Ich stehe mit dem Verein zur Förderung des Gedächtnisses (www.memoryxl.de) in Kontakt. Der Verein gibt ein kostenloses Trainingsprogramm heraus, mit dem man bestimmte Disziplinen des Gedächtnistrainings absolvieren kann, die später auch in der Meisterschaft drankommen. Das Problem: Regeln ändern sich im Sport nunmal und das Programm benötigt ein Update. Dummerweise wurde es von einer Softwarefirma entwickelt, die den Quellcode für sich behält. Ein Update wäre teuer, vor allem da zu erwarten ist, dass ab und zu immer weitere Updates erfolgen müssen. Von gewissen Fehlern im Einsatz ganz zu schweigen. Ich würde dem Verein nun gerne den Umstieg auf eine Open-Source-Lösung empfehlen. Hierzu meine Fragen:
1. Ein großes Problem ist, dass sich in der Gedächtnistraining-Szene nicht genug Open-Source-Aktivisten finden. Gibt es die Möglichkeit, sich von einem Programmierer ein Open-Source-Progrogramm schreiben zu lassen, das dann von der Gemeinde weiterentwickelt wird? Ich hatte mal mit einem Programmierer Kontakt, der horrende Preise verlangte, wenn er den Quellcode hergeben musste. Wie viel Aufpreis ist hierbei gerechtfertigt? Gibt es eventuell irgendeine Alternative hierzu? 2. Lohnt es sich in diesem Fall, auf Open Source umzusteigen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.