ubuntuusers.de

swap file vs. swap partition

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

Aus derzeitigen Anlass würde ich gerne mal die Sichtweise der Community hierzu hören (lesen ^^). Ich habe vor gut einer Woche meine swappartition gegen eine swapfile in meinem /home/swap ersetzt. Mir sagte jemand das eine Auslagerungsdaten gegenüber Partitionen einen großen Nachteil haben. Aber er konnte mir nicht sagen welcher das ist. Bisher habe ich auch nur Vorteile gesehen. Gegenüber der Partition benötige ich keine extra Partition, bin also flexibler, und sicherheitstechnisch sollte es doch auch schwerer sein an den gelöschten Inhalt der swapfile ran zu kommen als an den Inhalt der Partition, oder (auch wenn mir das egal ist xD)?.
Wie seht ihr das? Gibts so ein großes contra an der Datei? Was nutzt ihr?

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17600

Wohnort: Berlin

Wer hat denn Schreib-Leserechte für Swap? Alle wahrscheinlich?

Tim_Petu

Anmeldungsdatum:
24. November 2007

Beiträge: 245

user unknown schrieb:

Wer hat denn Schreib-Leserechte für Swap? Alle wahrscheinlich?

Tja, Wiki sagt: Alle oder Ruth,..kann man sich aussuchen,

Tids Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

user unknown schrieb:

Wer hat denn Schreib-Leserechte für Swap? Alle wahrscheinlich?

-rw------- 1 root root 2147483648 2011-07-11 13:37 /home/swap

hat Schreib- und Leserechte ☺ und wie mir gerade auffällt habe ich eine wirklich nette Zeit getroffen 👍

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Tids schrieb:

Mir sagte jemand das eine Auslagerungsdaten gegenüber Partitionen einen großen Nachteil haben.

Er meint vermutlich Fragmentierung, beim Anlegen der Datei. Was bei einer eigenen Partition nicht auftreten kann, da diese immer ein fester Bereich auf der HDD ist.

sicherheitstechnisch sollte es doch auch schwerer sein an den gelöschten Inhalt der swapfile ran zu kommen als an den Inhalt der Partition, oder (auch wenn mir das egal ist xD)?.

Inwiefern schwieriger? So lange die Datenbereiche nicht überschrieben sind, kann man die genauso auslesen wie bei einer eigenen Partition.

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Nachteil: Suspend To Disk ist nicht möglich. Der Kernel braucht das SwapDevice zu einem Zeitpunkt, da er noch keine Filesysteme "lesen" kann.

Tids Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

Raptor 2101 schrieb:

Nachteil: Suspend To Disk ist nicht möglich. Der Kernel braucht das SwapDevice zu einem Zeitpunkt, da er noch keine Filesysteme "lesen" kann.

Das funktioniert bei mir so oder so nicht ^^ kann ich also nicht mal testen.. Klingt aber schon nicht so toll.

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Tids schrieb:

Raptor 2101 schrieb:

Nachteil: Suspend To Disk ist nicht möglich. Der Kernel braucht das SwapDevice zu einem Zeitpunkt, da er noch keine Filesysteme "lesen" kann.

Das funktioniert bei mir so oder so nicht ^^ kann ich also nicht mal testen.. Klingt aber schon nicht so toll.

jeh nach dem was man erreichen will, ist es toll 😉

hapeck

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 83

Wohnort: Duisburg

Vielleicht ist dieser Link hilfreich:

http://lkml.org/lkml/2005/7/7/326

Andrew Morton ist der offizielle Maintainer des Kernelzweigs 2.6 und schon lange einer der erfahrendsten Kernel Programmierer.

Antworten |