ubuntuusers.de

Satellite Pro 4600 (mit ubuntu 8.10)macht Supertalent Pico C 8gb unnutzbar

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Dölerich_Hirnfiedler

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Hi!

Wie oben erwähnt habe ich folgendes Problem: Auf meinem Laptop(Toshiba Satellite Pro 4600) habe ich das Ubuntu 8.10. Ich kaufte mir einen Supertalent Pico C 8GB USB-Stick. Was mal ein echt feines Gerät ist. Funktionierte einwandfrei auf meinen Windowssystemen. Beim ersten Anstecken an den Ubuntu-Laptop kam ne Meldung, von wegen USB-Gerät erkannt und so weiter und das wars. der Stick lässt sich weder mounten noch wird er im Partition-Editor GParted angezeigt... Auf all meinen XP und Vista Versionen wird er ebenfalls nicht mehr erkannt. Beim erstmaligen (nach dem Linux'vorfall')anstecken des Sticks kam kurz die Meldung neue Hardware gefunden... wird installiert, aber auch hier: Der Stick ist unauffindbar für Partitionsmanager oder Arbeitsplatz.

Nun dachte ich das wär nur Zufall und das Gerät hat es einfach zerschossen. Also Zurückgesendet und ein neues Gerät bekommen. Hier genau das gleiche Spiel.

Die USB-Ports des Laptops selbst sind i.o. keine Komplikationen mit anderen USB-Geräten...

Meine Vermutung ist, das das Ubuntu hier irgendwie das Dateisystem zerschiesst. Ich wollte einfach mal ein normales FAT32 oder eFat drüberspielen, aber das der Stick nirgendwo erkannt wird ist es ein Ding der Unmöglichkeit.

Da der Supertalent-Support mehr oder weniger inexistent ist und das Problem durchs Linux ausgelöst wurde muss ich hier mal um Hilfe betteln. Auf Windowsebene (wo ich etwas mehr firm bin) scheint mir das Problem nicht lösbar zu sein...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wo kann hier das Problem liegen, bzw. wie bekomme ich ihn (mindestens für Windowssysteme) wieder formatiert/angezeigt und nutzbar?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im Voraus,

Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit! 👍

Graubart

Avatar von Graubart

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 2155

Wohnort: Main-Spessart 49° 55 N 9° 37 E

Hi

google unter xp nach HP USB Disk Storage Format Tool Hat mir auch schon ein paar Sticks gerettet.

mfg

Graubart

Johanness

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Krefeld

Wirklich helfen kann ich Dir leider auch nicht. Aber: Unter Kubuntu 8.04 auf einem Thinkpad R51 läuft der Supertalent Pico C 8GB bei mir einwandfrei. Vielleicht hast Du zwei Montags-Sticks erwischt, auch wenn das unwahrscheinlich ist.

Dölerich_Hirnfiedler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 6

Tja Problem ist das sowohl das HP Programm als auch Windows (welches den Stick nach ca. 30min. erkennt) der festen Überzeugung sind ihn nicht formatieren zu können.

Paragon Mount Everything und Partition Magic starten gar nicht erst, wenn der Stick drin steckt.

Es ist einfach zum Mäuse melken 😕

Aber irgendwie scheint es mit den Dateisystem zusammenzuhängen...

Johanness

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 2

Wohnort: Krefeld

Bei Amazon schreibt jemand, der Pico-C würde Schwierigkeiten machen, wenn mehr als 4 GB Daten drauf sind. Ich habe das noch nicht getestet, aber wie voll ist denn Dein Stick?

Dölerich_Hirnfiedler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 6

Bin mir nicht sicher, aber ich möchte behaupten das das (zumindest beim ersten crash) nicht der Fall war.

printen

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Leider habe ich mit dem Pico-C 8 GB auch massive Probleme, unter Windows wie auch unter Linux.

Welche USB Vendor-Nummer und ProdID hat denn euer Pico-C (siehe /proc/bus/usb/devices), Dölerich bzw. Johanness?

Bei mit sind beide Angaben 0000, was vielleicht darauf hindeutet, dass der Controller des Sticks beim Hersteller nicht korrekt konfiguriert wurde. SerialNumber meines Pico-C ist AA627084705000001172.

Dölerich_Hirnfiedler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 6

Hi. Ich hätte betonen sollen das ich blutiger Newbie bin.

Aber wenn ich ins Terminal "g33k@thomas:~$ /proc/bus/usb/devices" eintickere kommt als Antwort: "bash: /proc/bus/usb/devices: No such file or directory"

Wo ist mein Fehler?

Thx soweit

printen

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2008

Beiträge: 2

Dölerich Hirnfiedler schrieb:

Aber wenn ich ins Terminal "g33k@thomas:~$ /proc/bus/usb/devices" eintickere kommt als Antwort: "bash: /proc/bus/usb/devices: No such file or directory"

Wo ist mein Fehler?

Zuerst (in Ubuntu 8.10 notwendig):

sudo mount -t usbfs none /proc/bus/usb

Dann zum Anzeigen:

cat /proc/bus/usb/devices

Dölerich_Hirnfiedler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 6

Ah ja. So gehts. Da sind die Angaben folgende:

T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=01 Cnt=02 Dev#= 3 Spd=12 MxCh= 0

D: Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1

P: Vendor=1307 ProdID=0165 Rev= 1.00

S: Manufacturer=USBest Technology

S: Product=USB Mass Storage Device

S: SerialNumber=0000000000001E

C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr= 98mA

I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=08(stor.) Sub=06 Prot=50 Driver=usb-storage

E: Ad=01(O) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl=0ms

E: Ad=82(I) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl=0ms

E: Ad=83(I) Atr=03(Int.) MxPS= 64 Ivl=8ms

Also Vendor und ProdID sind nicht 0000. Aber die Seriennummer ist viel kürzer als deine... Normal?

Kann man da nun was machen? Mit irgend einem Consolenbefehl mit nem anderen Dateiformat überformatieren oder sowas. Windowsseitig bekomm ich nicht hin, aber hier wird er ja offensichtlich noch erkannt...

lG

Dölerich_Hirnfiedler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 6

Gibts denn gar keine Tips???

Ein Stick der an und für sich erkannt wird, muss doch mit irgend welchen Befehlen überformatiert werden können...

Bitte um Hilfe! Ich brauch das Geschoss bald... 😢

--edit--: So Ich habe das Teil nochmal eingeschickt und vermeide ab jetzt einfach Linuxsysteme mit dem Stick. Ist zwar irgendwie sinnfrei aber 2 Rücksendungen reichen dann auch vollkommen aus. Sollte ein aufmerksamer Leser noch eine Lösung für dieses Problem finden, bitte ich ihn trotzdem es hier nieder zu schreiben. ☺

Naja trotzdem Danke für eure Bemühungen, Dölerich

Antworten |