ubuntuusers.de

sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration bringt nur temporär etwas

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

uuu

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 105

Moin,

wenn ich den Befehl "sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration" eingeben kann ich die Sprache auf Deutsch umstellen. Leider ändert sich dies sobald ich den Rechner neu starte. Das Tastaturlayout ist dann wieder auf die englische umgestellt.

Obwohl unter Sprache und Tastatur das deutsche-layout angezeigt wird.

Weißt jemand wie ich das auf Dauer ändern kann?

Meine Tastatur Logitech K520

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Hallo,

lege mit einem Editor mit Rootrechten die Datei /etc/X11/xorg.conf.d/20-keyboard.conf an, also z.B. per

gksudo gedit /etc/X11/xcorg.conf.d/20-keyboard.conf

und füllte die Datei mit folgendem Inhalt:

Section "InputClass"
        Identifier "keyboard"
        MatchIsKeyboard "yes"
        Option "XkbLayout" "de"
        Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Änderung abspeichern und den XServer (oder einfach das System) neu starten.

uuu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 105

Habe das gemacht, aber hat zu keiner Veraenderung gefuehrt, leider

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Dann schreibe es mal direkt in die /etc/X11/xorg.conf (existiert nicht standardmäßig).

uuu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 105

habe ich nach dem selben Prinzip gerade gemacht, fuehrt leider auch zu keinem Erfolg.

gksudo gedit /etc/X11/xcorg.conf.d/x-org.conf

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

uuu schrieb:

gksudo gedit /etc/X11/xcorg.conf.d/x-org.conf

Mit dermaßen vielen Schreibfehlern wird das nichts.

Außerdem schrieb ich, das soll direkt in die /etc/X11/xorg.conf und die muss GENAU SO heißen, das System sucht nicht nach ähnlich geschriebenen Dateien zum auswerten.

uuu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 105

also unter /etc/X11/ liegt nun die datei xorg.conf mit dem komplett eingefuegten Inhalt.

leider brachte dies auch nichts.

uuu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 105

.

uuu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 105

Habe ich irgend einen Fehler gemacht??? Oder warum klappt das nicht...vielleicht gibt es ja noch etwas. Benutze eine Logitech K520 Tastatur. Die Tastatur habe ich einem anderen Unify-Empfänger zugefügt, als ursprünglich vorgesehen war.

castle

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 6

Hallo,

ich haenge mich hier einmal rein, da ich mit der selben Tastatur das selbe Problem habe. Bei mir brachten bis jetzt die vorgeschlagenen loesungen auch keine Besserung. Hat noch jemand eine Idee um dieses Problem zu loesen?

Auf meinem Laptop ist dieses Problem nicht festzustellen daher denke ich es liegt speziell mit der Logitech K520 zusammen.

uuu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 105

benutzt Du 12.04 oder 12.10?

uuu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 105

So mal etwas Neues:

Das Problem besteht auch unter 12.04!!! Es besteht nichtwenn man die Tastatur und eine beliebige Mouse über 2 separate Unify-Empfänger laufen lässt. Lässt man die Mouse und die Tatstatur hingegen über einen Unify-Empfänger laufen, wird das deutsche Tastaturlayout nicht anerkannt.

Hat jetzt jemand ne Idee, wie man das Problem lösen könnte??

castle

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 6

Hi,

also ich habe 12.10 installiert, habe mir aber Gnome als Desktop Installiert. Mittlerweile habe ich mitbekommen das mein System auf der Konsole Deutsche Tastatur hat. Damit sollte dann das Problem im Gnome liegen. Da nach dem einloggen in die Grafische Oberfläche die Tastatur wieder englisch ist.

Gruss

uuu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 105

Habe ein wenig im Forum herumgestöbert und endlich eine Lösung gefunden. Funktioniert super mit der Logitech Tastatur. Was ein AKT!!!

Schau einfach mal hier:

Anstatt "Leafpad" einfach "gedit" einsetzen!

http://forum.ubuntuusers.de/topic/amerikanisches-tastaturlayout-laesst-sich-nich/?highlight=dpkg-reconfigure+keyboard-configuration#post-4484302

uuu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 105

Moin zusammen,

das Thema wurde von mir auch schon mal angesprochen (Mein Post) mir scheint es ein Problem mit Logitec Funktastaturen zu sein

Für mich habe ich folgende Lösung gefunden

- Terminal öffnen

- sudo leafpad /usr/share/myKBLayout.sh eingeben und im Editor folgende Zeilen einfügen

#!/bin/sh setxkbmap de speichern und leafpad beenden

- sudo chmod a+x /usr/share/myKBLayout.sh eingeben

- sudo leafpad /etc/lightdm/lightdm.conf und folgende Zeile in der Section [SeatDefaults] hinzufügen

display-setup-script=/usr/share/myKBLayout.sh Die Datei /etc/lightdm/lightdm.conf sieht dann in etwa so aus:

[SeatDefaults] greeter-session=lightdm-gtk-greeter user-session=xubuntu display-setup-script=/usr/share/myKBLayout.sh Achte darauf keine Tippfehler zu machen, da Du sonst keinen Anmeldebildschirm mehr erhälst (ist mir passiert) Wenn dann halt über ein Terminal (ALT-F1) das ganze bereinigen

maybe it helps

Antworten |