ubuntuusers.de

Touchpad abschalten bei LXDE

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

AboO

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2013

Beiträge: 236

Hallo,

wie kann ich bei einem LXDE-Desktop das Touchpad deaktivieren?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Der Wiki Artikel zu deiner Frage lautet touchpad!

AboO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2013

Beiträge: 236

Vielen Dank für die Antwort.

Den habe ich tatsächlich schon gelesen. Der Befehl

syndaemon -i 2 -d

bewirkt keine Veränderung, auch

syndaemon -i 2 -d -t

nicht. Sonst hätte ich ja hier nicht fragen müssen.

Es ist kein sehr neuer Laptop. Es wird weder Unity noch GNOME verwendet. → Ich finde in diesem Artikel nichts, was mir hilft.

Ihr wisst es aber?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Das war in deinem Eröffnungspost nicht zu erkennen, dass du den Beitrag gelesen hast.

Hast du auch schon den Teil unter XFCE versucht?

Wenn ja: Beschreibe, was genau nicht funktioniert und zeige uns deine /usr/share/X11/xorg.conf.d/51-synaptics-userdefined.conf (oder wie du die Datei genannt hast) oder nach welcher anderen Vorgehensweise du nicht zum Erfolg kamst.

AboO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2013

Beiträge: 236

Du meinst damit > Hier nutzt man den Einstellungsmanager von Xfce.? Nein, das hatte ich nicht versucht.

Dazu müsste ich den Einstellungsmanager von Xfce und das Whisker-Menu installieren?

Nein, das hätte ich nicht vermutet, dass mir das weiter helfen könnte. Ich versuche es mal. Wenn das nicht klappt, poste ich die Ausgaben.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Ja. Das wäre der grafische Weg.

Falls das nicht funktioniert, versuchen wir den Konsolen-Weg, analysieren dein Gerät und basteln ☺

AboO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2013

Beiträge: 236

Ich verstehe es nicht.

Was hat Xfce damit zu tun?

Ich habe das Whisker-Menu jetzt installiert, ich finde es aber nicht.

xfce4-settings war schon installiert. Aber auch hier weiß ich nicht, wie ich es aufrufen kann.

Wie?

AboO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2013

Beiträge: 236

Als erstes versuchte ich natürlich, eine Einstellung zu finden, die sich mit dem Touchpad beschäftigt. Aber unter Einstellungen > Tastatur und Maus gibt es kein Touchpad.

Der wiki-Artikel gab mir unter dem Menupunkt Touchpad ein- und ausschalten nichts, von dem ich fand, dass ich es damit ausschalten könnte. Also habe ich versucht, es wenigstens beim Schreiben zu deaktivieren.

syndaemon -i 2 -d

bewirkte aber nichts.

Der LXDE-Einstellungen-wiki-Artikel verwies mich auf den Touchpad-Artikel, andere Suchergebnisse fand ich nicht (fand ich nicht mal ausprobierenswert).

AboO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2013

Beiträge: 236

Die Datei 51-synaptics-userdefined.conf habe ich angelegt, aber nichts geändert. Ich finde in dem wiki-Artikel nicht, welches Parameter ich ändern muss zum Deaktivieren.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Versuche mal bitte

synclient -l | grep Off

Dort gibt es die Option "TouchPadOff". Den Wert von oben merkst du dir als Standard und dann kannst du den mal ändern mittels

synclient TouchPadOff=0 #oder 1, bei mir isses 2

Nachtrag: Im Wiki steht zwar nur etwas von GNOME und Cinnamon, aber möglicherweise überschreibt dir auch Unity die Einstellungen, da es auch dconf verwendet. Da ich diese DE's nur in ner VM habe kann ich da keine Tests durchführen von denen ich mir Ergebnisse erhoffe ☺

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Wohnort: Spielplan

Wenn Du das Touchpad ganz ausschalten willst, könntest Du xinput auspropieren. Bei mir liefert

1
xinput
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
 Virtual core pointer                    	id=2	[master pointer  (3)]    Virtual core XTEST pointer              	id=4	[slave  pointer  (2)]    Logitech USB Receiver                   	id=11	[slave  pointer  (2)]    SynPS/2 Synaptics TouchPad              	id=13	[slave  pointer  (2)]    Logitech USB Receiver                   	id=10	[slave  pointer  (2)] Virtual core keyboard                   	id=3	[master keyboard (2)]
     Virtual core XTEST keyboard             	id=5	[slave  keyboard (3)]
     Power Button                            	id=6	[slave  keyboard (3)]
     Video Bus                               	id=7	[slave  keyboard (3)]
     Video Bus                               	id=8	[slave  keyboard (3)]
     HP Wireless hotkeys                     	id=14	[slave  keyboard (3)]
     Power Button                            	id=9	[slave  keyboard (3)]
     HP WMI hotkeys                          	id=15	[slave  keyboard (3)]
     AT Translated Set 2 keyboard            	id=12	[slave  keyboard (3)]

Dann die Bezeichnung vom Touchpad raussuchen (keine Ahnung, ob es da Unterschiede gibt) und mit

1
xinput --disable "SynPS/2 Synaptics TouchPad"

ausschalten und mit

1
xinput --enable "SynPS/2 Synaptics TouchPad"

kann man es wieder einschalten.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Was läßt Euch so felsenfest annehmen, es handele sich um ein Synaptics und nicht um ein Elantech oder Alps? Ich würde das zuerst abfragen. Der Threadstarter hat bislang keinerlei Ausgaben gepostet.

AboO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2013

Beiträge: 236

synclient -l | grep Off
    TouchpadOff             = 0

Von was für einem Kopf sprichst Du?

lsb_release -a 
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 16.04.1 LTS
Release:	16.04
Codename:	xenial
echo $DESKTOP_SESSION 
LXDE

LXDE ist ganz neu, da ihr Unity ständig einfror.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

AboO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2013

Beiträge: 236

grep -B 5 mouse /proc/bus/input/devices 
I: Bus=0011 Vendor=0002 Product=000e Version=0000
N: Name="ETPS/2 Elantech Touchpad"
P: Phys=isa0060/serio1/input0
S: Sysfs=/devices/platform/i8042/serio1/input/input6
U: Uniq=
H: Handlers=mouse0 event7 
--
I: Bus=0003 Vendor=046d Product=c077 Version=0111
N: Name="Logitech USB Optical Mouse"
P: Phys=usb-0000:00:14.0-1.1/input0
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb2/2-1/2-1.1/2-1.1:1.0/0003:046D:C077.0001/input/input9
U: Uniq=
H: Handlers=mouse1 event8 

edit

Nach

sudo modprobe -r psmouse
sudo modprobe psmouse proto=imps 

scheint er nicht mehr zu springen (der Cursor wahllos). Das Touchpad muss nun also nicht mehr ausgeschaltet werden.

Ich habe außerdem eine Datei /etc/modprobe.d/options.conf mit options psmouse proto=imps angelegt. Richtig?

Antworten |