ubuntuusers.de

Wine,Crossover-Office oder VMWare mit Photoshop CS2

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

SickofSociety

Avatar von SickofSociety

Anmeldungsdatum:
11. September 2006

Beiträge: 309

Wohnort: #Neuland

Hallo Ubuntu Gemeinde

Da Ubuntu in aller Munde ist, bin ich neugierig geworden und habe mich mal in das Ubuntubuch eingelesen. Ich bin absolut angetan von der Idee Ubuntu OS einzusetzen, allerdings habe ich jetzt noch ein paar Probleme.

Ich bin gezwungen Adobe Photoshop zu benutzen. Gimp ist zwar ein nettes Tool aber ersetzt einfach PS nicht.

Ich hab also gegoogelt und viel gelesen über Linux und PS. Leider habe ich überhaupt nichts brauchbares gefunden.

Gut es gibt 3 Möglichkeiten

Wine
Crossover-Office
VMWare

Mit Wine habe ich eine Anleitung im Internet gefunden, wie man PS CS2 auf Ubuntu Dapper Drake installen kann http://blog.publicidadpixelada.com/how-to-adobe-photoshop-cs2-on-ubuntu-10-steps/
Ich konnte es selber noch nicht ausprobieren, aber es scheint tatsächlich bei einigen zu funktionieren.
Nur wie sieht es mit der Performance aus?? Das ist das wichtigste Kriterium für mich

Crossover-Office schreibt von Haus aus auf ihrer Webseite das es noch nicht CS bzw. CS2 unterstützt sondern nur bis PS7. Also fällt das eigentlich schon von Anfang an weg.

VMWare klingt für mich am interessantesten, weil ja eine richtige Windoofsmaschine läuft, allerdings mit geclonter Hardware.
Ich denke die Installation sollte keine Probleme machen, aber wie sieht es hier mit der Performance aus?
Hat irgendjemand erfahrungen?

Zu meinem (zukünftigen) Rechner:

Ich werde mir nächste Woche einen neuen PC mit folgenden Komponenten kaufen:

-Intel Core2 6600 mit 2,4 Ghz
-Asus P5P-E Mainboard
-Asus ATI 1950pro GraKa
-4 Gigabyte OCZ Platinum DDR2 800 RAM

Da ich ja zukünftig Arbeitsspeicher satt habe müsste ja theoretisch VMWare nur so rennen. Allerdings habe ich schon mehrfach gelesen, das VMWare
die eingesetzte Hardware nicht optimal nutzen kann. Ist das richtig?

Also nochmal als konkrete Frage:

Ist es möglich Adobe Photoshop CS2 PERFORMANT auf meinem neuen Rechner mit 4 Gig RAM zu installieren und einzusetzen?
Wenn das von Vornherein ausgeschlossen ist, muss ich leider Win als HauptOS einsetzen und Ubuntu in VMWare. Das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden

Meine 2. Frage bezieht sich auf den kommenden Versionssprung. Da mein Rechner nächste Woche kommt, müsste ich ja noch Edgy Eft installen, weil Feisty Fawn erst Ende April kommt.
Kann ich dann (relativ) problemlos von Edgy auf Feisty upgraden? Das hab ich im Anwenderhandbuch nicht so deutlich gefunden.

So ich hoffe ihr könnt mir mit meinen Fragen helfen und vorallem hoffe ich auf positve Erfahrungen mit PS.
Ich möchte unbedingt auf Linux umsteigen und bin einfach begeistert von der Freiheit und Vielfalt die mir gerade Ubuntu bietet.

MfG Sick

bennym

Avatar von bennym

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2006

Beiträge: 726

Gut es gibt 3 Möglichkeiten

Es gibt sogar 4! 😀

Du kannst natürlich auch Ubuntu und Windows parallel betreiben.
(Infos: Dualboot)

Wenn du wirklich auf ein gut funktionierendes Photoshop angewiesen bist, würd ich die Finger von Wine und Co lassen, und Windows auf dem Rechner drauftun.

VMWare klingt für mich am interessantesten, weil ja eine richtige Windoofsmaschine läuft, allerdings mit geclonter Hardware.
Ich denke die Installation sollte keine Probleme machen, aber wie sieht es hier mit der Performance aus?
Hat irgendjemand erfahrungen?

VmWare würde sicher gehen, aber die Performance ist etwas mau.

Ich werde mir nächste Woche einen neuen PC mit folgenden Komponenten kaufen:

-Intel Core2 6600 mit 2,4 Ghz
-Asus P5P-E Mainboard
-Asus ATI 1950pro GraKa
-4 Gigabyte OCZ Platinum DDR2 800 RAM

Da ich ja zukünftig Arbeitsspeicher satt habe müsste ja theoretisch VMWare nur so rennen. Allerdings habe ich schon mehrfach gelesen, das VMWare
die eingesetzte Hardware nicht optimal nutzen kann. Ist das richtig?

Deine Konfiguration sieht relativ gut aus, aber 4 Gigabyte können von einem 32bit Betriebsystem nicht angesprochen werden. 1 GB von deinen 4 würden allein schon für den PCI Adressraum wegfallen - also nicht nutzbar.
Also müsstest du Ubuntu/Windows 64bit einsetzen um die vollen 4 GB nutzen zu können. Beide sind wesentlich komplizierter zu administrieren wie die 32bit Pendants.

Des weiteren ist overclocker Ram völlig sinnlos. Nimm also lieber einen Ram ohne Kühler. Da sparst du Geld und der Performance Verlust, sofern es ihn wirklich gibt ist wirklich extrem gering.

2.4 GHz? Etwas viel und vor allem kriegst du da wenig fürs Geld. Sprich die Preisleistung ist schlecht.

Des weiteren ist ATI unter Linux einfach schlecht. Deshalb würde ich auf jedenfall eine Nvidia Karte nehmen. Bist du Spieler? Wenn nicht, reicht eine ganz normale Nvidia Karte für 100€ (Aber frag lieber nochmal nach wenn du dich für eine entschieden hast). Die X1950 hat ne größe Verlustleistung, d.h. Braucht mehr Strom, und ist laut.

Das wars....

mfg benny

daniel06

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2006

Beiträge: 293

Wohnort: Mosbach

Ich kann Dir leider nur zu PS CS in VMware Asukunft geben, denke aber, als Anhaltspunkt ist es nicht ganz verkehrt.
Meines erachtens läuft es flüssig, selbst bei größeren (~100MB) Dateien (zu Panaoramen zusammengefügte Einzelbilder) läuft es noch gut (habe von meinen 2GB Ram 1GB an diese VM verwiesen) und ist unmerklich langsamer als unter Win.

Nutze diese Kombination unter Feitsy-Beta. Zu früheren Ubuntu Versionen kann ich leider keine Auskunft geben.

Grüße
Daniel

\edit Du könntest Dir Vmware auch schon unter Windows installieren, dort eine Windows-VM erstellen und es so schon ausprobieren. Diese VM kann dann bei gefallen auch ohne Probleme unter Ubuntu betrieben werden

SickofSociety

(Themenstarter)
Avatar von SickofSociety

Anmeldungsdatum:
11. September 2006

Beiträge: 309

Wohnort: #Neuland

Erstmal danke für die Antworten.

Das mit PS CS und VMWare klingt ja schonmal super. Dummerweise hab ich im Moment nur nen Schleppi mit 512mb RAM
also nützt es mir nichts wenn ich jetzt auf der Windowskiste VMWare installe und teste. Mir ist nämlich mein
Arbeitsrechner abgeraucht und deshalb kaufe ich mir auch nen neuen.

Dualboot wollte ich eigentlich nicht, weil mir das den ganzen Workflow zerhaut wenn ich jedesmal für Photoshop neu booten muss.

Mit der Hardwareproblematik setze ich mich gerade auseinander.
Inwiefern ist denn Ubuntu64bit schwieriger zu administrieren?
Die ganzen AMD64 User benutzen doch auch diese Version.
Wenn sich diese Version tatsächlich enorm von der 32bit Variante unterscheidet ist es auf jeden Fall ein Grund weniger RAM zu verbauen.
Im Prinzip würden mir auch 3 Gig reichen, jedoch hat sich das Set zu 2 Gig eben angeboten.
2Gig Set
Ich bin absolut nicht der Hardwarechecker also bin ich da für jeden Tip dankbar.

Der Tip mit der ATI-Karte ist Gold wert. Ich habe bisher nichts negatives über ATI Karten gelesen und wusste das deshalb nicht.
Außerdem hab ich auf meinen Windowskisten immer ne ATI eingesetzt und war hoch zufrieden damit.
Gamen tu ich eigentlich gar nicht. Ganz ganz selten das ich mal GTA oder NeedforSpeed zocke.
Da ich aber eh nen komplett neuen Rechner kaufe wollte ich eigentlich schon ne GraKa, die ich auch noch ne Weile benutzen kann.
Was für ne Nvidea würdet ihr denn empfehlen?

Mit dem Prozessor bin ich auch noch schwer am überlegen. Du hast schon recht das das Preisleistungsverhältnis nicht das beste ist, aber ich möchte halt auf jeden Fall zukunftssicher investieren und nicht nach nem Jahr nen neuen Prozessor kaufen müssen.
Vielleicht nehme ich wirklich den 2,13 Ghz Prozzi, da ist das Preisleistungsverhältnis wesentlich besser.

Falls ihr noch Erfahrungswerte habt mit PS CS2 immer her damit.

Gruß

Aldara

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Also um wegen der 64 bit Version mal ganz vorsichtig und als Noob zu antworten... *g*

(K)Ubunte 64 bit ist ne tolle Sache und läuft auch schön schnell, aber es gibt halt immer noch wahnsinnig viele Programme, die es nicht für 64 bit gibt, angefangen von Flash für den 64 bit Firefox über Google Earth, Limewire, Opera etc... Die kannst du trotzdem installieren, aber laufen tun sie nur in einer chroot-Umgebung. 32-Bit_chroot

Obs noch weitere Nachteile gibt weiß ich leider auch nicht, mir sind noch keine Aufgefallen in den letzten... 3 Monaten oder so. 😀

Ich wollte allerdings auch mal fragen, hab nen AMD Athlon 64 3000+ und 512 MB DDR-Ram, bei mir läuft Kubuntu Edgy mit 63 bit. GIMP regt mich auch manchmal ein bisschen auf, weswegen ich Photoshop wieder haben will. Mir reicht ja 7.0, so anspruchsvoll bin ich nicht. 😀 Was läuft flotter bzw. lässt sich einfacher installieren: Wine oder VM-Ware?

Danke schonmal und liebe Grüße,

Aldara

Antworten |