ubuntuusers.de

NumLock in Ubuntu 19.10

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

abc2006

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2012

Beiträge: 5

Hallo, ich bin gerade ein bisschen hilflos. Ich benutze Linux und ubuntu seit ewigkeiten, aber habe massive Verständnisprobleme, wie Gnome, X.org, Wayland, Unity, dconf-editor, systems-settings und das unity-tweak-tool zusammenspielen.

Ich kann verstehen, dass das sehr wirr wirkt, aber ich schaffe es z.b. nicht, Wiki-Artikel wie https://de.wikipedia.org/wiki/Wayland_(Display-Server-Protokoll) ansatzweise zu verstehen. Vielleicht kann mir hier jemand eine gute Lektüre empfehlen oder die Funktionen kurz zusammenfassen. Auch eine Hilfestellung, wie ich herausbekomme, welche von denen ich tatsächlich nutze, wäre äusserst hilfreich. Okay, dass ich KEIN KDE benutze, das ist sicher 😉

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem: Seit dem Update auf Ubuntu 19.10 habe ich den Umstand, dass beim Login (automatischer Login ohne Passwortabfrage) der NumLock ausgeht und ich somit keine Zahlen tippen kann, ohne es erst wieder einzuschalten. Während dem Boot ist die LED an der Tastatur an und geht dann beim Login aus.

Ich habe versucht: a) dconf-editor Siehe Bild 1. Die Einstellungen für numlock-State und remember-numlock-state sind aktiv. Somit würde ich erwarten, dass Numlock nach einem reboot an ist. Hat aber leider in keiner der Kombinationen funktioniert. b) https://help.ubuntu.com/community/NumLock#Enable_Numlock_on_Login Hier geht es lediglich um das erste Bild: Ich finde diese Einstellungen auf meinem PC nicht. Wie komme ich dorthin? Siehe Bild 2 c) ich würde jetzt versuchen, numlockx zu installieren. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, systemeinstellungen durch ein zusätzliches Tool zu verändern, zumal ich ja gar nicht auf irgendwelche Sondersituationen einwirken will.

Danke für eure Unterstützung!

Grüße, Stephan

Bilder

Hallimax

Avatar von Hallimax

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2007

Beiträge: 165

abc2006 schrieb:

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem: Seit dem Update auf Ubuntu 19.10 habe ich den Umstand, dass beim Login (automatischer Login ohne Passwortabfrage) der NumLock ausgeht und ich somit keine Zahlen tippen kann, ohne es erst wieder einzuschalten. Während dem Boot ist die LED an der Tastatur an und geht dann beim Login aus.

Hi abc2006!

Zu deinem Problem mit der Num-Lock-Taste sollte dieser Artikel weiterhelfen: Nummernblock aktivieren
Dokumentationen für tieferes Verständis von Ubuntu kann ich leider keine vorschlagen, da ich es nur benutzen und nicht im Detail verstehen möchte.

Gruß Hallimax

abc2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2012

Beiträge: 5

Hallo Hallimax,

danke für deine Antwort.

Ich habe die Einstellungen unter https://wiki.ubuntuusers.de/Nummernblock_aktivieren/#Desktop geändert, leider haben diese aber anscheinend keine Auswirkungen auf mein System.

Eigentlich möchte ich es auch nur benutzen, aber zur Fehlerlösung ist das Verständnis oft hilfreich.

Grüße, Stephan

Hallimax

Avatar von Hallimax

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2007

Beiträge: 165

In Dconf kann ich sehen, dass bei meinem 19.10 sowohl "remember-numlock-state" als auch "numlock-state" aktiviert sind.
Und diese beiden Einstellungen arbeiten auch exakt so wie sie sollen - egal ob ich im BIOS Numlock aktivieren lassen oder nicht.

Ok, dann müssen hier die Profis ran, damit dir weitergeholfen werden kann - ich bin raus.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

abc2006 schrieb:

Hallo,

Hallo auch und willkommen!

ich bin gerade ein bisschen hilflos. Ich benutze Linux und ubuntu seit ewigkeiten, aber habe massive Verständnisprobleme, wie Gnome, X.org, Wayland, Unity, dconf-editor, systems-settings und das unity-tweak-tool zusammenspielen.

Zum eigentlichen Problem kann ich spontan nichts beitragen. Aber vielleicht kurz zum Ordnen der Begriffe:

  • Der X-Server (X.org) ist ein Displayserver, also der Unterbau graphischer Oberflächen. Er ist dafür verantwortlich, die graphische Ausgabe in Fenstern zu verwalten, aber auch Eingaben über Tastatur und Maus.

  • Wayland ist vereinfacht gesagt der Nachfolger des in die Jahre gekommenen X-Servers und verdrängt diesen gerade.

  • Die GNOME Shell und Unity (eingestellt) sind Desktopumgebungen, die deinen Desktop gestalten mit Leisten, Menüs und dergleichen.

  • dconf ist die Konfigurationsverwaltung von GNOME (auch von Unity genutzt).

  • dconf-editor, system-settings und unity-tweak-tool (oder das GNOME Tweak Tool) sind graphische Programme, welche einen vereinfachten Zugang zu Konfigurationen schaffen (u.a. zu dconf)

abc2006

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2012

Beiträge: 5

Hi Jonius, danke für deine Erklärung.

Das heisst, ich hab kein X.org, sondern jetzt Wayland. Und Gnome Shell ist keine neue Konsole, sondern der Nachfolger von Unity und GNOME bzw. die Konkurrenz von KDE

Könntest du da dconf noch einordnen? Woher weiss ich denn, ob ich eine Einstellung jetzt im dconf-editor, systems-settings oder unity-tweak-tool (was wohl nicht ausschließlich für Unity nutzbar ist) finde und verändern kann/soll?

Bezüglich meines Problemes läufts wohl bei Gelegenheit mal auf ne neuinstallation raus. Schade um die ganze Arbeit, aber da das Update nicht einwandfrei durchgelaufen ist, hat das dann vielleicht doch damit zu tun.

Grüße, Stephan

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

abc2006 schrieb:

Auch eine Hilfestellung, wie ich herausbekomme, welche von denen ich tatsächlich nutze, wäre äusserst hilfreich.

Wenn Du den Displayserver explizit meinst dann lässt sich das im Terminal versteht sich mit

echo $XDG_SESSION_TYPE

herausfinden.

abc2006 schrieb:

Und Gnome Shell ist keine neue Konsole

Die Gnome Shell ist eine Desktopumgebung und innerhalb davon gibt es das bereits erwähnte Terminal wo Du die Standard-Shell die Bash ist.

sondern der Nachfolger von Unity und GNOME bzw. die Konkurrenz von KDE

Unity war eine Eigenentwicklung von Canonical.

Woher weiss ich denn, ob ich eine Einstellung jetzt im dconf-editor,

Naja da wäre dann zunächst mal GNOME Konfiguration und der darin verlinkte Artikel dconf.

systems-settings

Beschränke dich darauf GNOME3 Systemeinstellungen und GNOME Tweak Tool und

oder unity-tweak-tool

vergiss das. Deinstalliere das, diese Software ist mit Gnome 3 obsolet.

Antworten |