Hy Leutz !
1.Haben hier in der Schule ein kleines Projekt am laufen, nähmlich Linux näher in die Schule zu bringen...
Verfolgen eigentlich die Idee, das wir einen Linux Terminal Server ins Schulnetzwerk hängen(oder mehrere) und auf diesen per Remotedesktop connecten.
Nun hab ich mich darüber bissal schlau gemacht, bin mir aber nicht sicher, welchen Server ich dafür verwenden soll, vorallem welches Protokoll ich verwenden soll ...
Die ganze Software(für die User) hab ich schon zum laufen gebracht (Mathcad & und ein paar andere Schul-Programme halt)
Hat jemand von euch erfahrung damit, kann ma vl. ein paar tipps geben?
Vor allem halt wie man aus dem Server dann am meisten Performance rausholt.
2.Weiters würde mich interessieren:
Mir wurde mal gesagt das es möglich ist, nur bestimmte Applikationen von einem Server berechnen zu lassen(aber nicht ein komplettes X11 remote zu starten). Im netz konnte ich darüber nicht viel finden ?
Weiß wer von euch was darüber ??
Schöne grüße & Danke im Vorhinein
Vanon