Yasser
Anmeldungsdatum: 30. März 2005
Beiträge: 358
Wohnort: Kiel
|
Hallo, es gibt die Möglichkeit, an der Gestaltung einer neuen Gimp-Oberfläche teilzunehmen! Hier die Meldung http://www.pro-linux.de/news/2007/11721.html Vielleicht ergibt sich hier eine sinnvolle und kreative Diskussion. Wenn man dann die Vorschläge vielleicht sogar als "Vorschläge von Ubuntuusers erarbeitet" präsentiert, könnte das ja vielleicht ganz gut ankommen. Dazu könnte eine professionelle Präsentation der Ideen erstellt werden. Ich jedenfalls werde mir mal verstärkt Gedanken machen!
|
jklö
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2007
Beiträge: 102
|
Also mit dem zweiten Vorschlag auf der Seite (http://gimp-brainstorm.blogspot.com/2007/09/when-no-image-is-open.html) wäre ich absolut glücklich. (Zumindest was die Gestaltung der Oberfläche angeht ... ) Das würde meine beiden Hauptkritikpunkte an der Objerfläche beheben: Das Menü im Toolfenster, weswegen man das Toolfenster nicht schmal machen kann (zumindest nicht ohne das halbe Menü unzugänglich zu machen) und dass man Gimp nicht mehr in der Taskleiste sieht, wenn kein Bild offen ist. Außerdem hätte ich noch gerne einen neuen Pinsel-Dialog (wobei das wohl eher nicht zum Thema UI-Redisign gehört, sondern ein eigener Feature-Wunsch ist...)
|
Yasser
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. März 2005
Beiträge: 358
Wohnort: Kiel
|
Ich push das mal! Dieses Wochenende kommen sicher einige dazu, über das Thema nachzudenken 😀 Mein persönlicher Vorschlag kommt von der Bedienung von Fluxbox und Xfce. Das Rechtsklickmenü und von dort alle Funktionen erreichbar in einem frei konfigurierbaren Menü. So könnte man im Vollbildmodus arbeiten und hätte gleichzeitig immer alle Funktionen zur Hand. In diesem Sinne hoffe ich auf rege Beteiligung. Solche Aufrufe von Entwicklern sollte man nicht ignorieren! kreative Grüße Yasser
|
iso0000
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 80
Wohnort: Berlin
|
Lach, mir wäre ja das wichtigste das das Dokumentfenster immer das aktive Fenster bleibt, jemand ne Idee wie man das in einem Screenshot darstellen kann ☺
|
Cheetah
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 257
|
Du kannst auf den Screenshot auch Text schreiben. Also etwa Pfeil auf das Bild/Fenster mit "always focused" oder "always in foreground".
|
jklö
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2007
Beiträge: 102
|
iso0000 hat geschrieben: Lach, mir wäre ja das wichtigste das das Dokumentfenster immer das aktive Fenster bleibt, jemand ne Idee wie man das in einem Screenshot darstellen kann ☺
Weißt du, dass man die ganzen nicht-Dokument-Fenster als Tool-Fenster darstellen kann? (Wenn nicht, ich hatte das hier schon mal beschrieben) Das sollte doch eigentlich das sein, was du suchst - oder?
|
mydrin
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2006
Beiträge: 298
Wohnort: Karlsruhe
|
Das finde ich sehr übersichtlich.
|
tobiasschulz
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 339
Wohnort: /root/
|
Jetzt, wo ich grad dabei bin, das original-GIMP zu patchen 🙄
|
LordSavage
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
Sollen einfach ne 1:1 Photoshop kopie machen, dann kann auch keiner mehr darüber meckern 😀.
|
dominusnoctae
Anmeldungsdatum: 5. Mai 2007
Beiträge: 789
|
mydrin hat geschrieben: Das finde ich sehr übersichtlich.
das gefällt mir auch gut ☺
|
iso0000
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 80
Wohnort: Berlin
|
LordSavage hat geschrieben: Sollen einfach ne 1:1 Photoshop kopie machen, dann kann auch keiner mehr darüber meckern 😀.
Bei den Preisen für Photoshop Lizenzen würde das zumindest einigen FOSS Zulauf bringen ☺
|
iso0000
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 80
Wohnort: Berlin
|
jklö hat geschrieben:
Weißt du, dass man die ganzen nicht-Dokument-Fenster als Tool-Fenster darstellen kann? (Wenn nicht, ich hatte das hier schon mal beschrieben) Das sollte doch eigentlich das sein, was du suchst - oder?
Vielen Dank, obwohl ich schon über die Fenster Einstellungen gestolpert bin ist mir das völlig entgangen. Deine Enschätzung teile ich absolut, das sollte der Default Modus sein.
|
harrybe
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2007
Beiträge: 876
|
Da ich bisher durch Programme wie unten geprägt wurde würde ich mir einen Oberfläche vergleichbar mit Paintshop oder CorelDRAW wünschen am besten hat mir aber bisher micrografx Picture Publisher gefallen. Was man dann auch gleich noch mit berücksichtigen könnte ist die Installation von Erweiterungen die ist ja eine regelrechte Katastrophe da dachte ich an so etwas wie bei Firefox oder Thunderbird. Paint Shop http://download.winboard.org/uploads/Image/PaintShop%20Pro.jpg micrografx Picture Publisher http://www.pckurier.pl/archiwum/artykuly/tomza_robert/2000_22_52/6.gif CorelDRAW http://www.uni-koeln.de/rrzk/software/grafik/presentation/corel/
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17519
|
Also ich weis beim besten willen nicht was viele Leute gegen die Bedienung von GIMP haben, gerade viele Windows-User nehmen als Vergleich immer gerne Photoshop her! Aber mal ehrlich: Ist es der Sinn von OpenSource kommerzielle Sachen nachzuprogrammieren? Eher nicht, sonst wäre ist mit der Innovation schnell dahin. Oder sollen wir jetzt auch Anfang "Aero Glass" nachzuprogrammieren, Vista hat das ja auch! Das man das UI von GIMP etwas verbessern kann ist klar, die Frage ist nur → Muss es ein komplettes Redesign sein? Oder sollten die Menü's besser strukturiert sein und ein paar andere kleinigkeiten! Ich z.b. finde dieses Design was unter Windows ja fast Standart ist (bei den schlechten Window Managment ja klar) eher hinderlich, wozu braucht jedes Dokument zig Menü & Tools Leisten, wenn mir hierfür doch 1-2 extra Fenster viel besser helfen! Ganz gute wäre auch "Tabbed Document Windows" also so wie man es bei Firefox kennt, aber nur für die Bilddatei, die Menü's sollten wie gewohnt schön extra sein, so hat man für alle Bilder nur noch maximal 3 Fenster, und damit sollte wirklich jeder zurecht kommen! mfg Betz Stefan PS: Ich persönlich finde das mit zig Fenster wirklich Klasse geräte wenn man mehre Desktop's und vielleicht noch 2 Monitore hat → Geil 8)
|
harrybe
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2007
Beiträge: 876
|
Ganz gute wäre auch "Tabbed Document Windows" also so wie man es bei Firefox kennt, aber nur für die Bilddatei,
Finde eine Prima Idee
die Menü's sollten wie gewohnt schön extra sein, so hat man für alle Bilder nur noch maximal 3 Fenster, und damit sollte wirklich jeder zurecht kommen!
Also ich kenne Gimp schon einige Jahre ich habe mich nie an dieses Fenster fummeln gewöhnen können es hat mich auch bisher davon abgehalten mich mit diesem Programm etwas näher zu beschäftigen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Mein Vorschlag: Das man dem User einfach die Wahl der Oberfläche überlässt.
|