ubuntuusers.de

ATI-Grafikkarte auf dem ACER 5810TG

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

carsten01

Anmeldungsdatum:
2. November 2009

Beiträge: 69

Liebe Gemeinde, wieder mal stehe ich vor einem kleinem Problem. Ich habe einen nagelneues Notebook der Marke Acer Aspire Timeline 5810TG mit ATI-Graka. Nun nach der Installation wird das Notebook mit der Intel-Graka installiert. Der ATI-Treiber wird mir zur Installation angeboten, aber wenn ich ihn installiere geht gar nichts mehr. Ich bekomme ein blinkendes Bild! Ich habe in der Standard install keine xorg.conf. Nach der ATI-installation ist die vorhanden aber sie geht nicht.

carsten@carsten-laptop:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Memory Controller Hub (rev 07)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset PCI Express Graphics Port (rev 07)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 2 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #6 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 93)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation ICH9M-E LPC Interface Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation ICH9M/M-E SATA AHCI Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) SMBus Controller (rev 03)
00:1f.6 Signal processing controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) Thermal Subsystem (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc M92 LP [Mobility Radeon HD 4300 Series]
01:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc R700 Audio Device [Radeon HD 4000 Series]
02:00.0 Ethernet controller: Attansic Technology Corp. Device 1063 (rev c0)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless WiFi Link 5100
carsten@carsten-laptop:~$

Hat wer Erfahrung oder kann mir helfen? Leider kann ich auch keine xorg.conf aus dem Ärmel zaubern. Soweit scheint er ja unter Linux zu funktionieren.

Grüße von Carsten

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

oha, umschaltbare Grafik...

  • Grafikchip: Intel® GMA 4500MHD

  • Grafikkarte: ATI Mobility Radeon™ HD 4330

Ich weiß nicht in wie weit ubuntu oder generell Linuxoide Systeme mit sowas klar kommen. Schau erstmal ob du irgendwo im BIOS eine Option findest wo du entweder

  • eine der beiden Grafikadapter abschalten kannst oder

  • einstellen kannst welche der beiden Grafikkadapter der "primary" ist (ähnlich wie bei Laufwerken)

evtl. gibts so eine Einstellung, dass ganze wäre dann zwar umständlich, aber du könntest schonmal rudimentär auswählen welche Grafikkarte benutzt werden soll.

würde mich aber auch interessieren ob diese tauschen der Grafikkarten funktioniert...

carsten01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. November 2009

Beiträge: 69

Nee im BIOS ist nix zu finden, nach der Installation kann ich aticonfig --initial ausführen. Dann schreibt er mir ne xorg.conf mit dem ATI-Treiber und so. Nach einem Neustart habe ich dann einen schnell blinkenden Prompt ohne die Möglichkeit etwas eingeben zu können. Ich weiß nur unter Windows hatte ich beide Graka's in der Systemsteuerung. Leider kenn ich mich nicht gut mit Linux aus und weiß auch nicht ob es unter Ubuntu und so Möglichkeiten gibt zu sagen was die Primär-Karte sein soll.

carsten01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. November 2009

Beiträge: 69

So habe ein BIOS-Update gemacht nun kann ich Grafik auf Discret stellen und den ATI-Treiber installieren...nun sollte es gehen

aktienguru

Avatar von aktienguru

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 96

Ich plane mir das Acer Acer 8471G zu kaufen. Ich habe diesen Beitrag gelesen und frage mich deshalb, ob die 2 Karten nun unter Linux laufen? Für Ubuntu bräuchte ich eh nur die Intel. Win7 dann für ein paar Games die Ati. Also kann man die Ati im Bios deaktivieren?

LG

carsten01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. November 2009

Beiträge: 69

Wenn ich das richtig verstanden habe wird (mit neustem BIOS) bei Einstellung "Diskret" die INTEL-Graka ignoriert. Sie ist zwar im System zu finden aber Primär wird ATI genommen. Der andere Eintrag "Switchtable" aktiviert beide Grafikkarten. Dann sollte man nur die Intel installieren, mit der ATI hatte ich da Probleme.

Wie das nun aber wirklich alles funktioniert und ob überhaupt wenn man umschalten will kann ich nicht sagen.

firestarter

Avatar von firestarter

Anmeldungsdatum:
26. März 2005

Beiträge: 252

Wohnort: Berlin

Ich will mir eigentlich auch ein Acer kaufen, bin aber durch diesen und andere Threads etwas verunsichert. Was wird denn jetzt wirklich ausgeschaltet, wenn ich im BIOS auf "Discrete" schalte, die Intel onBoard oder die ATI? Kann ich mit der Intel immer noch Compiz verwenden oder ist die dafür nicht leistungsstark genug? Kann mir jemand der die Acer mit den Hybrid Grafikkarten zum Laufen bekommen hat die Fragen beantworten? Danke

carsten01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. November 2009

Beiträge: 69

Hallo firestarter,

wenn du im BIOS die Funktion switchtable Grafic auf diskrete stellst wird die Intel-Grafik ausgeschaltet und der Laptop mit der ATI betrieben. Dann kannst du natürlich auch den ATI-Treiber installieren. Das geht natürlich zu Lasten der Akku-Leistung. Ich weiß noch nicht genau wieviel mein Akku bringt aber ich denke an die 3h werden es locker sein mit meiner Konfiguration und KDE als Desktop.

Ich habe hier auf meinem ACER Aspire 5810TG Mandriva 2010 am laufen mit 3D Unterstützung und compiz...geht alles wunderbar. In den Soundoptionen (PulseAudio) habe ich die ATI-Soundkarte (HDMI) aus geschaltet...wenn ich sie brauche kann ich sie ja einschalten ☺

Antworten |