Hallo Ubuntu Gemeinde
Da Ubuntu in aller Munde ist, bin ich neugierig geworden und habe mich mal in das Ubuntubuch eingelesen. Ich bin absolut angetan von der Idee Ubuntu OS einzusetzen, allerdings habe ich jetzt noch ein paar Probleme.
Ich bin gezwungen Adobe Photoshop zu benutzen. Gimp ist zwar ein nettes Tool aber ersetzt einfach PS nicht.
Ich hab also gegoogelt und viel gelesen über Linux und PS. Leider habe ich überhaupt nichts brauchbares gefunden.
Gut es gibt 3 Möglichkeiten
Wine
Crossover-Office
VMWare
Mit Wine habe ich eine Anleitung im Internet gefunden, wie man PS CS2 auf Ubuntu Dapper Drake installen kann http://blog.publicidadpixelada.com/how-to-adobe-photoshop-cs2-on-ubuntu-10-steps/
Ich konnte es selber noch nicht ausprobieren, aber es scheint tatsächlich bei einigen zu funktionieren.
Nur wie sieht es mit der Performance aus?? Das ist das wichtigste Kriterium für mich
Crossover-Office schreibt von Haus aus auf ihrer Webseite das es noch nicht CS bzw. CS2 unterstützt sondern nur bis PS7. Also fällt das eigentlich schon von Anfang an weg.
VMWare klingt für mich am interessantesten, weil ja eine richtige Windoofsmaschine läuft, allerdings mit geclonter Hardware.
Ich denke die Installation sollte keine Probleme machen, aber wie sieht es hier mit der Performance aus?
Hat irgendjemand erfahrungen?
Zu meinem (zukünftigen) Rechner:
Ich werde mir nächste Woche einen neuen PC mit folgenden Komponenten kaufen:
-Intel Core2 6600 mit 2,4 Ghz
-Asus P5P-E Mainboard
-Asus ATI 1950pro GraKa
-4 Gigabyte OCZ Platinum DDR2 800 RAM
Da ich ja zukünftig Arbeitsspeicher satt habe müsste ja theoretisch VMWare nur so rennen. Allerdings habe ich schon mehrfach gelesen, das VMWare
die eingesetzte Hardware nicht optimal nutzen kann. Ist das richtig?
Also nochmal als konkrete Frage:
Ist es möglich Adobe Photoshop CS2 PERFORMANT auf meinem neuen Rechner mit 4 Gig RAM zu installieren und einzusetzen?
Wenn das von Vornherein ausgeschlossen ist, muss ich leider Win als HauptOS einsetzen und Ubuntu in VMWare. Das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden
Meine 2. Frage bezieht sich auf den kommenden Versionssprung. Da mein Rechner nächste Woche kommt, müsste ich ja noch Edgy Eft installen, weil Feisty Fawn erst Ende April kommt.
Kann ich dann (relativ) problemlos von Edgy auf Feisty upgraden? Das hab ich im Anwenderhandbuch nicht so deutlich gefunden.
So ich hoffe ihr könnt mir mit meinen Fragen helfen und vorallem hoffe ich auf positve Erfahrungen mit PS.
Ich möchte unbedingt auf Linux umsteigen und bin einfach begeistert von der Freiheit und Vielfalt die mir gerade Ubuntu bietet.
MfG Sick