Ich hätte jetzt gedacht, dass ein so konfiguriertes Konto direkt in Thunderbird zur verfügung steht, dem ist aber nicht so. Was kann man sonst noch so damit machen?
Was kann man mit dem Internetkonto "IMAP" machen?
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1964 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 610 |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18228 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Ist das Konto von Google? Die kochen da ihre eigene Suppe, und man muss sog. "unsichere Verbindungen" auf das Konto zulassen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1964 |
nein. Ich habe da das Konto meines Mail Providers hinzugefügt. Anschliessend habe ich Thunderbird gestartet, da erscheint das Konto aber nicht. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18228 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Dann mal manuell konfigurieren. Auch an Verschlüsselung (SSL) denken. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1964 |
Habe auch testweise Nesxtcloud hinzugefügt. Nichts ausser den Dateizugrif in Dateien. In thunderbird ist als einziges Addon "Messaging Menu and Unity Launcher integration" aktiv. DJKUhpisse SSL ist bei mir standard |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18228 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Wird denn wieder der Konfigurationsassistent nach dem Start gezeigt? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1964 |
in Thunderbird wird der Assistent angezeigt. Ja. ich habe jetzt auch mit Absicht nichts konfiguriert um das zu testen. Beim einrichten von Nextcloud steht zwar, dass auch Kalender integriert wird. Aber wie es scheint müsste ich Lightning selber einrichten. Wenn ich aber auf die Uhr von Ubuntu klicke sehe ich meine Termine. Auch nicht schlecht, ich kann da aber keine neuen anlegen. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18228 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Wenn nach der Einrichtung und einem TB-Neustart der Assistent gezeigt wird, deutet das auf fehlende Rechte im HOMe-Verzeichnis hin. Bitte dort mal die Ausgabe von ls -la zeigen |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 |
Hallo diese Konten beziehen sich nur auf Gnome-Apps. Evolution (für IMAP + Kalender), Kalender (Kalender), Nautilus/Files/Dateien (für Google Drive usw.), Shotwell? (für Facebook, Flickr Fotos ..?) Thunderbird hat seine eigene Konfiguration im Profil. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6497 |
das zeigt den Inhalt des ganzen Home-Verzeichnisses. Ich weiß nicht, ob der TE das möchte. Kannst du vielleicht einschränken, was genau du sehen möchtest? Gruß BillMaier |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18228 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Mich interessiert primär der .mozilla-Ordner. Er kann aber einfach die entsprechenden Ordner- und Dateinamen rausixxen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1964 |
Das mit dem Einrichten von E-Mail ist nicht das Problem. Ich habe eine Frische Installation vorgenommen um gewisse Dinge einfach ausprobieren zu können. Damit auch der Unterschied zwischen den Internetkonten und der Konfiguration direkt im Thunderbird. Da Ubuntu Thunderbird als Standard Mail Programm ausliefert bin ich jetzt davon aus gegangen, dass die beiden miteinander verknüpft sind. Bislang habe ich Ubuntu einfach als Linux verwendet. Jetzt wollte ich mal sehen wie es für einen Neuling auf Entdeckungsreise sein würde. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 673 Wohnort: Spielplan |
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du das IMAP-Konto über Einstellungen → Online-Accounts (kann sein dass, das in der deutschen Übersetzung anders heißt) angelegt hast, statt direkt in Thunderbird? Gute Frage, was man damit machen kann. Das würde mich auch interessieren! |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1964 |
Ganz genau! Diese Einstellungen habe ich bislang ignoriert, wollte die aber jetzt endlich mal kennenlernen. Ich habe eine Mächtige Nextcloud im Einsatz die mir Dateien Kalender, Kontakte und Bilder verwaltet. Da muss man doch mal schauen was man damit machen kann. Bislang habe ich einfach thunderbird mit Lightning und CardBook im Einsatz gehabt. Shotwell kann noch nicht mit der Bildergalarie aus Nextcloud arbeiten |