ubuntuusers.de

nicht gespeicherte Text-Dateien (.txt o.ä.?) wiederherstellen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

recon

Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

hallo, ich habe einen Text in "Textbearbeitung" geschrieben. Leider ist dieser durch Abmeldung bei Ubuntu wohl verloren gegangen. GIbt es eine Möglichkeit, nicht gespeicherte Text-Dateien (.txt o.ä.?) wiederherzustellen?

Bearbeitet von Thomas_Do:

Versionsangabe korrigert.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Kommt auf die Möglichkeiten und tatsächlich gesetzten Einstellungen des Programmes an. Ich verwende Kate als Texteditor, da werden Sicherheitskopien angelegt.

"Dokument automatisch speichern, wenn der Fokus vom Editor weg geht." gibts da auch, kanst ja mal den Editor starten und schauen, was da geht, vielleicht wird direkt eine Wiederherstellung angeboten.

Hast du dich nur abgemeldet, oder wurde Ubuntu runtergefahren? Im zweiten Fall wird /tmp geleert. Wenn nur dort zwischengespeichert war, ists also weg, Wenn es mal eine Sicherheitskopie gab, die gelösch wurde, kommt man da vielleicht per Datenrettung wieder ran.

Dann ist es sinnvoll, keine Schreibzugriffe auf die Partition mehr statttfinden zu lassen, also auch nicht nochmal zu booten, und etwa vom Livemdium aus zu agieren. Unter Windows habe ich Texte auch schon im RAM gefunden, per RAM-Hex-Editor. Was sinnvoll ist, hängt vom Einzelfall ab. Vom Editor, den Einstellungen, Reboot oder wirklich nur Abmeldung...

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

verdooft schrieb:

Kommt auf die Möglichkeiten und tatsächlich gesetzten Einstellungen des Programmes an. Ich verwende Kate als Texteditor, da werden Sicherheitskopien angelegt.

Das Programm heißt einfach nur "Textbearbeitung". War vermutlich vorinstalliert (?)

"Dokument automatisch speichern, wenn der Fokus vom Editor weg geht." gibts da auch, kanst ja mal den Editor starten und schauen, was da geht, vielleicht wird direkt eine Wiederherstellung angeboten.

leider nicht

Hast du dich nur abgemeldet, oder wurde Ubuntu runtergefahren? Im zweiten Fall wird /tmp geleert. Wenn nur dort zwischengespeichert war, ists also weg, Wenn es mal eine Sicherheitskopie gab, die gelösch wurde, kommt man da vielleicht per Datenrettung wieder ran.

ich habe mich nur aus versehen abgemeldet. unter tmp habe ich geschaut. da war keine text-datei.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Ok, manchmal haben temporäre Dateien andere Namen.

Ich kann dir nur raten, unter den verfügbaren Anwendungen die zu wählen, die besser zu deinen Anforderungen passen. Unter Windows war Notepad vorinstalliert, da habe ich mir Notepad++ geladen. Sind dir Sicherheitskopien wichtig, nimm einen Editor, der die Funktion mitbringt.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2176

Wohnort: dahoam

Manchmal wird die letzte - auch nicht offiziell gespeicherte - Datei wieder geladen, wenn man das Programm wieder aufmacht. Vermutlich verbirgt sich hinter der Gnome Textbearbeitung Abiword, da könnte man schauen, ob das Programm in der Voreinstellung temporäre Dateien anlegt und wie diese dann heißen (ich habe auf die Schnelle leider nichts gefunden).

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1802

dirkolus schrieb:

Vermutlich verbirgt sich hinter der Gnome Textbearbeitung Abiword, ...

Die Gnome Textbearbeitung ist gedit. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist die Funktion zum automatischen Speichern alle x Minuten nicht mehr von Haus aus aktiv, sondern muss vom Benutzer selbst aktiviert werden.

schragge

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: 181

dirkolus schrieb:

Vermutlich verbirgt sich hinter der Gnome Textbearbeitung Abiword

Nein, geedit.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16697

Hallo

Ubuntu GNOME 22.04 gibt es leider nicht auch wenn dies in der Auswahl der Forensoftware drin ist ....

"gedit statt geedit".

recon: bitte mal die genaue Bezeichnung des Programm posten.

Gruss Lidux

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

verdooft schrieb:

Kommt auf die Möglichkeiten und tatsächlich gesetzten Einstellungen des Programmes an. Ich verwende Kate als Texteditor, da werden Sicherheitskopien angelegt.

hallo verdooft: wo finde ich die Sicherheitskopien für KATE?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Ungespeicherte Dateien, die aber schonmal gespeichert wurden, werden bei mir alle 15 Sekunden im selben Verzichnis wie das Dokument abgelegt. Eine Datei 1 ist dann als .1.kate-swp verfügbar. Kann man in den Einstellungen konfigurieren. Einstellungen → Kate einrichten → Öffnen/Speichern → Erweitert

Sicherheitskopien, wenn man sie aktiviert hat, auf dem Stand des letzten Speicherns: 1~ im selben Verzeichnis.

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

verdooft schrieb:

Ungespeicherte Dateien, die aber schonmal gespeichert wurden, werden bei mir alle 15 Sekunden im selben Verzichnis wie das Dokument abgelegt. Eine Datei 1 ist dann als .1.kate-swp verfügbar. Kann man in den Einstellungen konfigurieren. Einstellungen → Kate einrichten → Öffnen/Speichern → Erweitert

Sicherheitskopien, wenn man sie aktiviert hat, auf dem Stand des letzten Speicherns: 1~ im selben Verzeichnis.

coool, aber wie lautet der Pfad zu den Cache-Dateien von Kate? Ohne den nützt das alles nichts.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Wenn es um die Swapdateien geht, das kann man in den Einstellungen konfigurieren. Steht ja auch im vorherigen Beitrag.

werden bei mir alle 15 Sekunden im selben Verzichnis wie das Dokument abgelegt. Eine Datei 1 ist dann als .1.kate-swp verfügbar. Kann man in den Einstellungen konfigurieren. Einstellungen → Kate einrichten → Öffnen/Speichern → Erweitert

Sicherheitskopien, wenn man sie aktiviert hat, auf dem Stand des letzten Speicherns: 1~ im selben Verzeichnis.

Wie das auf euerem System ist, muss man halt einmal nachschauen.

recon

(Themenstarter)
Avatar von recon

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2021

Beiträge: 166

verdooft schrieb:

Wenn es um die Swapdateien geht, das kann man in den Einstellungen konfigurieren. Steht ja auch im vorherigen Beitrag.

werden bei mir alle 15 Sekunden im selben Verzichnis wie das Dokument abgelegt. Eine Datei 1 ist dann als .1.kate-swp verfügbar. Kann man in den Einstellungen konfigurieren. Einstellungen → Kate einrichten → Öffnen/Speichern → Erweitert

Sicherheitskopien, wenn man sie aktiviert hat, auf dem Stand des letzten Speicherns: 1~ im selben Verzeichnis.

Wie das auf euerem System ist, muss man halt einmal nachschauen.

super, aber wo / wie genau schaut man das nach? Sicherheitskopien sind in den Einstellungen aktiviert, aber nirgendwo wird der Pfad angezeigt. Ich finde ihn nicht.

Fühle mich von deiner Schreibweise leider etwas veräppelt.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2176

Wohnort: dahoam

recon schrieb:

super, aber wo / wie genau schaut man das nach? Sicherheitskopien sind in den Einstellungen aktiviert, aber nirgendwo wird der Pfad angezeigt. Ich finde ihn nicht.

das steht hier:

verdooft schrieb:

im selben Verzichnis wie das Dokument

Du könntest es grundsätzlich verifizieren, indem Du kate aus dem Terminal startest und einmal abspeicherst. Einfach mit 'ls' nachsehen, ob eine entsprechende Datei existiert. Beim Start vom Terminal ist das 'Current working directory' klar.

Dann, wenn Du kate aus der Oberfläche startest, wird's vermutlich etwas schwerer. Ich würde hier das ~/recon (also $HOME) erwarten oder evtl. auch /tmp ? Da müsstest Du nachschauen.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

recon schrieb:

super, aber wo / wie genau schaut man das nach? Sicherheitskopien sind in den Einstellungen aktiviert, aber nirgendwo wird der Pfad angezeigt.

Weil es in deinem Eröffnungsbeitrag um nicht gespeicherte Daten geht, erwähne ich nochmal die Swapdateien:

Einstellungen → Kate einrichten → Öffnen/Speichern → Erweitert

Da kann man unter Swapdatei einstellen, ob Swapdateien im Standardordner oder in einem benutzerdefinierten Verzeichnis, das man dann eingeben kann, wenn man die Option entsprechend gesetzt hat, gespeichert werden sollen.

Sicherheitskopien werden auf meinem System im Verzeichnis gespeichert, in dem sich auch das Originaldokument befindet.

Fühle mich von deiner Schreibweise leider etwas veräppelt.

Veräppeln wollte ich niemanden. Vielleicht liest du einfach nicht aufmerksam.

Würde ich jemanden veräppeln wollen, würde ich zur Antwort einer Frage nicht eine Anwendung starten, Optionen durchsehen, die ich gar nicht selbst verwende, die aktivieren, schauen wo die Backupdateien tatsächlich angelegt werden. Veräppelt käme ich da eher mir vor, wenn ich zur Beantwortung deiner Frage mehr Zeit investiere als du.

Der Zusatz, dass ich nicht weiß, wie das auf anderen Systemen ist, kam daher, weil ich KDE einsetze und du Ubuntu angegeben hast. Einfach als Anregung, selbst nachzusehen.

Damit du siehst, dass ich keinen Quatsch schreibe:

linux@nb0:~/katetest$ ls -al
[...]
-rw-rw-r--  1 linux linux   18 Sep 20 12:23 test.txt
-rw-rw-r--  1 linux linux    2 Sep 20 12:23 test.txt~
-rw-------  1 linux linux  292 Sep 20 12:24 .test.txt.kate-swp

Sicherheitskopie im Verzeichnis des Dokumentes, Swapdatei (mit ungespeicherten Änderungen) auch.

Antworten |