Ein Triple-Boot-System einzurichten ist heutzutage ein Kinderspiel. Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Auf meinem Notebook war Windows XP als Home Edition bereits installiert.
2. Pardus 2008 (mit dem bestkonfigurierten KDE-Desktop aller Linux-Distributionen) machte mir einen automatischen Partitionierungsvorschlag, den ich genau so übernommen habe. Damit hatte ich bereits ein Dual-Boot-System.
3. Heute nun habe ich auch noch Ubuntu 8.10 (mit dem bestkonfigurierten GNOME-Desktop aller Linux-Distributionen) hinzugefügt. Ubuntu machte ebenfalls einen automatischen Partitionierungsvorschlag, indem es den Windows-Bereich noch einmal deutlich verkleinert hat. Ich habe alles ein wenig modifiziert und dann Ubuntu installiert. Die bereits existierenden Bereiche "Windows" und "Pardus" wurden übernommen. GRUB zeigt jetzt an: Ubuntu 8.10 - Ubuntu 8.10 (recovery mode) - MemTest - Windows XP Home Edition - Pardus 2008.1 "Hyaena hyaena“ - Pardus 2008 (neuer Kernel) - Pardus 2008 (alter Kernel), und alles funktioniert wunderbar im Zusammenspiel: GNOME, Windows und KDE.