: 90
Wohnort: München
|
Hi Subwayne, diese Zeilen erreichen dich von einem Samsung N130 😀 unter dem ganz normalen GNOME-Ubuntu (Lucid). Hier läuft GNOME samt "normalen visuellen Effeketen" nicht wirklich langsamer als auf meinem - zugegeben nicht sehr schnellen - Desktop-Rechner. Die Speicherauslastung ist auch hier nach etwa einer halben Stunde Betrieb samt Firefox bei etwa 220 MB - also total im Grünen Bereich. Minimal langsamer als auf dem Dicken geht der Systemstart vor sich, aber das stört mich nicht sonderlich. Als Tipp für die eher schmalen 1024x600 gebe ich dir mit, die Schriftgröße für Desktopanwendungen etc. durchgängig auf 9 pt zu stellen, vorausgesetzt, deine Augen kommen damit zurecht -lässt sich prima mit Live-USB testen. Ansonsten steht das Standard-Ubuntu hier auf diesem Kistchen der (auch schon getesteten) UNE bzw. EasyPeasy in nichts nach! Viel Spass mit deinem Netbook - ich möchte meines nicht mehr missen! Grüße
Uli P.S.: Lass lieber Win7 zumindest in Miniaturausführung droben (ich hab´s nicht mehr...) - könnte hilfreich für ein evtl. nötiges BIOS-Update sein!
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55498
Wohnort: Berlin
|
Hallo, ich schreibe dir von einem Samsung N140 mit Debian Sid (gerade in LXDE). Auch hier lief schon die normale Ubuntu-Version, völlig problemlos. Vom System her ist beides auch das selbe, bei der Ubuntu Netbook Edition ist eben das Hauptmenü durch ein eigenes ersetzt, eben alles auf das kleine Display ausgerichtet. Du kannst dir auch auf dem normalen Ubuntu die Netbook-Oberfläche zusätzlich installieren und dir dann beides ansehen und entscheiden, was dir besser gefällt. Meiner subjektiven Meinung nach fehlt mir bei der UNE ein bisschen der Umfang des normalen Gnome-Desktops. PS: Die Windows-Partition würde ich auf jeden Fall sichern. Bei einem eventuellen späteren Weiterverkauf kriegst du durch ein installiertes und lizensiertes Windows mehr als für ein Netbook ohne Betriebssystem oder dem "unbekannten" Linux. 😉
|
magnetschieber
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2010
Beiträge: Zähle...
|
Auch ich kann dir - analog zu meinen Vorgängern - Ubuntu mit Gnome empfehlen, läuft bei mir auf einem Ideapad S10 mit 1 GB RAM flüssig. Die Ubuntu Netbook-Oberfläche finde ich recht unpraktisch, das Start Menü ist für mich zu gewöhnungsbedürftig. Meine Empfehlung zur Grafik: Die DPI-Auflösung habe ich auf 75 dpi gestellt, die Leisten oben und unten auf eine geringere Höhe angepasst (und das bei nur 576 Pixel Höhe). Windows existiert ebenfalls weiter, oftmals lassen sich die BIOS-Updates nur über diesen Weg installieren (zumindest trifft dies auf die Lenovo-Geräte zu).
|
Subwayne
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. April 2010
Beiträge: 130
Wohnort: NRW
|
'nabend!
Danke für die vielen und schnellen Antworten!
das klingt ja alles recht gut für mich ☺
Das mit dem Bios-Update ist natürlich eine gute Sache, da geb ich dir Recht airmaniac. Und das mit dem Weiterverkauf hatte ich gar nicht bedacht, danke tomtomtom.
Leider sind ja nicht alle so wie wir und würden eher mehr bezahlen wenn was gescheites aus dem Hause Ubuntu dabei wäre, statt Windoof...naja, was nicht ist kann ja noch werden →
Ich bin auch schon total gespannt auf meinen kleinen neuen Freund 😛
Ich hab nur mal Ubuntu UNR auf meinen großen aufgespielt, aber das kann man ja nicht vergleichen, ist ja kein Atom-Prozessor und die Auflösung ist ne andere, aber auch da gings eigentlich ohne sonderliche Unterscheide zur normalen Version.
Ich probiers einfach mal mit der normalen Version aus, und wenn irgendwas nicht so geht schaue ich mal bei UNR.
Das mit der Schriftgröße werde ich auch mal ausprobieren. Man muss halt ein gutes Mittel zwischen "nicht mehr lesbar" und "zu fett" finden. Ich danke euch allen nochmal. Wenn ich was grundsätzlich Neues oder Unerwartetes finden sollte belle ich sofort "Alarm".
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|
Im Allgemeinen würde ich aber darauf achten, nichts drauf zu packen, was viel speicher braucht, ansonsten ist das system schnell ausgelastet. Wenn man also mehrere Office-Dokumente, Firefox und vielleicht noch nen Video gleichzeitig offen haben willl, so sollte man sich nach einer Speichererweiterung umsehen ☺ Ansonsten: Bin hier mit Xubuntu auf nem Samsung NC10. Alles ohne Probleme. Das schöne: will ichs mal größer, so placke ich einfach nen externen Monitor sowie mein FUnk-Tastatur-Mouse-Set dran und habe nen normalen rechner. Allerdings würde ich bei manchen Programmen wie dem Browser oder PDFReadrer mich Kundig machen, wie man da den Vollbildmodus aktiviert. Das sind zwar nr ein paar zentimeter mehr, die aber viel ausmachen. Normalerweise schalet man um mit F11 oder Shift-Strg-F oder so.
|
Das_Wort
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5269
Wohnort: /dev/null
|
Wenn man Compiz benutz kann man unter "Zusätzliche FenstermanagerAktionen" kann man mit Vollbildmodus umschalten alle Fenster in den Vollbild zwingen, sehr praktisch.
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|
|
Das_Wort
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5269
Wohnort: /dev/null
|
Ist bei mir aufm Akoya E1210 permormanter als metacity. Metacity hängt nämlich richtig stark. Compiz ist nicht ruckelig, also bei langem arbeiten n Tick angenehmer.
|
db0x
Anmeldungsdatum: 28. September 2007
Beiträge: 285
Wohnort: Braunschweig
|
freebirth one schrieb: compiz auf nem netbook?
ja ☺ Warum auch nicht ? Ok ich geb zu das Asus Eee 1201n kann man schon fast nicht mehr als netbook bezeichnen ... aber ich hatte auch auf meinem alten MSI Wind U100 compiz am laufen ... problemlos ohne ruckeln oÄ
|
slavko
Anmeldungsdatum: 8. November 2008
Beiträge: 144
|
Hallo, ich möchte mich auch mal dazu auslassen. Letztens bin ich durch Zufall auf die Slim Remix ISOs gestoßen. Das sind die Ubuntu ISOs, aber noch mal etwas abgespeckt. Natürlich mußte ich noch einiges zusätzlich installieren. Momentan habe ich hier auf meinem Akoya 1210 das Lubuntu Slim Remix drauf und bin einfach mit glücklich. Läuft stabil und flüssig. Das ganze gibt es auch als Netbook und Standard Ubuntu Variante und kann selbst dann angepasst werden. Es wurde schon mehrmals hier beschrieben wie man das ganze mit einer Alternate CD bewerkstelligen kann, aber so wirklich habe ich das nie hinbekommen. Probiert es mal, mich hat es überzeugt. Einfach mal Ubuntu Slim Remix in eine Suchmaschine eingeben und dann per Torrent runter laden. Die Torrents dazu gibt es beim Linuxtracker! mfg Slavko
|