ubuntuusers.de

[Ikhaya] Gnome 2.22.0 steht vor der Tür

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Arne

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

Ikhaya hat geschrieben:

In wenigen Stunden ist es soweit: Morgen wird nach zwei Beta-Versionen und einem Release-Candidate schließlich die erste stabile Version der Reihe 2.22 veröffentlicht.

Schon die Vorabversionen lieferten einige interessante Eindrücke von dem, was die Nutzer in der kommenden Generation der Desktopumgebung erwartet. Denn Gnome 2.22.0 hat nicht nur zahlreiche Fehlerkorrekturen mit im Gepäck, sondern auch die eine oder andere neue Anwendung.

Eine dieser neuen Applikationen ist Cheese: Mit der noch jungen Webcam-Software lassen sich zukünftig einfacher Bilder und Videos mit der Webcam aufnehmen und per GStreamer mit Effekten versehen. Auch neu an Bord ist Vinagre, ein Ersatz für den xvncviewer als Standard-VNC-Client, dem man schon in der Hardy Alpha 4 begegnen konnte. Weiterhin wurde das World-Clock-Applet in den Gnome-Desktop integriert: Über einen Klick auf die Uhrzeit im Panel lässt sich fortan bequem anzeigen, wie spät es auf der anderen Seite des Globus ist.

Nicht neu geschaffen, aber grundlegend verändert wurde der Webbrowser Epiphany: Die Entwickler haben sich dazu entschieden, die HTML-Rendering-Engine auszutauschen, sodass Epiphany beim Surfen von nun an statt auf Gecko, der Engine des Mozilla-Projektes, auf das WebKit-Backend setzt. WebKit ist eine immer populärer werdende Browser-Engine, die aus KHTML (KDE) hervorging und besonders von Apple-Anwendungen wie Safari verwendet wird. Nennenswert im Bereich der unterflächlichen Neuheiten ist ebenfalls der Austausch des Virtual File Systems (VFS), das durch den Nachfolger GVFS ersetzt worden ist.

Damit nicht genug, beschreibt Gnome 2.22 auch ein neues Kapitel der Geschichte „Linux und Flash“: Mit swfdec-gnome ist es nun möglich, Flash-Animationen nicht nur im Internet-Browser, sondern auch auf dem Desktop abzuspielen und durch den swfdec-thumbnailer in Nautilus als Vorschau zu betrachten. Außerdem überrascht der Mediaplayer Totem mit zwei vielversprechenden Erweiterungen: Durch das YouTube-Plugin 🇬🇧 kann man in Zukunft das beliebte Video-Portal mit Totem durchstöbern und mit dem MythTV-Addon 🇬🇧 lassen sich künftig Aufnahmen von einem MythTV-Server sowie Live-TV-Sendungen anschauen.

Ob die Ausbesserungen und neuen Features auch in der Praxis einen guten Eindruck machen, wird sich morgen zeigen, wenn die Entwickler Gnome 2.22.0 auf der Projektseite 🇬🇧 zum Download freigeben. Die Version 2.22.1 soll bereits Anfang April erscheinen, während der nächste große Release, Gnome 2.24, für September geplant ist.

Ikhaya-Artikel: Gnome 2.22.0 steht vor der Tür

Champus

Avatar von Champus

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2007

Beiträge: 126

Wohnort: Karlsruhe

Na dann mal schauen wann es nicht mehr ~x86 ist 😉

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Bitte baut die Release Notes

http://library.gnome.org/misc/release-notes/2.22/

noch ein.

eiffel56

Avatar von eiffel56

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 336

Bin ja mal gespannt wie mein Epiphany mit Webkit laufen wird.

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

Chrissss hat geschrieben:

Bitte baut die Release Notes noch ein.

Habs verlinkt.

Tolga

Avatar von Tolga

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2006

Beiträge: 173

Wohnort: OWL

Also wenn ich mal ehrlich bin so "toll" ist das ja jetzt auch nicht....

Als ich das so gelesen habe dachte ich echt was kündigen die jetzt hier an ja.... ?!?

Ich bin zwar GNOME liebhaber aber nun ja.. es ist eben nichts wirklich ganz neues, richtig tolles oda so dabei das meine ich...

Wenn ich dann sowas lese wie "Damit nicht genug..." das klingt komisch wenn dann nicht wirklich was innovatives auf dem desktop markt kommt..
was soll man dann zu kde4 schreiben?!?... dafür könnte man solche sätze verwenden.. 😛

is mir halt nur so aufgefallen kp.. vllt. hat der autor auch nur das ironisch gemeint oda so 😛
Aber ansonsten gute arbeit 😀

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich bin zwar GNOME liebhaber aber nun ja.. es ist eben nichts wirklich ganz neues, richtig tolles oda so dabei das meine ich...

Muss den das Rad immer neu erfunden werden? Gnome entwickelt sich permanent und beständig weiter. Die wichtigsten Änderungen von GNOME 2.22 stecken unter der Haube. GVFS und GIO sind extrem wichtig. Dann noch PolicyKit, was später wenn auch Nautilus und Gedit damit umgehen können, das Leben von Einsteigern erleichtern wird. Dazu kommen neue Programme wie Cheese, Brasero, Vinagre die nun offiziell Teil von GNOME sind. Dazu noch ein Metacity, der Compositing kann (was man auch im Speed merkt). Ich hab mir GNOME 2.22 in Hardy angesehen und es macht einfach wieder einen rundereren Eindruck als der Vorgänger.

Netforce

Avatar von Netforce

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 973

Wohnort: München/Bayern

eiffel56 hat geschrieben:

Bin ja mal gespannt wie mein Epiphany mit Webkit laufen wird.

kann man schon ausprobieren http://packages.debian.org/lenny/epiphany-webkit

Lumines

Avatar von Lumines

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 267

Wohnort: Deutschland

ich dachte webkit wär nur optional? 😕

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

Tolga hat geschrieben:

Ich bin zwar GNOME liebhaber aber nun ja.. es ist eben nichts wirklich ganz neues, richtig tolles oda so dabei das meine ich...

Dass Gnome 2.22 kein KDE4 ist, ist klar.

Hier mal ein paar weiterführende Links:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=980&num=1
http://news.softpedia.com/news/GNOME-2-22-A-Truly-Amazing-Desktop-80584.shtml
http://library.gnome.org/misc/release-notes/2.22/

Es ist schon einiges verändert und hinzugefügt worden, auch wenn es kein instabiler Plasma-Desktop ist 😉

Tolga

Avatar von Tolga

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2006

Beiträge: 173

Wohnort: OWL

wow.. sorry muss mein beitrag zurücknehmen.. danke für die links....

Ich glaub die kann man zum beitrag im ikhaya noch hiinzufügen oder...weil die enthalten sher gute info.. besonders http://library.gnome.org/misc/release-notes/2.22/ ist gut.....

vodfedcim

Anmeldungsdatum:
15. August 2006

Beiträge: 564

Ein Grund warum ich von Gnome so begeistert bin ist der, egal was für tools es sind.
Man kann sie anklicken und konfigurieren. Ohne das man irgendwo suchen muss.

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

Tolga hat geschrieben:

Ich glaub die kann man zum beitrag im ikhaya noch hiinzufügen oder...weil die enthalten sher gute info.. besonders http://library.gnome.org/misc/release-notes/2.22/ ist gut.....

Ist bereits drinne ("neue Features" im letzten Absatz) 😉

Roxxor

Avatar von Roxxor

Anmeldungsdatum:
13. April 2007

Beiträge: 166

Wohnort: Bamberg

Hallo,
dieses GNOME release hat mich auf die Idee gebracht dass ich einfach mal ein Testsystem installiere... Ist Debian dafür eine gute wahl? wie schnell kann ich denn mit den neuen GNOME paketen für die Debian rechnen? Gibt es dann offzielle Pakete?

Antworten |