ubuntuusers.de

Kann Linux eigentlich...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Guardian666

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2007

Beiträge: 20

... langsamer werden, wenn viele Programme Installiert wurden? So hat man es ja bei Windows. Wenn das bei Linux nicht der fall, ist warum? *g*
Sry für die dumme Frage, aber ich konnte im Wiki keine Antwort dafür finden, das interessiert mich nämlich mal.

dfrkp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 107

Ahoi!

ganz einfach: Nö! ☺

andere gute Gründe für Linux findest du hier > http://www.whylinuxisbetter.net/index_de.php?lang=de

mfg!"
dfrkp

Edit: Windows wird übrigens langsamer weil es fragmentiert 😉 aber das findest du auch unter dem link 😉

Tar0n

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2007

Beiträge: 447

Liegt bei Windows soweit ich weiß an der Registry, die dann über kurz oder lang zugemüllt wird (u.a. auch von Programmen, die beim Deinstallieren dort ihre Karteileichen liegen lassen).

thelyfox

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 399

Nein das ist ein Märchen. Liegt an der ganzen Badware die sich in den Autostart einträgt obwohl dies überflüssig ist. Siehe http://winfuture.de/news,37225.html

redbit

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2006

Beiträge: Zähle...

Je mehr man beim Start lädt, desto länger dauerts auch. Da kann auch Linux nicht zaubern. Deshalb lädt mein Gnome inzwischen fast so lange, wie das System bis zum Login hochfährt. 😛

dfrkp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 107

ich denke wohl von allem ein bisschen 😉 das zb mit der registry ist auch wahr, dafür leg ich meine hand ins feuer, und natürlich der autostart, dazu noch die fragmentierung... kommt einiges zusammen 😉

hurzpfurz

Avatar von hurzpfurz

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Ha-Ha!

Was viele ignorieren: EXT2/3 fragmentiert auch! Dumm nur das es keinen vernünftigen Defragger gibt...

Patrick2807

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: 59

ext2 / 3 aber nur so gering das defragmentieren nicht nötig wird.. Bei NTFS siehts da anders aus.

redbit

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2006

Beiträge: 244

Kann man diesen Gconf-Konfiguration nicht als quasi Registrierung ansehen? Wo ist der Unterschied zu einer Windows-Registrierung? Es wäre doch denkbar, dass diese Einstellungsmenüs genauso zugemüllt werden wie die Win-Registrierung.

lupinix

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 524

Wohnort: /dev/wohnung

Aber nicht so heftig, ich habe ein System seit jahren mit ext3 und das ist immer noch schnell. Bei Win 2000 war das mit Performance schnell hin.

Cubitus Team-Icon

Avatar von Cubitus

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 797

Also hurzpfurz hat in dem Punkt recht, das ext 2 /3 auch fragmentiert. Alle Dateisysteme fragmentieren, das lässt sich nicht verhindern. Deshlab muss man es aber noch lange nicht defragmentieren, dass ist bei ext-Partitionen nur dann der Fall, wenn viele kleine Dateien (z.B. Mails auf Servern) abgespeichert werden.

Der Grund dafür, das Windows langsamer wird, liegt zum einen an der Registry, zum anderen am Autostart, aber auch daran, dass Dateien nicht "intelligent" auf dem Dateisystem abgelegt werden. Der Performanceverlust von Windows ist unbestritten.

soulfrost

Avatar von soulfrost

Anmeldungsdatum:
30. März 2007

Beiträge: 44

Hinzu kommt, dass Gconf Gnome spezifisch ist. KDE hat sowas zum Beispiel nicht.

thelyfox

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 399

Also das Windows durch die Registrierung spürbar langsamer wird halte ich für ein Gerücht. Ansonsten bitte einen Link posten wo zu diesem Thema geforscht wurde. Ich würde dies gerne reproduzieren und die einzelnen Schritte dazu erfahren.

Roger1993

Avatar von Roger1993

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2007

Beiträge: 1266

redbit hat geschrieben:

Kann man diesen Gconf-Konfiguration nicht als quasi Registrierung ansehen? Wo ist der Unterschied zu einer Windows-Registrierung? Es wäre doch denkbar, dass diese Einstellungsmenüs genauso zugemüllt werden wie die Win-Registrierung.

Nein Gconf kannste bloss als eine große Datenbank ansehen wo die Einstellungen von den Programmen gespeichert werden.
Mehr nicht.

Die Windows Regristrierung speichert da viel mehr.

JimPanse

Anmeldungsdatum:
1. April 2005

Beiträge: 623

Cubitus hat geschrieben:

aber auch daran, dass Dateien nicht "intelligent" auf dem Dateisystem abgelegt werden.

Warum sollte Windows die Dateien nicht intelligent ablegen?
Cubitus hat geschrieben:

Der Performanceverlust von Windows ist unbestritten.

Der Performanceverlust durch installieren von zig schlechten Programmen ist unbestritten.

Es werden z.B. genug Server mit Windows betrieben, die Jahre lang ohne Neuinstallation so schnell performen wie am ersten Tag, und das obwohl sie die ganze Zeit unter hoher Last stehen (z.B. Datenbankserver).
Also kann das ja schon mal nicht am Windowssystem selber liegen.

Antworten |